20.02. – 19.04.2020

Do, 20.02.2020

Die Musik der letzten 4 Wochen*

Der Name ist Programm. Ich spiele die Musik der letzten 4 Wochen: Indie-Pop, Singer-Songwriter, funkige und soulige Nummern – was immer sich in diesem Kosmos bewegt und in den letzten 28 Tagen irgendwo auf diesem Planeten das Licht der Musikwelt erblickt hat. Kleine Labels, unbekannte Musiker, neue Bands – das ist es, was mich interessiert. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben. Einmal pro Monat, alle vier Wochen, immer am Donnerstagabend.

Sa, 22.02.2020

B(A)D News*

Angry voices from around the world

VAYA Radio*

Die Leipziger Musiker Filburt und Pandaro sind zu Gast um das neue Release aus ihrem gemeinsamen O´rs Label vorzustellen

So, 23.02.2020

Kneipe, Kunst und Weltmeister*

Tresengespräch aus einer Theaterkneipe mit den Barmenschen Johannes und Geraldine und Gaststar Uwe Brückner, der erzählt, wie man parteiloser Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl werden kann…oder eben auch nicht

Mo, 24.02.2020

Songs und Chansons*

Am Rosenmontag ist halb Deutschland lustig, obwohl es gar nicht so viel Anlass dafür gibt. Trotzdem wollen die Songs und Chansons dieses Ereignis nicht völlig ignorieren und stellen Singer/Songwriter vor, die sich mit fremden Federn schmücken. Denn immer mal wieder greifen Interpreten auf die Songs anderer zurück, die ihnen persönlich gefallen oder die sie für wegweisend halten. Mit dabei sind Alexander Scheer mit einem Gundermann-Song, Ina Deter mit Padam Padam von Edith Piaf, Reinhard Mey singt Bach oder Wolfgang Ambros wandelt auf den Spuren von Tom Waits. Moderation: Peter Eichler

Sa, 29.02.2020

So, 01.03.2020

Feministische Medien*

Im Rahmen des Seminars „Feministische Medien“ haben sich Studierende mit folgenden Themen befasst: – toxische Männlichkeit in linken Zusammenhängen – Terre des femmes – Städtegruppe Leipzig – die feministische Bibliothek MONAliesA – unsägliche Morningshows im Radio – wohnunglose Frauen* in Leipzig – Mucke gegen Macker (feat. Juliane Streich und die hysterischen MILFS) – Sexismus bei Sprachasstistenzsystemen

Di, 03.03.2020

ThinkLoud mit Akua Naru*

mit Uncle Corn aka Conikt, einer entspannten Symbiose aus Rap, NuSoul und Jazz präsentiert und einem Interview mit AKUA NARU

Sa, 07.03.2020

Music Of Color*

Zu Gast ist das Nice4What DJ Collective

VAYA Radio*

Zu Gast sind die DJs Pea (Indoors) und Le Frisör (TK7)

So, 08.03.2020

Frauentagsradio*

überregionales und überredaktionelles Programm zum 8.März

Frauentagsradio*

überregionales und überredaktionelles Programm zum 8.März

Mo, 09.03.2020

stay home, read a book…*

sondersendung zum roman oreo von fran ross, der für den buchpreis nominiert ist

Fr, 13.03.2020

stay home, read a book…*

Podcast
Auch wenn die Buchmesse ausfällt, das Frühlingsprogramm an neuen Büchern möchte trotzdem beobachtet und beachtet werden. Und Lesungen treten dieser Tage auch gehäufter auf als Verdachtsfälle. Es geht um das Buch „FLEXEN. FLÂNEUSEN* SCHREIBEN STÄDTE“, das morgen in einer Lesung im Radio vorgestellt wird und noch anderes.

Sa, 14.03.2020

Emotive Value Radio*

heute zu Gast: Fuxia ( Women of Techno / Trafo Subculture Zwickau), Moderation: Schick A delic

stay home read a book Lesungen*

Podcast
Lesung mit Musik und Publikum im Radio…
Vorgestellt wird das Buch „FLEXEN. FLÂNEUSEN* SCHREIBEN STÄDTE“ von einer seiner Herausgeberinnen Özlem Özgül Dündar.
Ika Elvau – Identitätskrise 2.0 oder eine Analyse meiner linken DNA
(edition assemblage)…
PMS – post migrantische störung…
die ps-Redaktion… Und andere Texte unter Leselampe im Radio und im Vorzimmer des Radios. Möglicherweise Schallplattenuntermalung neben der Leselampe…

So, 15.03.2020

Radio Octopus*

„Rock n Roll Overdose with guest Deejeena

Tones & Words*

Ostrock -Ostalgie oder eigene Kunstform ?
Heute gehts um Punk in der DDR
Shanghai Drenger ist zu Gast und liest aus seinem 2015 erschienen Roman „Minol-Pirols. Leben und nicht leben lassen“.
Darin beschreibt er das Leben von Punks in der DDR. Wie es ist als Minderheit gegen Staat und die Mehrheit zu sein. Wie es ist, Freiheit in der Unfreiheit zu suchen und zu finden. Wie es ist, als Jugendlicher seinen Weg zu finden.

