-
-
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient. Den Sendungsnamen hat 45 minutes-Urgestein Uwe Jähnichen einer ähnlich lautenden Show von MTV entlehnt, welche in den neunziger Jahren die Jugendzimmer erhellte. Nicht ganz zufällig erinnert der Name obendrein an die Länge einer Kassetten-Seite; auch wenn unsere Show inzwischen 120 Minuten […]
Do 28.01. 20 Uhr; 11.02., 25.02.
-
Beiträge zu Kultur und Politik – Ein Projekt der Hochschule für bildende Künste Hamburg
-
Monatliche Radio Show mit Interviewgästen aus dem Bereich Club- und Bassmusik und darüber hinaus. Kontakt: hello@airwavesradio.de
Sa 23.01. 21 Uhr; 10.02.
-
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Wir versuchen zunehmend tagesaktuell, lokal und überregional zu berichten. Wenn Ihr hier mitmachen möchtet, meldet euch zum Redaktionstreffen am Ende jeglichen Monats oder bei radioblau@radioblau.de… Ansonsten läuft die Organisation selbstverwaltet über den internen Bereich der Radio Blau-Seite.
Do 21.01. 19 Uhr; 22.01., 25.01., 26.01.
-
Das etwas andere Literaturmagazin.
-
Ein*e Künstler*in oder sonstwie wichtige Person des öffentlichen Lebens erzählt uns, welche eine Platte sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden (wenn sie den Rest ihres Lebens dort verbringen müssten) und warum. Und dieses Album spielen wir dann in voller Länge aus.
-
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… also eine Verquickung von Literatur und Punkmusik im weitesten Sinne. Mit Interviews und Themenschwerpunkten. Auch auf https://blaubuch.wordpress.com/
-
Die erste deutsche Testsendung via Radio wurde am 22. Dezember 1920 von Königs Wusterhausen aus ausgestrahlt, drei Jahre vor dem Beginn des offiziellen Radioprogramms. Das bietet den Anlass 2020 über „100 Jahre Radio“ nachzudenken. Das Medium Radio steht für das Senden von einem Punkt zu vielen Empfängern und den intensiven Kontakt mit der Öffentlichkeit. Schon […]
-
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die Lebensbedingungen anderer Länder zeigen […]
Fr 29.01. 18 Uhr; 26.02.
-
Do 21.01. 20 Uhr; 18.02.
-
Sa 06.02. 17 Uhr
-
Doom, Sludge, Crust, Postrock, Progrock und Ähnliches
So 07.02. 22 Uhr
-
Mehrsprachige Musik und Literatur für Kinder und solche, die es bleiben wollen
So 24.01. 14 Uhr; 21.02.
-
Musik und Literatur aus aller Welt
So 31.01. 12 Uhr; 28.02.
-
Music in different languages from all over the world – with a bit of this, a dash of that, and a good deal of the other.
-
Computerspiele im Diskurs
Sa 30.01. 14 Uhr; 27.02.
-
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und […]
Do 21.01. 22 Uhr; 28.01., 04.02., 11.02.
-
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? uns egal, solang du doper than dope bist. sista of marcie und boobsbeast bringen euch jeden ersten dienstag im monat auf radio lotte weimar 8pm und alle 4 wochen samstag 7pm auf radio blau in leipzig den richtig heißen hiphop shit.
Sa 23.01. 19 Uhr; 01.02., 20.02.
-
HipHop, Drum’n’Bass und Artverwandtes mit DJ Malcom und seinen Freunden.
Sa 30.01. 21 Uhr
-
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots. In der Show präsentieren wir euch die neuesten Releases (manchmal so neu das sie noch nicht einmal erhältlich sind), aber auch die guten alten Dubs dürfen bei uns nicht fehlen. Unsere Sendungen bestehen aus gelegentlichen Interviews, DJ Sets von Phil Harmony […]
Fr 22.01. 21 Uhr; 05.02., 19.02.
-
Sendung für elektronische Musikkultur.
