07.03. – 02.05.2025
Fr, 07.03.2025
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen der Demokratie
Freiheit, Gleichheit, Pluralität und Solidarität – wir denken groß!
Neue Sendereihe bei „Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demokratie sprechen“ im freien Radio Radio Blau – https://www.radioblau.de/
Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen, die unsere Demokratie ausmachen. In den kommenden vier Monaten nehmen wir diese Grundwerte genauer unter die Lupe und fragen, wie sie im ländlichen Raum praktisch ihren Ausdruck finden!
Jeden ersten Freitag im Monat um 18 Uhr bei Radio Blau hört ihr uns. Die nächste Sendung ist am 07.03.2025 und widmet sich dem Thema Freiheit. Begleitet uns auf einer spannenden Reise durch Sachsen, wo wir neue Perspektiven entdecken, kritische Fragen stellen und Demokratiearbeit im ländlichen Raum beleuchten.
Unsere erste Sendung widmet sich der Freiheit mit Gästen aus Grimma und Mittelherwigsdorf. Wir diskutieren positive und negative Freiheit im Kontext aktueller Wahlergebnisse, das Freiheitsverständnis junger Menschen auf dem Land und Freiheit als Chance zur Mitgestaltung gesellschaftlicher Regeln.
Schaltet ein und denkt mit! Denn gerade jetzt ist Demokratiearbeit wichtiger denn je. Mehr zu den „Orten der Demokratie“ findet ihr hier: https://www.demokratie-sachsen.org/. Zu unseren Gästen: Alte Spitzenfabrik https://alte-spitzenfabrik.de/ und Kulturfabrik MEDA https://kulturfabrik-meda.de/. #HerMitDemSchönenLeben #Demokratie #Sachsen #RadioBlau
HINTERGRUND
Anlass für diese Auseinandersetzung ist das wissenschaftliche Konzept zum Demokratieverständnis in der Demokratiearbeit von Julia Schulze-Wessel vom Institut anDemos. Es bietet den Macher:innen des sächsischen „Orte der Demokratie“-Programms die Möglichkeit, ihrer Arbeit einen belastbaren Rahmen für ihre Demokratiearbeit zu geben und in einem 6 monatigen Transferprojekt zu reflektieren.
https://andemos.eu/
Fr, 04.04.2025
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen der Demokratie. HEUTE PLURALITÄT
Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Die neue Sendereihe „Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demokratie sprechen“ im freien Radio Radio Blau geht in die zweite Folge!
Heute: PLURALITÄT
Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen, die unsere Demokratie ausmachen. In den kommenden vier Monaten nehmen wir diese Grundwerte genauer unter die Lupe und fragen, wie sie im ländlichen Raum praktisch ihren Ausdruck finden können!
Die nächste Sendung ist am 04.04.2025 und widmet sich dem Thema Pluralität. Zu Gast sind Fanny aus der Oberlausitz und Nathalie aus Annaberg-Buchholz, die beide seit über drei Jahren einen „Ort der Demokratie“ begleiten. Wir sprechen über Pluralität im ländlichen Sachsen, radikalen Respekt, Vorurteile und die Wichtigkeit gemeinsam geteilter Regeln.
Begleitet uns auf einer spannenden Reise durch Sachsen, auf der wir neue Perspektiven entdecken, kritische Fragen stellen und Demokratiearbeit im ländlichen Raum beleuchten.
Schaltet ein und denkt mit! Denn gerade jetzt ist Demokratiearbeit wichtiger denn je. Mehr zu den „Orten der Demokratie“ findet ihr hier: https://www.demokratie-sachsen.org/.
Zu unserenGästen: Kulturfabrik MEDA https://kulturfabrik-meda.de/, Alte Brauerei https://www.soziokultur-annaberg.de/
Fr, 02.05.2025
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen der Demokratie. HEUTE SOLIDARITÄT
Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Demokratie ist mehr als die Summe ihrer Teile – Werte wie Freiheit, Pluralität und Gleichheit werden in einer demokratischen Gesellschaft zusammengehalten von einer Solidarität miteinander, die den Anderen immer mitdenkt. Denn, wir sind nicht allein auf der Welt!
In der heutigen Sendung sprechen wir mit Demokratieakteur:innen aus Aue und Löbau über Solidarität im kleinen und großen. Von der Internationalen bis zur älteren Dame die mit Tatkraft anfasst wo Hilfe gebraucht wird.
Wie ist es um die Solidarität bestellt im ländlichen Sachsen und wie zeigt sie sich vor Ort ganz konkret?
Orte der Demokratie: https://www.demokratie-sachsen.org/
KGE Erzgebirge: https://kge-erz.de/start.html
Löbau lebt! : https://loebaulebt.de/