Am vergangenen Wochenende haben wir uns für eine Zukunftswerkstatt getroffen. Wir haben überlegt, was bei Radio Blau gerade noch nicht so perfekt ist, und davon geträumt, wie unser Lieblingssender in 10 oder 2000 Jahren aussehen könnte. Schließlich haben wir daraus viele Ideen für das nächste Jahr gesammelt. Nun gilt es Anträge zu schreiben und an der Umsetzung dran zu bleiben. Wir danken der Halle 14, dass wir ihre inspirierende Räumlichkeit dafür nutzen durften!

Vergangene Woche hatten wir unser Jahrestreffen mit dem Kulturamt der Stadt Leipzig. Frau Andraschik und Frau Köhler sprachen mit uns über die geringer gewordenen Fördermöglichkeiten und unsere aktuelle Situation als Verein. Sie ließen sich auch unsere neue räumliche Situation nach der Zumauerung unserer hinteren Fensterfront durch die dortige Baumaßnahme zeigen. Wir sind froh, dass das Kulturamt unsere Arbeit als Knotenpunkt der Leipziger Kulturszene und des bürgerschaftlichen Engagements unserer Stadt wertschätzt und danken für die Impulse.

Am vergangenen Freitag haben wir auf dem Festival L*abore an einem Roundtable teilgenommen, veranstaltet von Pop-Impuls, einem Projekt zur Unterstützung von Popularmusik in Sachsen. Dabei ging es um die Rolle, die freie Radios für die sächsische Musikszene spielen. Viel mehr als bei anderen Sendern haben regionale Musiker*innen bei freien Radios die Möglichkeit, gespielt und für Interviews und Studiosessions eingeladen zu werden oder selbst als  Sendungsmacher*innen aktiv zu sein. (mehr …)