Am 1. und 2. November 2024 fand in Weimar der 33. Antifaschistische und Antirassistische Ratschlag Thüringen statt. Seit Anfang der 90er Jahre treffen sich auf dem Ratschlag antifaschistische Gruppen und zivilgesellschaftliche Akteure, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Dieser Beitrag berichtet vom diesjährigen Treffen. Es geht um die Geschichte des Ratschlags, um politisches Gedenken an die Zeit des Nationalsozialismus, um die gegenwärtigen Zustände in Weimar und antifaschistische Vernetzung angesichts der politischen Entwicklung in Thüringen.
Der russische Futurismus verkörperte wie keine andere künstlerische Strömung das Prinzip der Revolution. Das sagt der Philosoph und Historiker Gunnar Hindrichs – Autor des Buches „Philosophie der Revolution“. In diesem Buch verhandelt er das Konzept der Revolution auf einer begrifflich-philosophischen Ebene. Im Kapitel „Ästhetik der Revolution“ spielt dabei der russische Futurismus eine zentrale Rolle. Als revolutionäre Avantgarde ging es den russischen Futuristen darum, einen Angriff gegen die erstarrte Bedeutung der Worte zu führen und etwas Kommendes zu antizipieren: Die neue, vorwärtsschreitende Schönheit.
Am Donnerstag den 28.11.2024 wird Gunnar Hindrichs in der ACC Galerie Weimar einen Vortrag über den russischen Futurismus halten. Im Interview gibt er vorab einen Eindruck, worum es dabei gehen wird.