-
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
Mo 01.02. 20 Uhr; 15.02.
-
Musikalische Themenreisen zum Verreisen von Zuhause aus. Mal informativ, mal emotional lade ich die Hörer auf Entdeckungsfahrt ohne Grenzzäune. Wir besuchen alte Bekannte, hören kaum Zumutbares und sehen Dinge in neuen Zusammenhängen. Also aufgesessen, eingestiegen oder losgelaufen – ins Blaue, aller vier Wochen Dienstag 20 Uhr.
Do 04.02. 20 Uhr
-
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick auf jeweils ein Jahr seit Beginn der Popmusikgeschichte.
Mi 17.02. 21 Uhr; 24.01.
-
…die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts. Außerdem sprechen wir mit Filmemachern über unsere liebste Kunst, und berichten von Festivals rund um den Globus. Aber auch der lokale Fokus soll nicht zu kurz kommen. Wir halten […]
Sa 23.01. 12 Uhr; 30.01., 06.02., 13.02.
-
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet. Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie […]
Do 21.01. 21 Uhr; 22.01., 23.01., 23.01.
-
Die Leipziger Funk und Soul Szene präsentiert die schönsten Vinyl-Perlen und empfielt aktuelle Ausgehtermine.
-
Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von Think Loud Records.
Mo 01.02. 22 Uhr
-
So 14.02. 13 Uhr
-
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
Sa 23.01. 14 Uhr; 20.02.
-
Bassanarchie mit dem offenen Netzwerk Leipziger HipHop-, Breakbeat- und Drum & Bass Aktivisten
Sa 06.02. 19 Uhr
-
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Di 02.02. 21 Uhr; 16.02.
-
Jazz in verschieden Spielarten, Indie, Singer/Songwriter … es muss nicht neu sein, kann sich länger nicht gehört in der Plattenkiste finden, bei einem Konzert entdeckt worden sein.
Sa 27.02. 17 Uhr
-
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr alles weitere steht hier
Do 21.01. 18 Uhr; 25.01., 28.01., 01.02.
-
das netzwerk bringt kanakischen alltag und marginalisierte stimmen zu gehör. mit musikalischen inspirationen, literarischen texten, theater-interventionen, theoretischen ausflügen, aufreger-gesprächen und interviews von der eisenbahnstraße.
-
Fußball-Magazin mit Beiträgen verschiedener freier Radios
-
Humor und Kunst, zwischen Deutsch und Englisch. Audioexperimente, seltsame Musik, Interviews, bescheuerte Spiele.
Mi 03.02. 21 Uhr
-
-
Drei Verrückte und ein Ufo reisen wild durch ihre Plattensammlungen und damit die Musikgeschichte
Mo 25.01. 21 Uhr; 22.02.
-
Die Sendung ist Teil eines Netzwerkes aus Liedermachern und Chansoninterpreten, singenden Schauspielern, Textern, Komponisten und weiteren Musikern. Die Szene ist geprägt von einer außergewöhnlichen Vielfalt der Stile und Darbietungsformen, einer umfangreichen bisher wenig bekannten Geschichte und einer aktiven aktuellen Szene. Der Schriftsteller Dieter Kalka präsentiert mit dieser Reihe diese künstlerische Mannigfaltigkeit.
-
Politmagazin des Roter Baum e.V.
Fr 22.01. 20 Uhr; 05.02., 19.02.
-
„Text auf Ton“: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt […]
So 31.01. 16 Uhr; 28.02.
-
Reini liebt Europop und Italodance, vor allem Lento Violento. Ganz ohne Augenzwinkern, sondern mit echter Leidenschaft.
-
Mo 25.01. 7 Uhr; 26.01., 27.01., 28.01.
-
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: […]
Di 26.01. 20 Uhr; 23.02.
-
Saturday morning… Ra-min will play lots of uplifting music and talk to people how they feel today and what about comes up spoontanies in their minds.
