Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Aktuell
- News
- werktäglich
Upcoming shows
-
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
- News
- werktäglich
-
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
- News
- werktäglich
-
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
- News
- werktäglich
-
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
- News
- werktäglich
Past shows
-
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der mehrsprachigen Echo-Leipzig-Redaktion und im Gespräch mit Dana Ersing, Dana ist Teil des Sprecher*innenrats der Initiative Leipzig plus Kultur., die versucht, die freie Kulturszene kulturpolitisch in den Fachbeiräten für Kulturförderung an der Schnittstelle zwischen Stadtrat und Stadtverwaltung zu vertreten. Nun befinden wir uns in einer Zeit, in der die Kommunen in ganz Deutschland sparen sollen und damit wird auch an der Kultur gespart. In Leipzig wurden vor kurzem die Projektgelder für die freie Szene bis zur Genehmigung des Doppelhaushalts durch das Land Sachsen eingefroren, was viele Kulturprojekte stark verunsichert. Wie gehts weiter?
- News
- werktäglich
-
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter anderem mit der 2. Teilhabekonferenz in Halle. U.a. wurde das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vorgestellt. Christel ist dabei gewesen.
- News
- werktäglich
-
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Leipziger Rapper HeXer.
Am 18. Juli plant der HeXer ein kostenloses Parkkonzert nahe der Sachsenbrückem, gemeinsam mit Yung Pepp und Liebestrunken.. Los gehts um 18 Uhr und Radio Blau wird auch zugegen sein.- News
- werktäglich
-
Aktuell am Freitag Abend – Wir sprechen mit Julia. Sie ist Teil des Kohlektiv e.V., welcher der die das
HELMUT in der Kohlgartenstraße im Leipziger Osten betreibt.
Helmut ist nicht etwa ein älterer Herr, sondern ein freier Raum in dem laut Selbstauskunft “Kunst, Kultur, Bildung sowie Politik in variierenden Veranstaltungsformaten” stattfinden.
Wir hören den zweiten Teil einer neuen Reihe über Kleingärten in Leipzig. Diesmal war unsere Reporterin Chris beim Vorsitzenden des Stadtverbandes der Kleingärtner.
Die Sendung wird ummantelt von Soul Food: Es gibt international beheimateten Female Rap auf die Ohren.- News
- werktäglich