Tag des feministischen Radios

Am 21. Oktober ist Tag des feministischen Radios. Auch wir bei Radio Blau werden von 14 bis 15 Uhr die Radiowellen erobern und nicht nur in Leipzig, sondern auch in Zürich bei Radio Lora (und vielleicht auch in anderen Städten) zu hören sein. Wenn ihr mitmachen wollt, kommt ab 13 Uhr ins Radio für eine kurze Besprechung. Ab 15 Uhr verfolgen wir dann zusammen bei Kaffee & Kuchen das feministische Radioprogramm. Bringt gerne Kuchen, Kekse oder Süßes aller Art mit! Denjenigen von euch, die am Freitag keine Zeit haben, selbst zu senden, empfehlen wir das Radioprogramm von Radio Lora und Radio Helsinki. Beide werden am Freitag mehrere Stunden feministisches Radioprogramm machen. Also schaltet ein!

Das Ergeschoss von Radio Blau mit den verschiedenen Ausstellungstafeln an den Wänden

Ausstellung (Not) My City

Seit 8.9. hängt bei uns erstmals eine Ausstellung, die für alle Bürger*innen zu unseren Bürozeiten Mo-Fr von 13 bis 19 Uhr zu besichtigen ist. „(Not) My City“ beschäftigt sich mit der Frage: Wie finden Geflüchtete ihren Weg in die Stadtgesellschaft? Vom Pöge-Haus initiiert, zeichnen die Bilder nach, wie junge Menschen mit Fluchtgeschichte den urbanen Raum erleben, ihn sich aneignen und dabei neu denken. Die Ausstellung zeigt auch, wie sich das europäische Asylsystem – mitunter gewaltvoll – auf den Alltag junger Menschen mit Fluchtgeschichte auswirkt und wie sie diesen Grenzziehungen begegnen. (mehr …)

Seanaps Radiolab IMPROVISORIUM

Vom 23. bis 25. September 2022 findet in Leipzig die sechste Ausgabe des Seanaps-Festivals für transdisziplinäre Ansätze in experimenteller Musik und Kultur statt. Auch in diesem Jahr wird das Festival von einer temporären Radiostation begleitet, die in Kooperation mit unter anderem Radio Blau sendet. Unter dem Titel „Improvising Present“ widmet sich die diesjährige Ausgabe des Seanaps Festivals musikalischen, künstlerischen und kulturellen Praktiken der Improvisation und lädt an verschiedenen Orten in Leipzig Plagwitz zum Zuhören, zur Erkundung aktueller künstlerischer Positionen sowie zu Austausch und Diskussion ein. Das Programm besteht aus Konzerten, Installationen, Interventionen, offenen Sessions, Workshops und Klangspaziergängen sowie dem Radiolabor. Auf Radio Blau ist das Seanaps Radiolab am Freitag von 10 bis 18 Uhr, am Samstag von 16 bis 18 Uhr und ab 21 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 13 Uhr und ab 20 Uhr zu hören.