100 Jahre anderes Radio

8.00 Internationale Freie Radios, Teil 2 (Onda Info): Weltweite Schau mit Akteuren, die über ökonomische Rahmenbedingungen ihrer Radiopraxis, von Zensur, Anzeigen und Gewalt gegen Radiomachende – und ihren Antworten auf diese Begleiterscheinung einer radiophonen Selbstermächtigung – berichten.
_____________________________
9.30 Zur Situation des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks: Beiträge zur Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und den erneut anschwellenden Diskussionen über seine Zukunft.
_____________________________
10.30 Live-Diskussion: Quo Vadis Radio? Gesprächsrunde über Fragen zur Gegenwart und Zukunft des öffentlich-rechtlichen Radios sowie Perspektiven einer demokratischer Öffentlichkeit. Unter anderem mit: Sebastian Friedrich (NDR), Armin Scholl (Universität Münster), Andreas Reimann (Radio Dreyeckland), Pia Masurczak (SWR), u.v.m.