-
Jamaican Music & Dancehall Culture: Die Sendung liefert Euch die neusten Tunes, die besten Hits aus vergangenen Jahren und interessante Fakten und Informationen rund um die jamaikanische Musik und Kultur. Präsentiert vom Veranstaltungskollektiv „Caribbean Nice Up“. Eure Hosts sind Delam Intl, Isi WATCH MI STEP & Bastis Dancehall News.
-
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
So 31.01. 17 Uhr; 14.02., 28.02.
-
Globale Sounds, oft diasporisch miteinander verbunden und urban geprägt, immer mit einem Bewusstsein für die Gefahren der Exotisierung und (post-)koloniale Produktionsbedingungen.
So 31.01. 22 Uhr; 28.02.
-
Avantgardistische Elektronika und frickelige Klangexperimente
-
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos, Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen. 4-wöchentlich, dienstags, 18 Uhr www.npla.de
Di 16.02. 18 Uhr
-
Politisches Geschehen in Leipzig und Berichterstattung aus den Ratsversammlungen des Leipziger Stadtrates.
-
Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung. Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. "Deutschlands härteste Musikredaktion" (Deutschlandfunk) lässt nichts […]
Fr 29.01. 21 Uhr; 12.02., 26.02.
-
Phoenix City ist *die* Sendung für gepflegte Sonntagnachmittagunterhaltung. Mittelpunkt der Sendung ist die Musik der 60ger Jahre. Buddy Maloney serviert Euch Ska, Rocksteady, Soul, R&B, Beat und…und…und auf dem Plattenteller. Originale wie heutige Bands, die sich davon inspirieren lassen werden gespielt und vorgestellt. Zusätzlich gibts noch Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Szene.
So 07.02. 15 Uhr
-
Wirbelnde Vulva: Gespräche mit Menschen, die sich als Frauen fühlen über sich selbst und ihre Körper.
Di 16.02. 20 Uhr
-
Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmen sich Dr. Konstanze Caysa (Künstlerphilosophin) und Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen.
Fr 12.02. 20 Uhr
-
Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. […]
So 24.01. 13 Uhr; 21.02.
-
Für Musiklieberhaber*innen erzählt diese Sendung jeweils eine Stunde lang intensiv die Zusammenhänge eines musikgeschichtlichen Abschnitts, egal von welchem Erdteil, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen. Sendungsübernahme von Radio Orange aus Wien.
-
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder. Dazu gibt es Partyinfos zu ausgewählten Veranstaltung in Leipzig und Halle (Saale). Gelegentlich wird die Radiocrew von […]
Sa 13.02. 14 Uhr
-
polit magazin mit studiogästen und interviews zu politischen und gesellschaftlichen themen. rabotz(-)gmx.de
-
Spezielthemen im (Post-)Punk düster beleuchtet
-
Radio:aktiv ist eine Musiksendung die das Genre Minimal/Techno und House aufgreift. Ob als Warm-Up vor dem Clubbesuch oder als Ausklang einer erlebnisreichen Woche, Radio:aktiv versucht den Samstagabend mit treibenden und knackigen Beats schmackhaft zu gestalten. Die Idee „Radio:aktiv“ hatten Maik Gräßer und Enrico Tucaliuc. Sie sind Ansprechpartner für Fragen, Anregungen, Ideen und Meinungen. Da wir […]
Sa 27.02. 21 Uhr
-
In unserer inklusiven Redaktion produzieren behinderte und nicht behinderte junge Menschen regelmäßig Radio-Beiträge zu Themen, die sie im Alltag bewegen und die inklusive Angebote vorstellen. Wir treffen uns (fast) jeden Dienstag 16 Uhr und überlegen zusammen, worum es in der nächsten Sendung gehen soll. Dann führen wir gemeinsam Interviews, machen Umfragen, suchen passende Musik aus […]
Sa 20.02. 17 Uhr
-
Sint_ezze und Rom_nja sprechen als Expert_innen ihrer Interessen, z.B. als Wissenschaftler_innen oder als Künstler_innen. Sie sprechen als Individuen mit selbstgewählten und komplexen Identitäten. Viele von ihnen sprechen auch als politisch aktive Kämpfer_innen für Respekt, Bürger_in nen rechte und menschenwürdige Lebensbedingungen. Auch solidarische Personen kommen zu Wort, die die Kämpfe von Rom_nja und Sint_ezze unterstützen oder […]
-
Autismus erklärt, und zwar von Expertinnen für sich selbst. In Koopertaion mit dem Luna -Leipzig und Autismus e.V.
