28.03. – 25.04.2023

Di, 28.03.2023

Bei uns doch nicht! (Banner)

Bei uns doch nicht!

Folge 20 – Queersein und Queerfeindlichkeit im Sächsischen Umland

Gab es 2019 noch vier Christopher Street Days in Sachsen, waren es 2022 schon 15. Das heißt: queere Lebensweisen werden auch in den Landkreisen immer sichtbarer. Doch nicht nur die Sichtbarkeit nimmt zu – auch für die extreme Rechte ist das Thema Queerfeindlichkeit sehr zentral und macht queeres Leben im Umland zur Unsicherheit. Wir sprechen in dieser Folge mit Lou aus Wurzen, sowie mit Vera und Manni von der Beratungsstelle „Que(e)r durch Sachsen“ über queeres Leben im Umland, über die extreme Rechte und die „normale“ Dominanzgesellschaft und über politische Wünsche und Forderungen.

Di, 25.04.2023

Bei uns doch nicht! (Banner)

Bei uns doch nicht!

Telegram-Mobilisierung zu Corona-Demonstrationen oder die Übernahme von twitter durch Elon Musk – die Rolle von sozialen Medien in politischen Kontexten ist viel diskutiert. Auch wir widmen uns in dieser Folge diesem Thema und zwar zusammen mit Holger Marcks. Als Teil der BAG „Gegen Hass im Netz“ forscht er zu Rechtsextremismus, Radikalisierung und digitalen Medien und ist Co-Autor des Buchs „Digitaler Faschismus“. Wir sprechen mit ihm darüber, wie soziale Medien die politische Kommunikation und Wahrnehmung verändern. Über Logiken, die dabei vor allem der Rechten in die Hände spielen. Und darüber, was man dem entgegensetzen kann.