01.01. – 09.01.2018

Mo, 01.01.2018

Mi, 03.01.2018

Respect Words*

eine Sendereihe von Radio Dreyeckland – Brasiliens Widersprüche: Ein Schritt nach vorne zwei zurück – In den letzten paar Jahrzehnten haben sich die politischen Machtverhältnissse hin- und hergeschoben. Seit dem Staatsstreich gegen die gewählte Präsidentin Dilma Rousseff wird das Rad aber zurück gedreht und mit harten Bandagen gekämpft. Die Putsch-Regierung und konservative Unterstützer polarisieren die Gesellschaft und sind schnell dabei schuldige für jegliche Missstände zu präsentieren. – 2. Teil: Reaktionen und Konfrontationen zwischen Zahlen und Worten – Zahlenspiele und Wortakrobatik

Fr, 05.01.2018

Koloniale Spuren in Leipzig*

eine Kooperation der AG Poko (Postkolonial) im Verein Engagierte Wissenschaft und Radio Blau

Sa, 06.01.2018

Allmähliche Zerkrümelung wirft einen Blick auf den Weg nach unten, den Franz Jung in seiner Autobiografie aus dem Jahr 1961 beschreibt. Dann noch der neue Roman von Sasha Marianna Salzmann (Außer sich), der ja ebenfalls eine Art Bewegungsrichtung vorgibt. Und im Dezember schon in Leipzig zu Gast: Lydia Lunch & Retrovirus…ebenfalls rueckwaertsgewandt. Was hat das alles zu bedeuten?

DJ-Nacht mit One SlowHand*

One SlowHand Sounds, RadioX 91,8 Frankfurt, schräger Kross Style, effektlastig, a n d e r s

Arbeitet u.a. digital, mit Multifiltern

Special Guest-Set’s:

NoTiKa, Level 6 Darmstadt, Klangreiter, geht nach vorn

Arbeitet u.a. digital/ mit Elektronenröhre

Phil Matthew, Dorian Gray Frankfurt, Orphilus Recordings, entspannt, classic, Clublounge

Arbeitet u.a. digital, Vinyl

Kontakt: SlowHand-DJ@web.de

So, 07.01.2018

Vorwärts und nicht vergessen*

die Radiosendung zur Vortragsreihe zu Folgen, Aktualität und kritischer Rezeption der Oktoberrevolution

Di, 09.01.2018

Throbbing Gristle*

In der Sendereihe „why on earth learn three cords“ wird es um Auflösung und Karthasis gehen.
In der ersten Sendung stelle ich euch Throbbing Gristle vor, die erste Industrial Band aus Großbritannien.
Sie sind bekannt für ihre verstörenden Auftritte und extremen inhaltlichen und musikalischen Verzerrungen.

23 Grad Techno*

…Techno kann sich so anfühlen, wie bei Nacht in einen dunklen Wald zu gehen und sich vom Gefühl der EHRFURCHT sowie des NERVENKITZELS überwältigen zu lassen. Einer hat mal gesagt, ein Club ist der Wald der Großstadt…