Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins
ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.

Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure
stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden
in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und
im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. "Deutschlands
härteste Musikredaktion" (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet
und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der
Ewigkeit verdient. Regelmäßig am Start: die Herren Nauber, Lose und
der unvergleichliche Evil Crane, bereichert durch einen vierten Mann
aus dem PnG-Umfeld. Einmal im Monat ? einmalig im Radio.
In der Zwischenzeit stellt Euch Jensor mit wechselnden Gästen in
PnG-Spezial alle vier Wochen ein Label unserer Wahl vor. Und
diese Wahl liegt meistens goldrichtig, wie ihr anhand der Heft-CDs,
LPs und Tapes der vergangenen 70 Ausgaben PnG ablesen könnt. 60
Minuten Wissenswertes zu Gründung, Initiatoren, Bands und Künstlern
und natürlich jede Menge Musik. Wahlweise mit Heft zum Weiterlesen:
png-online.de

Daneben versorgen wir Euch immer wieder mit Specials zu Ländern,
Leuten und Liederfesten – sprich Festivals, wie Haldern Pop und
Immergut, die wir – wie es der Zufall will – ganz nebenbei auch noch
präsentieren.

Also: Einschalten und weiterlesen – im Netz und in der aktuellen PnG
– am Kiosk oder demnächst in Eurem Briefkasten.

Kommende Sendungstermine

  1. Persona non Grata

    Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
    Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

  2. Persona non Grata

    Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
    Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

  3. Persona non Grata

    Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
    Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

  4. Persona non Grata

    Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
    Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Vergangene Sendungstermine

  1. Persona non Grata

    Die phonographische Wurstplatte

    Heute Abend präsentieren Herr Jensor, Lars Lohse und Don Bass 120 Minuten lang eine randvoll belegte und wie immer ziemlich diverse „Wurstplatte“ mit topaktuellen Neuveröffentlichungen. Dazu werden entsprechende Informationen gereicht, natürlich ohne ins Beliebige abzugleiten!

  2. Persona non Grata

    Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
    Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

  3. Persona non Grata

    Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
    Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

  4. Persona non Grata

    Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
    Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

Alle Sendungstermine von Persona non Grata in der Programmvorschau