Praktikum oder eigene Sendung bei Radio Blau?

Bei uns kannst du Interviews führen, Lokalnachrichten schreiben, moderieren und deine eigenen Themen setzen – frei, kreativ & selbstorganisiert. Lerne in einem mindestens 6-wöchigen Praktikum journalistisches Handwerkszeug oder entwickle auch ohne Praktikum deine eigene ehrenamtliche Sendung. Außerdem trefft Ihr bei uns auch immer andere spannende Leute. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von FLINTA*-Personen! Mehr Infos unter: radioblau@radioblau.de
Grafik: Len Voigt

Wird Dudelfunk übernehmen?

Noch ist der Haushalt nicht beschlossen, aber unser Video „Radio of the Dead“ scheint wieder aktuell. Denn im Entwurf des Sächsischen Haushalts liegt der Schwerpunkt für die sogenannte Lokaljournalismusförderung nur auf kommerziellen Anbietern, nicht auf unseren Vielfalts-Projekten wie „Echo“. Diese Bevorzugung kommerzieller Sender ist kein Naturgesetz – sondern eine politische Entscheidung, die in den jetzt laufenden Haushaltsverhandlungen noch revidiert werden kann. Darum appellieren wir nochmal vor allem an die Fraktionen SPD und CDU: Nichtkommerzielle Sender wie Radio Blau müssen genauso gefördert werden wie kommerzielle Anbieter! Denn kommerzielle Sender bekommen jetzt schon den Großteil der Mittel der Landesmedienanstalt. Sie machen eigene Gewinne, gehören wenigen Konzernen, senden nach Wahrnehmung vieler Menschen „Dudelfunk“. Freie Radios dagegen machen unabhängige Berichterstattung, geben Raum für unterschiedlichste gesellschaftliche Gruppen und demokratischen Zusammenhalt, bilden weiter, experimentieren – sie sind echte Medienvielfalt. Echte Vielfalt darf nicht untergehen! Wenn Ihr das genauso seht, schreibt bitte dringend Euren SPD- und CDU-Landtagsabgeordneten.

Danke für 30 Jahre Radio Blau und allen, die seitdem und am 28.5. dabei waren – auf die nächsten 30! Ihr wollt Teil davon sein? Meldet euch einfach für unsere Einführungskurse an!