Schellack-Sch(w)ätzchen – Platten-Plaudereien mit Jörg Werner

Sie rauschen, knistern und geben – wenn man genau hinhört – auch Musik von sich, die alten Schellackplatten, die unsere Urgroßeltern auf dem Grammophon abspielten. Für Jörg Werner sind sie echte Schätze, die er auf Flohmärkten, Dachböden und in Trödelläden aufspürt und sorgsam zuhause verstaut. Zur besten Kaffeezeit am Sonntag nachmittag kramt der Sammler in seinen Plattenkisten und legt auf, redet über längst vergessene Stars der 20er und 30er Jahre und tanzt, wenn es sein muss auch mal einen Charleston vorm Mikrofon…

Sonntag, 18 Uhr

Kommende Sendungstermine

  1. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Sie rauschen, knistern und geben – wenn man genau hinhört – auch Musik von sich, die alten Schellackplatten, die unsere Urgroßeltern auf dem Grammophon abspielten. Für Jörg Werner sind sie echte Schätze, die er auf Flohmärkten, Dachböden und in Trödelläden aufspürt und sorgsam zuhause verstaut.

  2. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Sie rauschen, knistern und geben – wenn man genau hinhört – auch Musik von sich, die alten Schellackplatten, die unsere Urgroßeltern auf dem Grammophon abspielten. Für Jörg Werner sind sie echte Schätze, die er auf Flohmärkten, Dachböden und in Trödelläden aufspürt und sorgsam zuhause verstaut.

  3. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Sie rauschen, knistern und geben – wenn man genau hinhört – auch Musik von sich, die alten Schellackplatten, die unsere Urgroßeltern auf dem Grammophon abspielten. Für Jörg Werner sind sie echte Schätze, die er auf Flohmärkten, Dachböden und in Trödelläden aufspürt und sorgsam zuhause verstaut.

Vergangene Sendungstermine

  1. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Leidenschaftlich geht es zu, diesmal auf den alten Platten. Und zwar zum einen im Sinne von Schwächen und Passionen, zum anderen aber nätürlich auch im Sinne leidenschaftlicher Liebe – wie sollte es anders sein? Eine bunte Schellackmischung erwartet Sie, wie immer mit Jörg Werner am Mikro- und am Grammophon.

  2. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Und wieder gibt es eine neue Ausgabe des Schellacksch(w)ätzchen mit lauter verheißungsvoll knisternden Grammophonplatten aus den 1920er bis 50er Jahren. Wie stets gibt es einen thematischen Aufhänger, heute ist es das Wörtchen „schüchtern“. Am Mikro- und am Grammophon: Jörg Werner

  3. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Ganz tief habe ich in meinem Schellack-Archiv „gewühlt“ und habe eine Sendung produziert, in der sich die Grammophone um die kubanische Hauptstadt Havanna drehen. Legen Sie also rechtzeitig Rum und Zigarre bereit!

  4. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Platten zum Thema Geige und auch zum Klavier hatte ich bereits als Sendungsgrundlage, jedoch Mandolinenschellacks noch nicht. Sind nun alle Aufnahmen, die sich um dieses Instrument drehen, automatisch Schnulzen? Hören Sie rein und lassen sich überraschen! Das Spektrum reicht über vier Schellackjahrzehnte und, soviel sei verraten, nicht alle Mandolinen erklingen nur Italien.
    Auswahl und Moderation: Jörg Werner

Alle Sendungstermine von Schellack-Sch(w)ätzchen in der Programmvorschau