Inklusionswoche im Radio

Rund um den Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2023 veranstaltet das Leipziger Netzwerk „behindern verhindern“ 1. bis 6. Mai 2023 Aktionstage zu dem Thema. Radio Blau ist dabei! Am Montag, dem 1. Mai widmete sich die Sendung „Mittagspause“ den Arbeitsbedingungen und den gleichberechtigten Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen. Die „Aktuell“-Sendungen vom 1. bis 4. Mai werden jeweils ab 19 Uhr einen Beitrag der Redaktion „Radio Inklusive“ ausstrahlen. Die Redaktion wird dann auch die gesamte „Aktuell“-Sendung am Freitag dem 5.5. übernehmen. Die ebenfalls inklusive Redaktion „Reisegruppe unerfahren“ wird im Nachgang seine Eindrücke von den Veranstaltungen der Aktionswoche in einer eigenen Sendung präsentieren. Alle Sendungen können 7 Tage nach Ausstrahlung in unserer Mediathek nachgehört werden.

Buchmessefieber im Radio

Auch Radio Blau widmet sich dieses Jahr wieder ausgiebig der Leipziger Buchmesse. So besucht uns am Donnerstag um 19 Uhr in „Aktuell“ die nordmazedonische Schriftstellerin Ana Avramovska mit ihrem Buch „Водни тела“ ( Water Bodies). Später um 21 Uhr hört Ihr ein Gespräch mit Yevgeniy Breyger über seinen Lyrikband „Frieden ohne Krieg“. Am Freitag um 18 Uhr ist der Leipziger Autor David Blum zu Gast bei den Radioglowgirls. Er stellt im Gespräch seinen aktuellen Roman „Kollektorgang“ vor. Am Samstag um 15 Uhr ist Rokko von der Wiener Zeitschrift „Rokko’s Adventures“ da und berichtet über das Gastland Österreich. Am Samstag um 18 Uhr geben wir euch einen Überblick zur Präsentation von Schriftsteller*innen und (queer-)feministischen Themen und Verlagen auf der Leipziger Buchmesse und von der Maria-Lassnig-Ausstellung in der HGB. Und am Sonntag um 18 Uhr sprechen wir mit der Poetry-Slammerin und Autorin Teresa Reichl über Lektürelisten und den Literaturkanon, wie der diverser werden könnte und warum.

Radio Blau und der Mühlstraße 14 e.V. kooperieren in den kommenden Wochen im Rahmen des Projektes „Unterwegs und angekommen“. Wir sind regelmäßig zu Besuch im Montagstreff in der Mühlstraße, um den Besucher*innen der offenen Anlaufstelle zu zeigen, wie einfach sie selbst Radio machen können. Unter dem Motto „Deine Stimme findet Gehör“ werden erste Aufnahmen gemacht und dann im Programm von Radio Blau gesendet. So kommen neue Themen on air, die Menschen mit und ohne Migrationsbiografie wichtig finden. Die nächsten Termine bei „gemeinsam montags“ in dem soziokulturellen Zentrum in Reudnitz sind am 15.05. und 12.06, jeweils um 16.30. Am 23.05. berichten wir außerdem vom Ausstellungsprojekt „Open Frame BRÜCHE“. Im Juli wird dann ein Intensivworkshop bei Radio Blau folgen.