Mi, 18.03.2020

Erste Dosis Blau*

Die Einführungsdosis ins freie Radio nun aufgrund der Sars-Cov2-Gefahr im virtuellen Raum…Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative.

Sa, 21.03.2020

VAYA Radio*

…on Vacation aus dem Homestudio von Pea und Emma mit einer audiophilen Reise nach Georgien

So, 22.03.2020

Lesen hilft*

Buchempfehlungen für Einsteigerinnen, die wissen wollen, warum es immmer noch so wenig Frauen in Medien, Musik oder Vorstandsetagen gibt und warum das Geschlecht beim Kampf um Gerechtigkeit überhaupt eine Rolle spielt

Mo, 23.03.2020

Songs und Chansons – Starke Frauen*

Starke Frauen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Sendung Songs und Chansons. Denn in der Szene haben sie eine Stimme, die gehört wird, eine Meinung, die geteilt wird und eine Bühnenpräsenz, die viele begeistert. Alle, ob Bettina Wegner, Anna Depenbusch, Elena, Fee Badenius, Sarah Lesch oder Katharina Frank, geben der deutschsprachigen Liedermacherszene Impulse und vermitteln ihre Ideen von unserem Zusammenleben, von Solidarität, Respekt voreinander und der Verantwortung, die wir alle tragen absolut überzeugend.

Fr, 27.03.2020

Back N Forth Radio Show*

Eine Stunde Liebe mit bittersüßem FemMärz Soul und BACK N FORTH.
Schmerzlich und schön zugleich.

Sa, 28.03.2020

Housing Action Day*

Der Housing Action Day in seiner ursprünglich geplanten Form fällt wegen Covid-19 aus… aber in seiner virtuellen Form senden wir hier Interviews und Musik, die Ziele und Updates erläutern. Plus Interview mit Leipzig für Alle.

More of These Girls**

Anja nimmt Euch mit auf eine persönliche Reise durch ihre musikalische Sozialisation und stellt noch mehr weibliche* Role Models vor, die nicht in dem Buch „These Girls“ vorgestellt werden

So, 29.03.2020

Emotive Value Radio*

Zu Gast ist Pen Perry (Rave At Night – Leipzig). Es wird neben schicken Deep & Melodic Techno auch ein kleines Interview geben

Di, 31.03.2020

Antirepressionsradio*

das antirepressionsradio leipzig beschäftigt sich mit repression
insgesamt und genauer mit repression in sachsen und leipzig.

in der ersten folge geht es um das neue polizeigesetz und die
einhergehende militarisierung der polizei. außerdem einen themenblock
zur corona-krise und dem autoritären und tlw. unsinnigen umgang
deutschlands damit.
zwischendurch gibt es ein paar verschnaufpausen mit feministischen und
punkigen songs.

Defrostatica*

160 BPM International Women*s Day Mix des Leipziger Plattenlabels

Do, 02.04.2020

Sa, 04.04.2020

Music Of Color*

House, Jazz, Soul und andere hybride Sounds präsentiert von DJ Ra-min für Menschen mit offenen Ohren

VAYA Radio*

Musik aus Island und Griechenland

So, 05.04.2020

Radio Octopus*

Punk, Powerpop, Garage and other weirdo Sounds from our caves

Pandemonia*

Ein Tagebuch-Feature von Theresa Münnich in Zeiten von Corona, Teil 1 & 2

Di, 07.04.2020

Podcast
Bernadette La hengst ist wie so viele Künstlerinnen durch die Corona-Krise erstmal zu Hause. Das heißt: keine Projekte, keine Konzerte und auch keine Chorproben. Doch so ganz ohne Live-Auftritt geht es dann doch nicht! Deswegen spielte sie gemeinsam mit Nick Nutall und Ella Hengst ein Balkonkonzert für ihre Nachbarschaft. Mrs.Pepstein hat mit der Künstlerin über ihre aktuelle Situation gesprochen und im Anschluss hört ihr den Mitschnitt des Konzerts! www

Fr, 10.04.2020

Rümpel FM*

Disko Soul Funk und lateinamerikanische Tanzmusik

Sa, 11.04.2020

Die Leipziger Autorin Brigitte Schubert will den Leser dieses Buches mitnehmen auf eine Wanderung entlang der Parthe, dem kleinen Flüsschen, das zwischen Colditz und Bad Lausick entspringt und nach 60 Kilometern in Leipzig in die Weiße Elster mündet. Dabei erkundet sie den Lauf des Flusses sowie die Ortschaften, an denen die Parthe durch oder vorbeifließt. Sie entdeckt und erklärt dabei Sehenswürdigkeiten oder erfährt sagenhaftes aus der Region aus vergangenen Zeiten, wie sie bei einem Gespräch mit Reinhard von Radio 50Plus im Abtnaundorfer Park erzählte…

emotive value*

Zu Gast Thomas Martini aka DJ Fart (Techno is Passion). Ein absolutes High Light, weil er gehört nicht nur in die Rubrik „Must have to heard“, sondern auch in die Rubrik „Must have to see it“.

