Das wochentägliche Magazin am Abend, heute beginnt in Leipzig die Buchmesse. Wir beschäftigen uns mit Büchern, wir unterhalten uns mit Alexander Pehlemann über eine Lesung, die heute abend bei Radio Blau stattfindet zu dem von ihm mitherausgegebenen Buch „Power von der Eastside! Jugendradio DT64 – Massenmedium und Massenbewegung„. Dann: mit Stephanie Coo zu ihrem Book Talk „How does clothing characters in a work of fiction become a political act?“ Stephanie greift dabei sowohl auf ihr eigenes Werk „Clothing the Colony: Nineteenth-Century Philippine Sartorial Culture, 1820-1896“ als auch auf Jose Rizal’s literarischen Meilenstein Noli me tángere zurück, um die koloniale Vergangenheit der Philippinen anhand von Kleidung zu illustrieren. Ausserdem Gespräch zum Buch „Dreizehn Reisen nach Oświęcim/Auschwitz“ mit Dieter Kalka. Und mit Christel in unserer donnerstäglichen inklusiven Reihe, über das Schreiben von Büchern und ihr Buch „Abschied und Neubeginn – Mein neues, aktives Leben im Rollstuhl“.