Workshop: Audio – Editing mit Reaper (für FLINTA*)


(DE)
16 – 19 Uhr
Wir lernen die Grundlagen des Audioediting mit dem Programm „Reaper“
Dazu gehört:

  • Installation
  • Software Oberfläche
  • Schnitt
  • Lautstärke
  • Plug ins

Reaper funktioniert für Windows, MacOs und Linux, bringt also eure Laptops mit und wir installieren gemeinsam das Programm. Kommt auch gerne mit Fragen, wir werden sie so gut es geht beantworten. Es wird auch Zeit zum Ausprobieren geben.

Anmeldung unter: direktsignal@radioblau.de

(ENG)

4pm – 7pm

We will learn the basics of audio editing with the programme „Reaper“
This includes:

  • Installation
  • Software interface
  • Editing
  • Volume
  • Plug ins

Reaper works for Windows, MacOs and Linux, so bring your laptops and we’ll install the programme together. If you have any questions, we will answer them as best we can. There will also be time to try it out.

Registration at: direktsignal@radioblau.de

 

Kompaktkurs

Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

FLINTA* Audio-Space & Editorial Meeting


16 – 18 Uhr
4 – 6 pm
16.00 – 18.00 h
4 – 6 مساءً
(DE)
Du hast eine Podcast-Idee aber keine Ahnung wie du sie Umsetzen sollst?
Du weißt wie du etwas im Radio Umsetzen kannst aber keine Idee?
Und wie kommt dein Beitrag überhaupt ins Radio?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Audio schweben dir im Kopf? Dann komm zu unserem Kreativ-Raum / Redaktionssitzung! Gemeinsam versuchen wir deine Ideen umzusetzen, egal ob es ein kurzer Beitrag für Direktsignal oder sogar ein Podcast mit mehreren Folgen werden soll.
Am besten wäre es wenn du (zusätzlich) deutsch oder englisch sprechen könntest, ansonsten finden wir einen Weg uns zu verständigen 😉

(ENG)
You have a podcast idea but no idea how to realise it?
You know how to realise something on the radio but have no idea what?
And how does your contribution even get on the radio?
These and other questions about audio are on your mind? Then come to our creative room / editorial meeting! Together we will try to realise your ideas, whether it’s a short contribution for Direktsignal or even a podcast with several episodes.
It would be best if you could (additionally) speak German or English, otherwise we will find a way to communicate 😉

(ES)
¿Tienes una idea para un podcast pero no sabes cómo llevarla a cabo?
¿Sabes cómo hacer radio pero no tienes ni idea de qué programa quisieras hacer?
¿O cómo puedes hacer una colaboración en radio?
¿Te rondan por la cabeza estas y otras preguntas sobre producción de audio? Ven a nuestra sala creativa/reunión editorial. Aquí intentaremos hacer realidad tus ideas, ya sea una breve contribución para Direktsignal o incluso un podcast con varios episodios.
Lo mejor sería que (además) hablaras alemán o inglés, aunque no es estrictamente necesario, encontraremos siempre la manera de comunicarnos 😉
Nos reuniremos cada quince días, los miércoles de 16.00 a 18.00 horas.

(AR)
لديك فكرة لبرنامج بودكاست لكنك لا تعرف كيف تنفذها؟ هل تعرف كيف يمكنك تنفيذ شيء في الراديو لكن ليس لديك فكرة؟ وكيف تصل مساهمتك إلى الراديو؟ هذه وغيرها من الأسئلة حول موضوع الصوت تدور في ذهنك؟ إذن انضم إلى غرفة الإبداع / جلسة التحرير الخاصة بنا! سنتعاون معًا لمحاولة تنفيذ أفكارك، سواء كانت مساهمة قصيرة للإشارة المباشرة أو حتى بودكاست يتكون من عدة حلقات. سيكون من الأفضل إذا كنت تستطيع التحدث بالألمانية أو الإنجليزية (بالإضافة إلى ذلك)، وإلا فسوف نجد طريقة للتواصل 😉 نلتقي كل أسبوعين يوم الأربعاء من الساعة 4 مساءً حتى 6 مساءً. معلومات: ت

Follow us or ask us everything under:
Telegram: t.m/direktsignal
Web: https://www.radioblau.de/termine/direktsignal/
eMail: direktsignal@radioblau.de

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Technikkurs

Wer die „1. Dosis Blau“ absolviert hat, kann nun erfahren, wie unsere Studiotechnik funktioniert. Nach dieser Einführung könnt Ihr selbst die Studios und Aufnahmegeräte nutzen. Bitte unbedingt vorher anmelden unter kurse@radioblau.de

Schnittkurs

Wir zeigen Euch, je nach Bedarf, die wichtigsten Funktionen der Audioschnittprogramme Audacity, Reaper oder Samplitude. Der Rest ist ausprobieren und üben. Bitte anmelden unter kurse@radioblau.de mit der Info, welches Programm Ihr wünscht und ob/welche Vorkenntnisse ihr habt.

Grünauton

Was bewegt die Menschen in Grünau? Was ist vor Ort los? In diesem Workshop werden Sie zu Journalist:innen und lernen, spannende Themen für eigene Radiosendungen zu finden. Gemeinsam produzieren wir innerhalb von 2 Nachmittagen (am 12. bis 19 Uhr und am 13.8. bis 18 Uhr) eine eigene Radiosendung, die dann auch auf Radio Blau laufen wird. Der Workshop findet statt im OFT Völkerfreundschaft in der Stuttgarter Allee 9. Anmeldung unter anja@radioblau.de. Eine Veranstaltung im Rahmen des Grünauer Kultursommers.

Grünauton

Was bewegt die Menschen in Grünau? Was ist vor Ort los? In diesem Workshop werden Sie zu Journalist:innen und lernen, spannende Themen für eigene Radiosendungen zu finden. Gemeinsam produzieren wir innerhalb von 2 Nachmittagen (am 12. bis 19 Uhr und am 13.8. bis 18 Uhr) eine eigene Radiosendung, die dann auch auf Radio Blau laufen wird. Der Workshop findet statt im OFT Völkerfreundschaft in der Stuttgarter Allee 9. Anmeldung unter anja@radioblau.de. Eine Veranstaltung im Rahmen des Grünauer Kultursommers.

1. Dosis Blau

Wir glauben: sich selbst medial zu äußern und journalistisch zu arbeiten, ist eigentlich ganz leicht! Alles, was Ihr braucht, sind ein paar Ideen, worüber ihr berichten wollt und welche Themen in anderen Medien vielleicht nicht vorkommen. Darum laden wir Euch herzlich zu unserer Einstiegsstunde ein. Anmeldung bei kurse@radioblau.de

Studiokonzert mit The Oval Language

Livekonzert mit The Oval Language, einem Avantgarde Sound & Elektronik Projekt aus Leipzig, aktiv seit 1987 und damit passend zum heutigen Jubiläum, denn heute vor 35 Jahren wurde der Radio-Verein Leipzig e.V. gegründet, mit dem Ziel, eine UKW-Frequenz zu bekommen und ein eigenes, bürgernahes Programm zu veranstalten.