Am 21. Oktober, am Tag des feministischen Radios stehen feministische Radiomacher*innen hinter den Mikros, um feministische Berichterstattung in den Fokus zu rücken, die in der Medienbranche weiterhin unterrepräsentiert ist.
2018 haben sich mehrere freie Redaktionen zu den feministischen Radiotagen „Claim the Waves“ in Zürich getroffen und beschlossen, sich zu vernetzen und gemeinsam den Äther am 21. Oktober zu besetzen. Feministischer Journalismus heißt für uns, dass FLINTA* auf eine diskriminierungsarme Art und Weise ihre Meinungen, Musik, Themen und Menschen in die Öffentlichkeit tragen, welche sonst untergehen würden.
Wenn ihr euch an dem Tag einbringen wollt oder bei der Sondersendung zum Tag des feministischen Radios mitmachen wollt, schreibt eine Mail an ctw2022@radioblau.de. Wir schicken euch dann weitere Informationen.
Dies ist eine Veranstaltung aus dem Projekt „Resonanzraum – Kontinuitäten erzeugen“, mit dem wir einen fehlerfreundlichen und empowernden Lernraum für FLINTA (Frauen, Lesben, Trans, Inter, nicht-binäre und agender-Personen) schaffen wollen. Der Tag des feministischen Radios richtet sich somit ausschließlich an die genannte Personengruppe.