Interaktive Sendereihe „Gelesenes zur Nacht“

Wir begleiten Euch durch die dunkle Jahreszeit mit einer Vorlese-Sendung (fast) jeden Sonntag. Dabei könnt Ihr nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen! Schickt uns einfach eingelesene Texte (gern auch per Sprachnachricht aufgenommen), entweder zu den schon geplanten Themen oder eigene Vorschläge. Meldet Euch mit Euren Ideen, Technik- und Lizenzfragen einfach bei radioblau@radioblau.de. Die nächsten Termine sind: (mehr …)

Sendereihe „Performancesache“

In Kooperation mit dem Theater LOFFT in der Baumwollspinnerei beschäftigen wir uns in den kommenden Wochen mit der zeitgenössischen Tanz- und Performanceszene. Wechselnde Gäst*innen von hinter den Kulissen und Künstler:innen auf den Bühnen kommen in vertrauter oder ungewohnter Umgebung zusammen und beleuchten die verschiedenen Perspektiven des freien performativen Theaters. Die nächste Sendung hört Ihr am Sonntag, dem 14.11. um 18 Uhr, kommmende Sendetermine der „Performancesache“ sind 24.11., 7.12. und 15.12., immer danach auch 7 Tage in unserer Mediathek nachzuhören.

„Der Sender und die Stadt“

Am Freitag, dem 12.11. um 19.30 präsentieren wir die vorerst letzte Verantaltung unserer Reihe „Unser Radio: Von der DT64-Bewegung bis zum eigenen Medium“. Diesmal spricht Alexander Pehlemann in der naTo mit Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler (Ex-Zentralinstitut für Jugendforschung/Universität Leipzig), Holger Luckas (Ex-DT64/Radio Eins) und Michael Flämig (Ex-Vorsitzender »Freunde der Jugendmedien e.V. Leipzig«) über die Beziehung zwischen Leipzig und dem DDR-Jugendsender DT64. Hier auch live zu verfolgen: „Der Sender und die Stadt“ aus der Nato im Stream.
(mehr …)