DT64-Reihe geht weiter!

Unsere Veranstaltungs- und Sendereihe „Unser Radio: Von der DT64-Bewegung bis zum eigenen Medium“ wird am Freitag, dem 5.11. mit einer weiteren Diskussionsrunde im Soziokulturellen Zentrum Die naTo fortgesetzt. Diesmal geht es um „Der andere Sound von Leipzig“. Darüber sprechen in einer Art öffentlichen Radioshow auf der Bühne und mit Euch: Lutz Schramm (Ex-DT64), Jörg Stein (Neu Rot), Donis (Ex-Love Is Colder Than Death/Think About Mutation) und Dieter Mörchen (08/15 / URGH!-Fanzine / Heldenstadt anders e.V.). Hier ein Mitschnitt…
(mehr …)

Wir sind ab November auch auf DAB+

Ab 1.11.2021 wird Radio Blau mit seinem nichtkommerziellen 24h-Vollprogramm im Stadtgebiet Leipzig auch auf DAB+ zu hören sein! Die Sächsische Landesmedienanstalt hat dem Radio-Verein Leipzig e.V. dafür eine Lizenz für die nächsten 8 Jahre erteilt.

Wir freuen uns, den Leipziger DAB+-Mux mit unserem von Ehrenamtlichen produzierten Programm bereichern zu können. Denn auch auf DAB+ werden wir uns unterschiedlichsten Themen und Anliegen widmen und städtische Diskussionen, regionale Geschichte sowie Einblicke in die Herkunftsländer migrierter Leipziger*innen in den Fokus nehmen. Wir werden weiterhin das kulturelle und politische Engagement lokaler Vereine, Initiativen und Künstler*innen vorstellen und natürlich Musik spielen, die sich in den Plattenregalen der hiesigen Musikfans unterschiedlichster Subkulturen tummelt und die es in dieser Vielfalt auf keinem anderen Radiosender der Stadt zu hören gibt. (mehr …)

Workshop „Storytelling für freies Radio und Podcast“

Tipp vorab: meldet Euch schnell an bei anja@radioblau.de !

Wir wollen versuchen, mit den Ressourcen des freien Radios und Hobby-Podcastings uns dem anzunähern, was in den USA als „Narrative Journalism“ erfolgreich ist. Wie kann ich Interviewgäst:innen anschauliche Anekdoten entlocken? Wie einen gebauten Beitrag mit mehr narrativer Spannung versehen? Wie kann eine kurze non-fiktionale Geschichte so aufgebaut und gestaltet werden, dass die Zuhörer*innen unbedingt dranbleiben wollen?
In einem 4-tägigen Workshop probieren wir genau das ganz praktisch aus!

Die Termine sind:
Freitag, 26.11., 16.30 bis 19.30
Samstag, 27.11., 10 bis 15 Uhr
Freitag, 3.12., 16.30 bis 19.30
Samstag, 4.12., 10 bis 15 Uhr

(mehr …)