So, 12.04.2020

ThinkLoud about Robert Glasper*

Ein Portrait über den Jazzmusiker Robert Glasper und seine Musik, welche von 2003-2020 entstand. Keine Angst, es werden keine zwei Stunden nerviges Gedudel. Robert Glasper ist smooth und lässt seinen Mitspielenden Raum. Außerdem mag er HipHop, so hören wir ihn in Zusammenarbeit mit Kendrick Lamar, Q-Tip, Common, Black Milk,… aber auch Großmeister Herbie Hancock darf nicht fehlen. Legend!

Staub & Papier*

Eine Sendung über Bücher. Heute hören wir eine Wiederholung der 1. Senundung dieses Formates, zum Thema „Dystopien“ aus 2018.

Environmental Mix*

Um neben der Corona- die Klimakrise nicht zu vergessen, spielen wir Musik die sich mit Umwelt, Natur und der Beziehung der Menschen dazu beschäftigt. Das Genre ist zum Großteil Funk, Soul, Hiphop und Jazz. Von Marvin Gaye, über Moondog bis Sun Ra.

Di, 14.04.2020

Democracy Now!*

Democracy Now! produces a daily, global, independent news hour hosted by award-winning journalists Amy Goodman and Juan González. Our reporting includes breaking daily news headlines and in-depth interviews with people on the front lines of the world’s most pressing issues. On Democracy Now!, you’ll hear a diversity of voices speaking for themselves, providing a unique and sometimes provocative perspective on global events.

Mi, 15.04.2020

Streitmächte*

Streitmächte ist eine Übernahme von Radio Corax:
Gesellschaftskritik, Antikapitalismusforschung, Globalisierungskritik, Umwelt, Sozialkritik, usw. im engeren und weiteren Sinne, meist als Vortragsmitschnitt oder Beitrag anderer freier Radios.

SoundsLikeHome*

Die Bedeutung von Zuhause und die Verbindung zu Musik. Verschiedene Leute stellen den Song vor, der sie an Zuhause erinnert.

Do, 16.04.2020

Democracy Now!*

Democracy Now! produces a daily, global, independent news hour hosted by award-winning journalists Amy Goodman and Juan González. Our reporting includes breaking daily news headlines and in-depth interviews with people on the front lines of the world’s most pressing issues. On Democracy Now!, you’ll hear a diversity of voices speaking for themselves, providing a unique and sometimes provocative perspective on global events.

die Musik der letzten 4 Wochen*

Der Name ist Programm. Ich spiele die Musik der letzten 4 Wochen, wobei es in diesem Falle ausnahmsweise mal die Musik der letzten 8 Wochen ist, da es im März keine Sendung gab. Musikalisch gibt’s Indie-Pop, Singer-Songwriter, funkige und soulige Nummern – was immer sich in diesem Kosmos bewegt und in den letzten 28 bzw. 56 Tagen irgendwo auf diesem Planeten das Licht der Musikwelt erblickt hat. Kleine Labels, unbekannte Musiker, neue Bands – das ist es, was mich interessiert. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.

Fr, 17.04.2020

Sa, 18.04.2020

Lieder vom Ende der Welt*

Eine Sendung aus dem Jahr 2012, in der wir uns vorgestellt haben, wie uns beim Weltuntergang zumute sein wird. Auch wenn wir damals noch nicht über Viren oder die schon konkret vorhersehbare Klimakatastrophe gesprochen haben, passt diese Sendung vielleicht irgendwie in unsere heutige Zeit.

Vaya Radio*

fem* Radio Takeover

Podcast
Schrammel und Uli nehmen Euch mit auf eine ca. einstündige Reise in den Mockauer Keller. Angesichts geschlossener Konzerthallen und geltenden Kontaktbeschränkungen haben wir mit dem improvisiert, was das Schrammelsurium hergab. Mit dabei: viel Musik (u.a. livemitschnitte aus dem Mockauer Keller) und spannende Interviews mit Ray, Maik und Conny. Diese Interviews waren nie zur Veröffentlichung gedacht, sondern entstanden als Gedankenstütze und Recherche für andere Projekte. Wir durften sie angesichts der Pandemie und den damit geltenden Einschränkungen dankenswerter Weise dennoch für die Radiosendung benutzen. Vielen lieben Dank dafür! Euch erwarten lustige und nachdenkliche Anekdoten um und Schlaglichter auf den Mockauer Keller in Leipzig.

DJ Dschäbie JB Session: Almost Blue*

ein kleine Reise durch die Jazz Geschichte mit meinen Lieblingsplatten..
von Nina Simon, Billy Holliday, Ray Charles,Chet Baker bis zu Gil Scott Heron und Maki Asakawa …..
„Jazz bietet mir die einzige Möglichkeit, frei zu sein, zu schweben, zu träumen.“ (Michel Portal)
Almost Blue !

So, 19.04.2020

Pandemonia*

Ein Tagebuch-Feature von Theresa Münnich in Zeiten von Corona, Teil 3 & 4