Nach einem kurzen Input über die verschiedenen Mikrofontypen und ihre Funktionsweise, soll es darum gehen, mal in Ruhe verschiedene Mikrofone, auszuprobieren und zu schauen, welchen Einfluss Mikrofonauswahl, Abstand und Einsprechwinkel etc. auf den Klang eurer Stimme haben.
Im zweiten Teil des Workshops können wir uns verschiedene andere Situationen anschauen, wo es im Radioalltag Mikros braucht, egal ob eine Band live im Studio spielt oder ihr mit Aufnahmegerät unterwegs seid.

Wir starten den Workshop Freitag, 1. Dezember um 16 Uhr bei Radio Blau bis 19 Uhr. Weiter geht’s am Samstag, 2. Dezember 10 Uhr bis 13 Uhr. Anmeldung per Mail an ctw2022@radioblau.de.

Ulli (sie/ihr) hat selbst über einen Workshop zur Tontechnik gefunden und ist nun nach einer Ausbildung zur Tontechnikerin seit einigen Jahren selbständig und vor allem bei Konzerten hinterm Mischpult zu finden.

Dies ist eine Veranstaltung aus dem Projekt „Resonanzraum – Kontinuitäten erzeugen“, mit dem wir einen fehlerfreundlichen und empowernden Lernraum für FLINTA (Frauen, Lesben, Trans, Inter, nicht-binäre und agender-Personen) schaffen wollen. Sie richtet sich somit ausschließlich an die genannte Personengruppe.