Banner FemMärz

Fem*März-Programm sendet weiter!

Unser Projekt-Monat hat schon viele spannende Sendungen zu Gehör gebracht, die sich auf unterschiedliche Weisen einer stärkeren Präsenz von Frauen* bei Radio Blau gewidmet haben. Aktuell beschäftigen wir uns natürlich noch mit einem anderen Thema und überlegen, wie wir für uns selbst (und damit solidarisch für die Gesellschaft) Hygiene und Gesundheit gewährleisten können. Wir werden aber auf Sendung bleiben! Wenn Ihr eigene Themen und Anliegen habt, die Euch während der Quarantäne-Phase beschäftigen, wenn Ihr zum Beispiel Menschen sucht, die für Euch einkaufen oder euch etwas leihen können, dann meldet Euch gern per Telefon oder Email bei uns und wir versuchen zu vermitteln. Gleichzeitig wollen wir das Fem*März-Projekt weiter umsetzen, denn gerade ungewöhnliche Zeiten machen die gesellschaftlichen Schieflagen von Männern* und Frauen* nochmal klarer, zum Beispiel wenn weitaus mehr Frauen* im Pflegebereich tätig sind, aber automatisch davon ausgegangen wird, dass sich diese Frauen auch um ihre Kinder kümmern müssten, die nicht in Schule oder KiTa gehen können. Freut Euch also auf weiterhin vielfältiges Programm in Eurem Community Radio!

stay home, read a book – #bücherhamstern bei Radio Blau

Auch wenn die Buchmesse ausfällt, das Frühlingsprogramm an neuen Büchern möchte umso mehr beobachtet und beachtet werden. Und Lesungen treten dieser Tage auch gehäufter auf als Verdachtsfälle. Darum widmet sich unser Programm trotzdem literarischen Publikationen und dem Genuß des Lesens. Passenderweise schon zuvor unter dem Titel „stay home, read a book“ geplant, könnt Ihr am 9.3. um 20 Uhr sowie am 13.3. um 18 Uhr Interviews und Empfehlungen lauschen. Die Redaktion von „jung & blau“ wird am 12.3. um 18 Uhr per Telefoninterview über neue Jugendbuchtipps berichten. Und auch in „Aktuell“ werdet Ihr in dieser Woche Autorinnen-Interviews und Buchempfehlungen zu hören bekommen.
Highlight der Woche wird dann aber unsere Live-Lesung mit Musik und Publikum bei uns im Studio-Vorzimmer sein. Vorgestellt wird das Buch „FLEXEN. FLÂNEUSEN* SCHREIBEN STÄDTE“ von einer seiner Herausgeberinnen, Özlem Özgül Dündar. Außerdem gibt es Texte von Ika Elvau aus „Identitätskrise 2.0 oder eine Analyse meiner linken DNA“, sowie vom Kollektiv PMS – post migrantische störung und von Teilen der Redaktion der politisch schreiben (ps). Kommt vorbei oder lauscht an Euren Heimgeräten!
Am Sonntag um 12 Uhr schließlich sendet die Kubshow für alle Daheimgebliebenen ein Best-Of der Live-Show vom Millionaires Club, mit Talks zu Comic-Linguistik, 3D-Comics und Interviews mit anwesenden Künstler*innen. Die Kubshow ist am Sonnabend übrigens ab 17 Uhr live dort beim Millionaires Club auf der Hauptbühne zu betrachten. The Millionaires Club ist abgesagt.

Gemeinsames Programm der freien Radios zum Frauentag

Wie schon im letzten Jahr nehmen Radiomachende von verschiedenen Freien Radios den internationalen Frauen*kampftag zum Anlass für ein gemeinsames ganztägiges Sonderprogramm. Als Kooperation Freier Radios aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird am 8. März 2020 von 10 bis 23 Uhr gemeinsam gesendet. Radio Blau in Leipzig strahlt dieses Programm von 13 bis 15 und von 17 bis 19 Uhr aus. Wer darüber hinaus zuhören möchte, kann dies hier tun. (mehr …)