Die Woche der seelischen Gesundheit in Leipzig

Radio Blau begleitet die Woche der seelischen Gesundheit in Leipzig mit Gesprächen und wir sind auch live bei der Eröffnung in der Stadtbibliothek mit dabei am Freitag, dem 10.Oktober. Die Woche wird dann bis zum Sonntag, dem 20.Oktober mit Gesprächen, Filmen und anderem im Programm aufwarten. Hier einige Gespräche, die wir geführt haben:
Gespräch zu psychischer Gesundheit und zum Hilfesystem in Leipzig mit der Leipziger Psychiatriekoordinatorin (Corinna Klinger), mit dem Leipziger Bündnis gegen Depression (Angela Grundmann) und mit Sven Speerforck (Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Leipzig)


Gespräch mit Marco Damghani zu seinem Roman „Die Insel Sertralin“, der vom Autor auch in der Woche der seelischen Gesundheit in Leipzig vorgestellt wird. Ein Motiv im Roman sind Erwartungshaltungen in Kombination mit rassistischen Zuschreibungen, die sich in psychische Belastungen umwandeln.

Gespräch mit Johanna Kaiser von LIFENET, und dieses Lifenet das ist ein Teilstück der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Universität Leipzig, wo es um psychische Belastungen durch Leistungssport geht.

Gespräch mit Karola Seidler vom Durchblick e.V. Sie ist unter anderem zuständig für die Peer-Beratung beim Durchblick e.V.. Was verbirgt sich also hinter dem Begriff Peer-Beratung?

Gespräch mit Franziska Eichler und Tom Schauenburg vom Pink Cloud-Kollektiv. Ein Daseinsgrund für das Pink Cloud Kollektiv ist, das in den musikalischen Subkulturen Drogen und Alkohol über lange Zeit irgendwie mit dazu gehört haben. Sie wollen Räume schaffen, in denen alle teilhaben können – auch für Menschen, für die die ständige Verfügbarkeit von Substanzen eine Barriere darstellt.

Gespräch mit Marie Lehmann, Mosaik e.V.

Gespräch mit Christina Stoppa, Durchblick e.V./ Katharina Krefft, Psychiatriebeirat

Gespräch mit Gudrun Geiler, Wege e.V./ Tilo Erning, das Boot

Gespräch mit Maxim, Between the lines

Studiokonzert mit KUNTARI

KUNTARI spielen nun in der Reihe PERIPHERE SOUNDS am 10.10. ab 19 Uhr im Studio von Radio Blau (Paul-Gruner-Str. 62, Hinterhaus), statt beim leider abgesagten SEANAPS-Festival, live und on air. Ihr „Primal-Core“-Sound mischt Kornett, Hulusi, Gitarrenriffs und archaische Rhythmen zu einem einzigartigen Mix aus Sludge Metal, Jazz, Minimalismus und indonesischer Tradition – also kommt vorbei in unser Studio und erlebt sie hautnah!

Studiokonzert mit The Oval Language und Paak

Am Samstag, dem 27.9. um 20 Uhr laden wir euch herzlich ein zu einem Studiokonzert. The Oval Language sind ein autonomes künstlerisches Projekt aus Leipzig, gegründet von Frank Berendt und Klaus-Peter John in Leipzig 1987. Mit dabei ist heute noch Katja John und gemeinsam bewegen sie sich zwischen Klang, Performance, Video, Installation und Bildender Kunst, je nach Projekt und Ort variabel Instrumente und Ausdrucksformen einsetzend. PAAK aka Peter Kastner ist bildender Künstler und Performer aus Hamburg. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Elektronik mit primitiven Klangobjekten wie Spielzeug, Metall,Bändern, Schallplatten und Körpern. Also kommt vorbei und erlebt es selbst!