Am Donnerstag, dem 16.11.2023 gibt es bei uns von 17 bis 21 Uhr einen einmaligen kostenlosen Workshop zu Live-Radio-Übertragungen. Wie kann man von überall her, auch draußen, Livesendungen machen? Was braucht es dafür an Technik, wie wird die bedient? Wie plant und moderiert man so eine Sendung und führt spontane Interviews mit Passant*innen? Das alles lernt Ihr kompakt an diesem Abend von Lutz und Uwe. Ort: Paul-Gruner-Straße 62. Anmeldung bei anja@radioblau.de

Zukunft der freien Radios in Sachsen komplett ungewiss

Die Meinungsvielfalt in Sachsen ist massiv bedroht. Trotz gestiegener Aktivitäten und stetig wachsenden Kooperations- und Mitmach-Anfragen aus der Zivilgesellschaft, ist im Moment komplett unklar, ob und wie viele Mittel für Koordinationsstellen die freien Radios in den kommenden Jahren erhalten können. Bereits ab Oktober 2023 sind diese bei Radio Blau und ColoRadio nicht mehr finanziert, Anträge für 2024 werden gerade gestellt. Die Fördermittel sollen nach aktuellem Stand aber auf zukünftig immer mehr, auch zu großen Konzernen gehörende Radiosender aufgeteilt werden, unabhängig davon, welchen inhaltlichen Beitrag sie tatsächlich für Medienvielfalt und Medienkompetenz in Sachsen leisten. (mehr …)

Radiomachen mit Behinderung

Bis zum Jahresende wird es bei uns besondere Unterstützung für mehr lokaljournalistische Inhalte von Redakteur*innen mit Behinderungen geben. Unsere Fachkraft Gabriele Trost wird dann als 1:1-Betreuung für Menschen, die von ganz unterschiedlichen Formen von Behinderungen wie körperlichen oder Sehbeeinträchtigungen, chronischen Krankheiten und nicht sichtbaren Behinderungen betroffen sind, zur Verfügung stehen, um ihnen bei Bedarf bei der Erstellung erster Radiobeiträge und Sendungen zu helfen. Zudem wird sie alle 2 Wochen ein offenes Treffen für behinderte Interessent*innen anbieten, immer mit Voranmeldung möglichst eine Woche vorher unter barrierefrei@radioblau.de. Bei der Anmeldung solltet Ihr angeben, welche Bedarfe ihr in Bezug auf Barrierefreiheit habt und welche Fragen zum Thema „Radio-Machen“. Außerdem sind für später im Herbst ein zweitägiger Workshop durch unsere rollende Reporterin Christiane Gaida zu Interviewführung und ein Workshop zu Audiotechnik für Menschen mit Sehbehinderung durch unseren Redakteur Benny Tröllmich geplant. (mehr …)