Wir dokumentieren das Projekt „Mobilee“

Unter dem Titel „Mobilee – Kultur in Bewegung“ bringen die soziokulturellen Zentren Leipzigs vom 21.-25.09. Kunst und Kultur für alle zugänglich in den öffentlichen Raum. Ein mobiler Kunsttauschschrank im Leipziger Norden, eine Bank der Wünsche im Osten, ein Minifestival im Süden und eine fahrende Wunderkammer im Leipziger Westen – „Mobilee“ bringt Soziokultur direkt in eure Nachbarschaft. Radio Blau dokumentiert das Projekt mit Interviews bei „Aktuell“ am Dienstag und Mittwoch, mit Livesendungen aus dem Leipziger Osten am Donnerstag und aus dem Leipziger Süden am Freitag. Außerdem erstellen wir ein Feature über das Projekt, das Ende des Jahres veröffentlicht werden wird.

Radio Blau beim Tag der Begegnung

Am Samstag, 17. September 2022 findet von 10 bis 17 Uhr der „Tag der Begegnung“ auf dem Gelände des GRASSI – Museums. Die inklusiven Radioredaktionen „Handicaps Leben!“, „Radio INklusive“ und „Quabis“ sind mit dabei. An ihrem Stand zeigen die Redakteur*innen, wie einfach Radio-machen geht und können Auskunft über ihre Arbeit, den Sender und die Mitmachmöglichkeiten geben. Auch auf dem restlichen Inklusionsfest geht es um die Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen.

„Claim the Waves“ war grandios!

Vom 8. bis 11.9.2022 trafen sich bei Radio Blau rund 70 Radiomacher*innen aus Europa, die sich als weiblich, lesbisch, inter, nicht-binär oder trans verorten. Mit unzähligen Workshops, lockeren Austauschrunden, einem 72h-Radioprogramm, Stadtrundgängen, einer Podiumsdiskussion, einem Konzert und einer Lesung ging es um Empowernment und Vernetzung von FLINTA*-Personen in den Medien. Fazit: es fühlt sich für Betroffene sicher und inspirierend an, in einem solchen Rahmen voneinander zu lernen. Und: es braucht noch viel mehr weibliche, queere und auch migrantische Stimmen in den Medien, um die Gesellschaft in ihrer Vielfalt abzubilden. Es gibt genug Tools für den Weg zu einer solchen Gleichberechtigung, sie müssen nur unterstützt und angewandt werden. Wenn auch ihr bei Radio Blau mitmachen wollt, hier erfahrt Ihr wie. Wer sich feministisch weiterbilden möchte, kann bis Sonntag noch die Sendungen des Festivals in unserer Mediathek downloaden.