„Hör zu….“

Unsere Projektreihe „Hör zu…“ geht in eine neue Runde! In zwei Livesendungen von Orten, an denen Geflüchtete sich treffen und beraten werden können, wollen wir die Stimmen und Meinungen Betroffener zu Wort kommen lassen. In der Sendung am 28.11. geht es um die Arbeit einer selbstorganisierten Asylberatungsstelle und den typischen Themen dort. In der Sendung am 4.12. aus dem Mühlstraße e.V. geht es um die aktuellen Darstellung von Migrant*innen in den Medien und wie es denen, über die da gesprochen wird, damit geht und wie sie dazu stehen. Die aufwendige Vorbereitung und Durchführung diese Live-Gesprächsrunden wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt.

Neue Geflüchteten-Redaktion

Zur Gründung einer neuen Geflüchteten-Redaktion haben wir mit Alena eine wunderbare neue Mitarbeiterin einstellen können, die demnächst zu einem ersten offenen Treffen in unsere Radiostudios einlädt und auch bis Ende 2024 Interessierte mit Fluchterfahrung beim Radiomachen unterstützen kann. Die Stelle und das Projekt werden gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

CDJs und DJ-Workshops

Radio Blau hat endlich CDJs-3000 und einen passenden Mixer! Und um noch mehr der Leipziger DJ-Kunst on air zu holen, gibt es dazu im Dezember eine Workshopreihe. Die Workshops für den Umgang mit den CDJs sind bereits ausgebucht. Freie Plätze gibt es noch für Dienstag, den 12.12. um 16.30 zur Moderation von DJ-Radiosendungen: Wie moderiert man ein DJ-Set gut an und ab? Wie führt man gute Interviews mit DJ-Künstler*innen? Was kann man über die Musik und die DJ-Kultur erzählen? Wie baut man eine Verbindung zu den Hörer*innen auf? Diese Fragen könnt Ihr zusammen mit Ramin von der „Music of Color Morning Show“ erforschen und üben. Alle Workshops sind kostenlos, Anmeldung bei anja@radioblau.de
(mehr …)