Erste Ergebnisse des Stimmpost-Projekts

In diesem Jahr beschäftigen wir uns bei Radio Blau in Workshops damit, wie kontroverse Themenfelder in objektiven Radiobeiträgen diskutiert werden können. Im Sommer gab es eine erste Reihe, in der sich die Teilnehmenden anhand von Fragen zu Migration Recherche, Interviewführung und Beitragsbau gelernt haben. Erste Ergebnisse, sogenannte Stimmpostkarten dazu gibt es am Montag, dem 19.11. um 20 Uhr im Programm von Radio Blau zu hören. Darin geht es unter anderem um Schwierigkeiten bei der Kindergartenplatzsuche, Gewalt gegen Frauen und Sexarbeiterinnen in Deutschland. (mehr …)

»HIN UND WEG.« – Schkeuditz bei Radio Blau

Schkeuditzer Bürgerinnen und Bürger lassen uns in dem Projekt »HIN UND WEG. SCHKEUDITZER GESCHICHTEN ZWISCHEN BAHNEN« an ihrem Blick auf die Stadt teilhaben. Was macht diese Stadt aus? Während eines zweijährigen Projektes wurden Stimmen, Geschichten und Materialien gesammelt und ausgewertet. Entstanden sind eine Ausstellung sowie ein Radiofeature, das zur Eröffnung um Sonntag dem 17.11.2019 live um 14 Uhr auf Radio Blau ausgestrahlt wird. (mehr …)

Radio Blau begleitet das „Seanaps“-Festival

Das transdisziplinäre Musikfestival „Seanaps“ sendet auch bei Radio Blau, dem freien Radio in Leipzig. Konkret könnt Ihr am Samstag um 16:00 Uhr ein Livehörspiel von Nina Guo & Auguste Vickunaite, um 16.30 Wortkompositionen von Marc Matter und um 17.15 „Piece of Conducted Improvisation“, eine Workshop-Performance mit Kamil Korolczuk & Emilio Gordoa hören. Alle drei Kunstwerke entstehen im improvisierten Radiostudio im soziokulturellen Zentrum „Villa“, das eine offene Experimentierwerkstatt bietet, um neue Wege für die Gestaltung und den Umgang mit Radio zu finden.
(mehr …)