-
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand. Jeden 4. Samstag, ON:AIR, 6:00 PM. Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
Sa 30.01. 18 Uhr; 27.02.
-
Entstanden aus der Freifunk-Bewegung beschäftigt sich die Sendung mit den neuesten internetpolitischen Phänomenen und computertechnischen Entwicklungen
So 24.01. 20 Uhr; 21.02.
-
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Mo 15.02. 22 Uhr
-
Schellack-Sch(w)ätzchen – Platten-Plaudereien mit Jörg Werner Sie rauschen, knistern und geben – wenn man genau hinhört – auch Musik von sich, die alten Schellackplatten, die unsere Urgroßeltern auf dem Grammophon abspielten. Für Jörg Werner sind sie echte Schätze, die er auf Flohmärkten, Dachböden und in Trödelläden aufspürt und sorgsam zuhause verstaut. Zur besten Kaffeezeit am […]
So 24.01. 18 Uhr; 21.02.
-
Schöner Heartcore, süßes Dröhnen, sommerlicher Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!
So 31.01. 20 Uhr
-
Seit 1996 ist das Seniorenradio fester Bestandteil im Programm von Radio blau. Diese Sendung will Seniorinnen und Senioren ein Podium für ihre Anliegen bieten und ihnen andererseits einen Gewinn an Lebensqualität durch den unterhaltenden Charakter der Sendung bringen. Durch einen hohen Anteil an journalistisch anspruchsvoller Information, überwiegend deutschsprachiger Musik und lokal orientiert, möchte die Sendung […]
So 07.02. 12 Uhr
-
Das anarchäologische Magazin mit Lars und Nora. Wir berichten über spannende Dinge, die aktuell so ausgegraben werden; serviert mit von uns höchstpersönlich ausgegrabenen musikalischen Perlen und Skurrilitäten.
Mi 03.02. 20 Uhr
-
Mo 08.02. 20 Uhr
-
Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik. Zudem laden wir immer wieder Gäste zum Thema Club- und Musikkultur ein, welche uns ihre Ansichten zu diesem Thema näherbringen. Gegründet wurde die Sendung im Jahr 2011 von Robert „fumé“ Bernsdorf und Robert „easy.miner“ Petroschke und ging am 05. März 2011 das erste Mal […]
Sa 20.02. 21 Uhr
-
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe, die alles in allem ein wenig anderser als alle andersen ist. Und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt 4,5 Stunden in den Sender von Radio blau und packt ihn da dann im […]
Di 09.02. 20 Uhr
-
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben. Oder einfacher: Wichtig war und ist für uns: Die Sendung ist vor allem für die Gruppen, Initiativen, Vereine da, die sonst kaum oder garnicht in den Medien vorkommen. Diese sollen bei uns die Gelegenheit […]
Mi 03.02. 18 Uhr; 17.02.
-
Musikalischer Schlagabtausch zwischen Mark Scissors und Kriss Rock
Mo 08.02. 21 Uhr
-
Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge "Uni-Dschungel" und "Stadtgeflüster"
Mi 27.01. 20 Uhr; 10.02., 24.02.
