In dem Workshop werden wir unsere individuellen Stimmen unter verschiedenen Aspekten erforschen und sie mit dem Radiomachen verbinden.
Wir konzentrieren uns auf die Anatomie der Stimme, Atemtechniken, Stimmbildung und Übungen und am Ende werden wir gemeinsam einen Song lernen. Bitte bringt Material mit, an dem ihr arbeiten wollt, es kann mit Radio zu tun haben (Texte für Sendungen, selbstgemachte Jingles etc.) oder auch ohne Bezug zum Radio (Lied, Gedicht, Monolog). Los geht’s am Freitag um 16 Uhr bis ca. 19 Uhr. Der zweite Block des Workshops startet am Samstag um 10 Uhr bis ca. 13/14 Uhr. Bitte meldet euch per Mail an unter ctw2022@radioblau.de.

Shira Bitan (sie/ihr) absolvierte ihr Studium für Operngesang an der Hochschule für Musik und Tanz in Jerusalem, sowie Orchesterdirigieren und Gesangspädagogik. Sie tritt als Solistin in verschiedenen Produktionen sowie in musikalischen Ensembles auf und gibt Gesangsunterricht. Darüber hinaus leitet Shira Vokalensembles wie den Hebräischen Chor Berlin, English Theater Leipzig, Music Art in Weißenfels und ChorAlle Leipzig, mit denen sie eine Zusammenarbeit mit ZEOK e.V. verbindet. Shira ist Mitglied von Radio Blau, dort hat sie eine monatliche Radiosendung und ist Mitglied des Awareness-Teams.

Dies ist eine Veranstaltung aus dem Projekt „Resonanzraum – Kontinuitäten erzeugen“, mit dem wir einen fehlerfreundlichen und empowernden Lernraum für FLINTA (Frauen, Lesben, Trans, Inter, nicht-binäre und agender-Personen) schaffen wollen. Sie richtet sich somit ausschließlich an die genannte Personengruppe.