05.05. – 30.06.2023

Fr, 05.05.2023

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Her mit dem schönen Leben

Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Heute wird das Projekt “Tresen, Themen, Temperamente” in der Alten Brauerei e.V in Annaberg Bucholz vorgestellt. Das Projekt bietet Raum für Begegnungen, die im Alltag so nicht stattfinden. Es unterstützt engagierte Bürger und Bürgerinnen bei ihren Gemeinwesenprojekten und zeichnet sich durch eine starke Vernetzungarbeit aus.
Im Fokus der Sendung steht der großartige „HEART CHOR“, ein genrationenübergreifender Chor der sich auf Arbeiterlieder spezialisiert hat. Wie es dazu kam und was es mit den Sänger:innen macht dabei zu sein erzählen die Mitglieder selbst. Dabei werden natürlich auch immer wieder Choraufnahmen zum Besten gegeben.
Im Portrait: Mambo, Pödelwitz

Fr, 02.06.2023

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Her mit dem schönen Leben – zu Gast Pödelwitz

Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Heute zu Gast das “Zukunftsforum Pödelwitz”. Seit einigen Jahren arbeiten viele engagierte Menschen daran den vor der Abbaggerung geretteten Ort Pödelwitz wiederzubeleben und dort ein sozial- und klimagerechtes Modelldorf aufzubauen, das zeigt, wie langfristig Dörfer in Strukturwandelregionen funktionieren können. Das „Zukunftsforum Pödelwitz“ möchte demokratische Diskussionen, Bildung und gemeinschaftliche Planung über den weiteren Entwicklungsweg des Ortes und der Region ermöglichen. In der Sendung präsentieren wir ein kurzes Feature, das Einblick in die Arbeit und Situation vor Ort gibt und viele Stimmen hörbar macht.

Fr, 30.06.2023

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Her mit dem schönen Leben! – Am 30.06.23 zu Gast in Aue

Heute bei „Her mit dem schönen Leben“. Die Demokratiewerkstatt im Offenen Bürgertreff in Aue-Bad Schlema.

Wie eine Werkstatt sehen die Räumlichkeiten im ehemaligen Cafe Temper nun wirklich nicht aus, die Stuckdecken und Kronleuchter versprühen eher Kaffeehauscharme. Ein guter Ort also um ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Ideen für eine lebenswerte Stadtgesellschaft zu entwickeln. Ein aktuelles Projekt ist die Unterstützung einer Initiative junger Menschen, die den ehemaligen Bahnhof in Bad Schlema für eine mögliche Nutzung ins Auge gefasst haben. Der Kultur(Güter)Bahnhof soll eine Begegnungsstätte für Menschen aller Altersgruppen, besonders aber die der im ländlichen Raum unterrepräsentierten Jugendlichen werden.