-
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und grom, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/“ target=“_blank“>www.nasdia.de/subscienceradio
Sa 13.02. 19 Uhr
-
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang. Im Wechsel präsentiert von vier Musikkenner*innen, aber in einem gemeinsamen Groove. Mit Lowcut könnt Ihr zwischen sphärischem Drum’n’Bass und relaxtem HipHop chillen, Lena Lovète sucht die Verbindung zwischen rauhen, industriellen Klängen und dem Sinnlichen mit Abwegen ins Kuriose, bei Vanaenae knistern die Vinyls im Bereich von Ambient, Electro und House und […]
So 24.01. 19 Uhr; 31.01., 07.02., 14.02.
-
Sa 06.02. 16 Uhr
-
Jacqueline Boom-Boom ist ein*e Leipziger Künstler*in und in kurzer Zeit so etwas wie ein Original unserer Stadt geworden. Nicht nur mit Performances und Auftritten strahlt Jackie die ultimative Message von Liebe aus, sondern auch mit den Radiosendungen „The Love Hour“, „Tanz mit Jackie“ und „Jackie Reveals“. Immer geht es um Zuneigung durch Musik, Inspiration durch […]
-
Musik, die entdeckt werden will. Wenn ihr eure Band oder euer Projekt im REAL STUFF vorstellen wollt, dann schickt bitte eine Demo-CD mit Band-Info an: THE REAL STUFFRadio BlauPaul-Gruner-Straße 6204107 Leipzig
Fr 29.01. 20 Uhr; 26.02.
-
Meo Mespotine an der Sprechgarnitur gibt Einblicke in Phänomene der Popmusik- und SciFi-Geschichte. Immer mit dabei: die skurrile Platte der Woche und die von Euch gewählten langen Rille.
-
Von wem bekam Stevie Wonder seine erste Mundharmonika? Warum nahm Elvis Presley Heartbreak Hotel im Treppenhaus auf? Und wer war so dreist für seine England-Tournee die Beatles als Vorgruppe zu buchen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen findet ihr bei TIME WARP, dem Magazin rund um die Geschichte des Pop. Klaus Hückstädt alias Käptn Time […]
-
Radiosendung für Queer Politics, Popfeminismus und Alltagsschrott. Seit Januar 2005 gibt es monatlich eine Sendung. In der Regel widmen wir uns einem Thema aus Politik, Kultur und Alltag und spielen natürlich Musik. Ihr könnt uns schreiben an: tipkin(-)gmx.net siehe auch: ladyfest.leipzigerinnen.de Die Redaktion und Sendung Tipkin entstand im Herbst 2004 aus dem Umfeld der Ladyfest-Gruppe […]
Sa 23.01. 18 Uhr; 20.02.
-
Die Berliner Transgender-Community bringt die eigenen Themen und Lebenserfahrungen on air und liefert damit auch eine Bereicherung für alle Diskussionen zum Thema „Geschlechtlichkeit“. Community Radio im engsten Sinne also, und das schon seit 2010! 4-wöchentlich, samstags, 18 Uhr www.transgenderradio.info
Sa 13.02. 18 Uhr
-
Post-Punk, Synth/Wave, Cold Wave
-
Mit immer wieder neuen Gästen beleuchtet dieser Ableger des Netzwerkes „It’s Yours“ die lokale und internationale Drum’n’Bass-Szene, die sich so erstaunlich frisch und vital zeigt.
So 24.01. 16 Uhr; 21.02.
-
Radiosendung des Instituts für Ethnologie der Universität Leipzig. Aktuelle und historische kulturelle Themen aus der ganzen Welt, völkerkundliche Forschungsergebnisse und passende Musik werden für die Hörer_innen lebendig erfahrbar gemacht. 4-wöchentlich, sonntags, 17 Uhr weltempfaenger.wordpress.com
-
Radioshow with electronic (Techno, House, Ambient, etc.) music which is broadcasted on one sunday in month from 08pm-10pm. There you can listen to DJ and Live mixes from local and international music artists. Presented by Phillipp Romeike. soundcloud.com/wolkigmusic facebook
-
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic. Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus! […]
Mi 27.01. 21 Uhr; 10.02., 24.02.
-
Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Di 26.01. 18 Uhr; 09.02., 23.02.