Der Workshop richtet sich auch (aber nicht nur) an Menschen, die bereits Schnitterfahrung haben. Die Audioproducerin und Medienpädagogin Henrike Heidenreich zeigt uns, wie man eine Sendung mit Reaper baut, wie man aufwändigere Beiträge produziert, wie Werkzeuge funktionieren und was Reaper alles kann.

Bringt gerne einen Laptop und Kopfhörer mit. Bestenfalls habt ihr das Schnittprogramm bereits heruntergeladen. Es wird genug Zeit für individuelle Fragen eingeplant. Wir starten um 10 und enden gegen 16 Uhr. Am Workshop kann nur mit Anmeldung unter ctw2022@radioblau.de teilgenommen werden.

Detektor.fm ist ein Podcast-Radio mit Sitz in Leipzig-Plagwitz, das seit 2009 an der digitalen Zukunft des Radios arbeitet. Mit dem detektor.fm-Wortstream werden journalistische Inhalte mit moderner Popmusik kombiniert. In den vergangenen Jahren wurde detektor.fm mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Radiopreis oder dem Ernst-Schneider-Preis.

Dies ist eine Veranstaltung aus dem Projekt „Resonanzraum – Kontinuitäten erzeugen“, mit dem wir einen fehlerfreundlichen und empowernden Lernraum für FLINTA (Frauen, Lesben, Trans, Inter, nicht-binäre und agender-Personen) schaffen wollen. Sie richtet sich somit ausschließlich an die genannte Personengruppe.