Morgen Di, 03.10.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
DTL,M,LH,LG,KRR,KR,JS

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

NIGHTFALL *

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge *

TSVEYFL

„Der Anarchismus ist tot – es lebe der Anarchosyndikalismus!“ Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge stellt die dissensorientierte Zeitschrift TSVEYFL vor. Es geht um das Erbe des Anarchismus und um das Scheitern der anarchistischen Bewegung. Es geht um die Frage, was den Anarchosyndikalismus vom Anarchismus unterscheidet. Es geht um die Befreiung des Individuums und um das Verhältnis von Individuum und Kollektiv.

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
KRR

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue

Heute: Es ist nur der Rauch

Alles Schall und Rauch heute, oder bessr Schall, der sich um Rauch dreht.
Rauch der vernebelt, benebelt oder auch Zeichen gibt.
Die Songs dazu kommen von Cher, Veronika Fischer, k.d. lang uva.
Wdhlg. vom 31.05.2018

Radio Zwischenraum

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Mrs. Pepsteins Welt

Mrs. Pepsteins Welt mit Alex Lahey und Herbstmix

Die australische Musikerin Alex Lahey hat im Mai diesen Jahres ihr drittes Album veröffentlicht und ist aktuell auf Europatour. Was sie heute ihrem queeren Teenager-Ich sagen würde, warum Sie für eins ihrer Videos in einem Möbelhaus getanzt hat und was alles am Körper schmerzt, wenn man ein Video dreht, in dem sehr viele Treppenstufen vorkommen, das erfahrt ihr in dieser Ausgabe von Mrs. Pepsteins Welt.
In der zweiten Stunde gibt es einen Mix aus neuen Songs von Maryibu, Phoebe Kreutz, Coco Rosie uvm

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten(at)mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Freistil, die Erste.

Uwe ist nicht da, also schwimmt Violet frei in den Speichern ihrer Gedanken und Musik herum.

Die letztn Naggn*

„Wir schaffen uns ne janz eijene Welt und teilen se mit denen, die dran teilhaben wollen. (…) Unsere Sendungen sind meist plump, naiv, leicht hängengeblieben, aber auch sehr sportlich und ham … jaor n‘ jutes Rhythmusjefühl. (…) Ne Sendung muss n‘ juten Charakter besitzen, wa. (…) Wir findens jut, dat it Musik jibt.“

Die letztn Naggn

Übermorgen Mi, 04.10.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
JS,G,FE,LG,DTL,LH,LG

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Machmalauter

Eine Sendung für aktuelle Musik abseits des Mainstreams. Heute hört ihr unter anderem neue Songs von Nikra, Grossstadtgeflüster, March, Engst & Jack Pott

Resonanzraum *

Vorstellung feministischer Initiativen

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Julian Rieken vom Impuls-Festival 2023 im Gespräch. Dieses Jahr werden Motive zwischen Kunst, Klang und Aktivismus aufgegriffen, vor dem Hintergrund von Rechtsruck, Krieg und Klimakrise wächst der Bedarf an sozial engagierter, partizipatorischer Kunst – an Kunst, die ganz direkt und praktisch eingreift. Doch was kann Kunst? Welche Möglichkeiten eröffnet die Kunst, wo liegen ihre Grenzen? Welche Rolle können insbesondere Klang und Musik bei Transformationsprozessen unserer Gesellschaft spielen?

StuRadio

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

05.10. – 10.10.

05.10

Aufgelauscht

Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
FE,U,BLR

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
LG

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau

Gewi – Kant – Live (WDH)

Wer ist eigentlich in Leipzig „arm“? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern?
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.

Ursendung im April 2023

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

06.10

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Further in Fusion *

Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff „fusion“ Programm!!!

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
JS

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Radia fm *

New and forgotten ways of making radio

Babilonia

Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

The Real Stuff

Musik, die entdeckt werden will.

Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an:

THE REAL STUFF
Radio Blau
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Maximum Rocknroll Radio

DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

07.10

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,U,LG

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR,G,U,LG

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss - das Kinomagazin

Filmriss – das Kinomagazin

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Bodytalk*

Sendung über/gegen Fatshaming, Aufräumen mit Vorurteilen und falschen Zuschreibungen, über die Vermessenheit Menschen anhand ihrer Maße zu charakterisieren. (WH aus dem März)

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

RUFF, RUGGED & RAW Radioshow

HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM.

Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.

Nachhören!: http://rrr.derbystarr.com
Mehr?: http://www.derbystarr.com

Dj-Nacht *

Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und diese findet immer am 1. Dienstag eines Monats statt.

08.10

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,C

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,KH

jung & blau

Gewi – Kant – Live (WDH) // Klamotten

8 Uhr
Fast Fashion, Second Hand, Vintage – Klamotten und so – eine Betrachtung von Milla und Elisabeth

9 Uhr
Wer ist eigentlich in Leipzig „arm“? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern?
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.

Ursendung im April 2023

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Songs und Chansons *

Es gibt Lieder zu allen Jahreszeiten: im Frühling die hoffnungsvollen, im Sommer die von Wärme durchzogenen und im Herbst die leicht sentimentalen, die manchmal ein Nebel umweht, ein grauer Tag einfärbt aber auch die, die die Farben des sogenannten „Goldenen Herbstes“ in sich tragen.
Peter Eichler streift mit Ihnen durch das liedhafte Herbstrepertoire und versucht von all diesen Stimmungen etwas einzufangen.

Justins Afternoon Music *

Soziale Themen gehen uns alle etwas an, nicht nur die Personengruppen, die es betrifft. Mit meiner heutigen Sendung werde ich den Finger in die Wunde legen.

Lyrix Delirium

„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.

NIGHTFALL

Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.

no eXotik! no turistiK!

Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.

09.10

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss - das Kinomagazin *

Filmriss – das Kinomagazin

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wendefokus *

Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Hier mehr Wendefokus

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo…

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Interviews 4 Future *

… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.

„HipHop mit Fokus auf FLINTA“

10.10

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Wutpilger Streifzüge *

WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

Fahrt ins Blaue

Musikalische Themenreisen zum Verreisen von Zuhause
aus. Mal informativ, mal emotional lade ich die Hörer auf
Entdeckungsfahrt ohne Grenzzäune. Wir besuchen alte Bekannte, hören kaum
Zumutbares und sehen Dinge in neuen Zusammenhängen. Also aufgesessen,
eingestiegen oder losgelaufen – ins Blaue.

SoundQuarters

Soundquarters bringt uns Musik für Happy Horizonterweiterung!

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Italorama

Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.

Sex*Work*Sonstiges* *

Violet, eine Sexarbeiterin, erkundet verschiedenste Themen nach Lust und Laune.
Meist sind auch andere Menschen mit von der Partie. Es gibt eine thematische Musikauswahl.
Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

Mrs. Pepsteins Welt

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de

Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/