Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt zum medialen Empowernment von migrantisierten FLINTA*-Personen „Direktsignal“ 2025 fortgeführt werden kann, einen positiven Bewilligungsbescheid haben wir kurz nach Weihnachten von der Landesdirektion erhalten. Auch die Sächsische Landesmedienanstalt wird uns 2025 wieder fördern, nämlich unsere Sende- und Leitungskosten, die anfallen, damit die UKW- und DAB+-Signal bei euch im Radiogerät ankommen, sowie strukturell für kleine Stellen im Bereich Technik und Projektmanagement sowie für ein kleines Projekt mit psychatriebetroffenen Kindern und Jugendlichen. Leider deckt diese Förderung auch 2025 bei weitem nicht ab, welcher Bedarf an medienpädagogischer Arbeit und Workshops an uns heran getragen wird. Unsicherheit herrscht noch hinsichtlich unserer Förderung durch die Stadt Leipzig. In jedem Fall wird es angesichts der gestiegenen Lohnkosten schwierig, unsere bestehende Arbeit aufrecht zu erhalten. Auch fehlt uns damit ein Budget für die Feier unseres 30. Jubiläumsjahres. Wir wollen aber trotzdem feiern und freuen uns darum über Eure Spenden, mit denen wir die Raummiete für eine Party finanzieren können.
Lesen
Ihr braucht noch ein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Radio-Blau-T-Shirt für faire 20€! Wir haben viele Größen und Designs da, am besten Ihr fragt uns per Mail an radioblau@radioblau.de, ob wir Eure Größe/Farbe dahaben, oder Ihr kommt gleich zur Bürozeit wochentags zwischen 15 und 19 Uhr bei uns in der Paul-Gruner-Str 62 vorbei. Oder Ihr geht zu Part1 in der Wolfgang-Heinze-Straße 17 und lasst es euch dort individuell auf ein Kleidungsstück eurer Wahl drucken.
„Voces de integración“ live aus dem Landkreis
Am Montag, dem 9.12. ab 16 Uhr senden wir live aus Borna vom Bon Courage e.V.. Die spanischsprachige Sendung wird gestaltet von neuen Ehrenamtlichen, die durch das Projekt „Direktsignal“ inspiriert wurden. En voces de integración estaremos conociendo a Bon Courage, una organización alemana que ayuda a familias en proceso de migración, escucha experiencias de migrantes y además en nuestro espacio „Tradiciones que unen“ conoce las diferencias culturales en épocas navideñas. (mehr …)
Hören
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community - live every saturday hosted and curated by Ra-min.
... die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
Balduin und Timon sprechen über ihre Lieblingsmusik. Da kann schon mal eine kleien Plauderei zustande kommen. Außerdem gehts am Rande auch um Dies und Das. Spiele wie Zitate Raten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
- Gespräch
- Hiphop
mehr einblenden
Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. U,BLR,DTL,LG,KR,STT,JS,GT
jung & blau
Blubbern&Spazierengehen / WDH
jung & blau
Gewi – Kant – live / WDH
Ursendung April 2023
Wer ist eigentlich in Leipzig "arm"? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern? Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.
immer montags und donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr alles we…
weiterlesen- Leipzig
- Politik
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Mitmachen
Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:
Termine demnächst
-
Kompaktkurs
Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de
-
Kompaktkurs
Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de
-
Technikkurs
Wer die „1. Dosis Blau“ absolviert hat, kann nun erfahren, wie unsere Studiotechnik funktioniert. Nach dieser Einführung könnt Ihr selbst die Studios und Aufnahmegeräte nutzen. Bitte unbedingt vorher anmelden unter kurse@radioblau.de
Immer
In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz
Büroöffnungszeiten
Mo–Fr 15–19 Uhr
Kontakt
Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTubeAdresse
Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage Hinweis zur Barrierefreiheit
ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen