30.05. – 18.07.2020
Sa, 30.05.2020
Podcast
Das Gesetz der Serie: Wie es mittlerweile bereits schöne Tradition ist, widmen wir uns heute wieder dem seriellen Erzählen und stellen euch einige Serienhighlights vor: Juliane verleiht ihrer Euphorie für EUPHORIA Ausdruck, Toni erzählt die Geschichte von Roland Meyer de Voltaire, dem verhinderten Popstar in Wie ein Fremder – Eine deutsche Popmusik-Geschichte, wir Warten auf’n Bus mit Dennis, Ronald Zehrfeld und Felix Krämer, schwelgen in der wundervollen Sadcom AFTER LIFE mit Matthias, Dennis hat sich der Serie von M. Night Shyamalan, SERVANT, gewidmet und Lars erzählt euch, warum Damien Chazelles THE EDDY mitreißt. Außerdem erinnert Hieronymus an den großen Franklin J. Scheffer zum 100. Geburtstag! www
Sa, 06.06.2020
Podcast
Fühlt sich schon fast wie Kino an: Wir stellen euch heute aktuelle Originals und VoD-Premieren vor, Filme, die es fast ins Kino geschafft hätten wie After Midnight Film, amerikanischen Gothic-Horror vom Qualitätslabel Drop-Out Cinema , das dänische Drama KÖNIGIN mit Trine Dyrholm, der deutsche Killer-Thriller Man from Beirut oder die Doku ANOTHER REALITY über Großstadt-Clans. Dazu gibt es einige Highlights aus dem Streamingregal von Disney+ und Netflix, wie schwingen uns auf den Hundeschlitten mit Willem Dafoe in TOGO und haben für euch die US-Produktionen LOST GIRLS und NUR DIE HALBE WAHRHEIT gesichtet – alles wie gewohnt in der kritischen Auseinandersetzung. www
Sa, 13.06.2020
Podcast
Das Gefühl von rauer Zellulose statt weicher Kinosesselbezüge in der Hand. Das Geräusch einer umgeblätterten Seite statt eines explodierenden Tanklasters. Nachdem sich der große Murakami-Eklat beim Literarischen Quartett bald zum 20. Mal jährt, machen wir von Filmriss mal was Verrücktes und widmen uns der Literaturkritik! Nun gut, gewissermaßen bleiben wir uns treu, zu besprechen gibt es nämlich das Tim-Burton-Porträt „Mondbeglänzte Zaubernächte“ von Christian Heger und „Clint Eastwood – Mann mit Eigenschaften“ von Kai Bliesener. Doch wer weiß, vielleicht wenden wir uns zukünftig stärker den Hauptmanns und Jelineks zu, den Toni Morrisons und Dario Fos dieser Welt. Bis es so weit ist, besprechen wir heute aber erstmal noch den Abenteuer-Thriller MONOS von Alejandro Landes sowie den DVD-Start von QUEEN & SLIM und weitere Filme. Wer interessiert ist, kann um 12 Uhr das Radio laut und den KaraSwag aufdrehen, wenn es heißt: Filmriss bei Radio Blau! www
Sa, 20.06.2020
Podcast
Unsere Schlechte-Filme-Warn-App funktioniert nicht nur auf neuen Betriebssystemen sondern sogar auf klapprigen Kofferradios. Allerdings hoffen wir, dass sie bei der Dokumentation CHRISTO: WALKING ON WATER, dem Tierkostüme-Film RETTET DEN ZOO und dem Tasmanien-Thriller THE NIGHTINGALE nicht piep machen wird. Um das herauszufinden, müsst ihr 12 Uhr Radio Blau und unsere neue Folge von Filmriss einschalten! www
Sa, 27.06.2020
Das (Heim-)Kinomagazin
Sa, 04.07.2020
Sa, 11.07.2020
Podcast
Das Kinoprogramm wächst fast so schnell wie der Bizeps von Peter Altmaier. Infolgedessen präsentieren wir heute einen bunten Mix aus Kunst-Horror (GRETEL & HÄNSEL), Fotografen-Doku (HELMUT NEWTON – THE BAD AND THE BEAUTIFUL), kämpferischem Oscar-Kino (HARRIET) und französischer Dramödie (DAS BESTE KOMMT NOCH). www
Sa, 18.07.2020
Podcast
Alter Stoff in neuem Gewand: Burhan Qurbani hat Alfred Döblins Roman BERLIN ALEXANDERPLATZ ins Jahr 2020 katapultiert und dabei nicht an Ambition gespart – Ganze 183 Minuten Film sind dabei herausgekommen. Ambitioniert wirkt auch Trey Edward Shults‘ WAVES, wenn man dem poppigen Trailer Glauben schenken mag. Ob der Film auch in seiner vollen Länge von – zwar nicht 3 Stunden, aber immerhin – 135 Minuten überzeugt, werden wir euch erzählen. Inwieweit die Chemie bei MARIE CURIE mit Rosamund Pike stimmt, erfährt ihr ebenfalls über uns, denn zwischen 12 und 14 Uhr sind wir im Radio aktiv bei Filmriss und Radio Blau! www