12.08. – 09.09.2025
Di, 12.08.2025
Kein CSD der letzten Monate, der nicht von einer rechten Gegendemonstration begleitet war. Immer ganz vorne mit dabei: unbekannte jugendliche Neonazis, so jung, dass sie teilweise von ihren Eltern von der festgesetzten Demo abgeholt werden mussten.
Was also hat es mit diesen rechten Jugendlichen auf sich? Handelt es sich um ernsthafte und ideologisch gefestigte Organisierungen oder einfach um Kids, die glauben, das wäre edgy? Und vor allem – wie umgehen mit gewaltbereiten Personen, die fast noch Kinder sind?
Wir sprechen in dieser Folge mit dem Soziologen und Erziehungswissenschaftler Marco Schott und dem Journalisten Johannes Grunert und lassen sie das Phänomen einordnen.
Di, 09.09.2025
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, welches traditionell die Gemüter spaltet. In der Ablehnung und Diskriminierung von Sexarbeit und Sexarbeitenden kommt es immer wieder zu oft unsichtbaren inhaltlichen Anschlüssen und Allianzen zwischen Konservativen, christlichen Fundamentalist*innen und radikalfeministischen Akteuren. Wir spüren der Geschichte der Sexarbeitsfeindlichkeit nach, sprechen über die hartnäckige begriffliche Vermischung von Sexarbeit und Menschenhandel, schauen auf die politischen und ideologischen Hintergründe und darauf, warum das Thema auch innerhalb der Linken für Spaltung sorgt.
Dabei haben uns Ruby Rebelde, Sexarbeiter:in und Autor:in des Buches „Warum sie uns hassen“, Lu vom Bündnis „Hurenaufstand 1975“ und Ulrike Richter von kobra.net an ihren Erfahrungen und Expertise teilhaben lassen.