Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.
Inkasso Hasso – Medienkritik und Popkultur
Kommende Sendungstermine
-
Neue Reihe gegen das Vergessen Kritischer Theorie und ihrer Relevanz.
Mit und über: Georg Lukacs, Moses Hess, Jean Amery, Moishe Postone, Martin Büsser… -
Keine weitere Informationen hinterlegt.
Vergangene Sendungstermine
-
Mit dem Urteilsspruch endete am 21.12.2020 das Verfahren gegen den
antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Täter des
Anschlags am 9.10.2019. Im Rückblick auf die letzten drei
Prozesstage bewerten Ismet Tekin, Kristin Pietrzyk, Ilil Friedmann und Mark Lupschitz das Urteil und seine Begründung. -
Vorletzter Rückblick auf den Prozess gegen den antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Täter des Anschlags am 9.10.2019. Mit Benjamin Steinitz (Vorsitzender des Bundesverbandes RIAS), der über die Lebensrealitäten von Jüd*innen in Sachsen-Anhalt vor und nach dem Anschlag spricht. Dazu: Aussagen des Rechtsextremismusforschers Matthias Quent, Kritik an den Ermittlungen des Bundeskriminalamts und Plädoyers der Nebenklageanwält*innen.
-
Fortsetzung der Prozessdokumentation des antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Anschlags.
Themen: Digitale und analoge Kontakte des Angeklagten, der Ausbruchsversuch aus der JVA Halle, die im Tatvideo verwendeten Musik, die explizit frauenfeindliche, rassistische und antisemitische Gewalt verherrlicht. Zuletzt erörtert Karolin Schwarz das Verhalten von rechtsradikalen Imageboard-Usern während und nach dem Anschlag. -
Fortsetzung der Prozessdokumentation des antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Anschlags. Zu Wort kommen Überlebende, ZeugInnen und Nebenklägerinnen – unter anderem mit einer Kritik des Polizeieinsatzes am 9.10.2019 in Halle.