Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltischen Kalenders (Banner)

Der keltische Kalender mit seinen 4 Mond‘ und 4 Sonnenfesten
Das keltische Jahr beginnt bereits am 1.11. jedes Jahres .
Die Kelten, soweit es sie überhaupt so als Volksgruppe gab, empfanden die Natur Ende Oktober für „runtergefahren“, und ab Anfang November bereits den Neustart des Jahres.
Zur Namensgebung: Der Name „Kelten“ kam von der parallel durch Stadt-Insel-Kriege aktiven Griechen und Römer.
Sonnenfeste:
– Wintersonnenwende 21.12. Yulefest
– Tag- und Nachtgleiche 23.3. Ostara
– Sommersonnenwende 21.6. Litha
– Tag- und Nachtgleiche 23.9. Mabon

Mondfeste
– imbolc 1.2.
– Beltane Walpurgis Nacht 30.4./1.5.
– Lamas 1./2.8.
– Samhain 1.11.

Kommende Sendungstermine

    Zur Zeit keine Termine.

Vergangene Sendungstermine

  1. Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische *

    Samhain Soavin Fest Jahresbeginn für den Keltischen Kalender

    Der keltische Kalender mit seinen 4 Mond‘ und 4 Sonnenfesten
    Das keltische Jahr beginnt bereits am 1.11. jedes Jahres .
    Die Kelten, soweit es sie überhaupt so als Volksgruppe gab, empfanden die Natur Ende Oktober für „runtergefahren“, und ab Anfang November bereits den Neustart des Jahres.

    Das Café am Rande der Welt – Stadt Leipzig,
    in Anlehnung an die Bücher von John Strelecki zum „Cafe am Rande der Welt“.

    Eine Sendung mit Caféhaus-Atmosphäre und anregenden / aufregenden Inhalten.
    Es soll eine bunte Mischung von Themen werden, was „man“ (Wer auch immer) so in einem Café erwartet – auch mit Kaffe oder Wein – erleben möchte, geboten bekommt, Leute beobachten oder auch nur wahrnehmen.
    Die Frage nach dem Sinn des Lebens oder dem Zweck der Existenz steht im Mittelpunkt.
    John Strelecki hat in seinen Büchern immer drei Fragen, mitunter modifiziert.
    1. Warum bin ich hier?
    2. Hab ich Angst vor dem Tod?
    3. Führe ich ein erfülltes Leben?

  2. Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische *

    Mabon Fest, das 8. Fest der Kelten im Jahr, vor dem Neubeginn mit Samhain am 1.11.

    Mabon Fest, das 8. Fest der Kelten im Jahr, vor dem Neubeginn mit Samhain am 1.11.
    Der keltische Kalender mit seinen 4 Mond‘ und 4 Sonnenfesten
    Mabon ist das 4. Sonnenfest im Jahr der Kelten und ist zugleich die zweite
    Tag- und Nachtgleiche nun im Herbst
    Herbstanfang
    Erntedankfest Mitte (Anfang Lammas – Mabon – Samhain Ende).

    Ihr hört gemäße Musik, gespickt mit Informationen zum Mabon fest.
    Ihr hört Geschichten und Geschichte, soweit man sie kennt und interpretiert.

    Das keltische Jahr beginnt bereits am 1.11. jedes Jahres – zu Samhain
    Die Kelten, soweit es sie überhaupt so als Volksgruppe gab, empfanden die Natur Ende Oktober für „runtergefahren“, und ab Anfang November begann für SIE bereits der Neustart des Jahres.

    • Geschichte
    • Literatur
    • Literatur
  3. Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische *

    Kelten Kalender Sommeranfang Tag-Nacht-Gleiche Litha Fest

    Lammas Fest Keltenkalender Mittsommer
    Herbstanfang Sonnenfest

    • Geschichte
    • Literatur
    • Lyrik
  4. Der keltische Kalender mit seinen 4 Mond‘ und 4 Sonnenfesten
    Das keltische Jahr beginnt bereits am 1.11. jedes Jahres .
    Die Kelten, soweit es sie überhaupt so als Volksgruppe gab, empfanden die Natur Ende Oktober für „runtergefahren“, und ab Anfang November bereits den Neustart des Jahres.
    Litha Fest – längster Tag – kürzeste Nacht, Sommer Anfang

Alle Sendungstermine von Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische in der Programmvorschau