15.11. – 13.12.2024
Fr, 15.11.2024
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Her mit dem schönen Leben – nichts weniger als Musik
Sendung der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Diesmal sind wir bei „Her mit dem schönen Leben“ im Gespräch mit Menschen aus Wurzen. Sie haben uns Musik mitgebracht, die für sie Bedeutung hat. Wie schnell diese auch etwas mit Demokratie zutun hat, hätten wier selbst nicht gedacht. In der Sendung wird dari, persisch und deutsch gesprochen.
Fr, 13.12.2024
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demokratie sprechen
Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Der Begriff des Dritten Ortes wurde Ende der 1980er Jahre von dem amerikanischen Stadtsoziologen Ray Oldenburg geprägt. Er versteht darunter neben dem eigenen Zuhause (Erster Ort) und dem Arbeits- bzw. Ausbildungsort (Zweiter Ort) einen öffentlichen Raum, der Kommunikation und kollaboratives Arbeiten ermöglicht. In der heutigen Sendung sprechen wir mit der Bibliotheksleitung Maja Kos und der Projektmitarbeiterin Julia Kieschnick darüber wie die Brigitte Reimann Stadtbibliothek in Hoyerswerda diese Idee des „Dritten Ortes“ in der Bibliothek angehen und sie zu einem „Ort der Demokratie“ machen.
Vorgestellt wird die „offene Werkstt für Demokratie: https://demokratie-hy.de/