Schellack-Sch(w)ätzchen – Platten-Plaudereien mit Jörg Werner

Sie rauschen, knistern und geben – wenn man genau hinhört – auch Musik von sich, die alten Schellackplatten, die unsere Urgroßeltern auf dem Grammophon abspielten. Für Jörg Werner sind sie echte Schätze, die er auf Flohmärkten, Dachböden und in Trödelläden aufspürt und sorgsam zuhause verstaut. Zur besten Kaffeezeit am Sonntag nachmittag kramt der Sammler in seinen Plattenkisten und legt auf, redet über längst vergessene Stars der 20er und 30er Jahre und tanzt, wenn es sein muss auch mal einen Charleston vorm Mikrofon…

Sonntag, 18 Uhr

Upcoming shows

  1. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Sie rauschen, knistern und geben – wenn man genau hinhört – auch Musik von sich, die alten Schellackplatten, die unsere Urgroßeltern auf dem Grammophon abspielten. Für Jörg Werner sind sie echte Schätze, die er auf Flohmärkten, Dachböden und in Trödelläden aufspürt und sorgsam zuhause verstaut.

  2. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Sie rauschen, knistern und geben – wenn man genau hinhört – auch Musik von sich, die alten Schellackplatten, die unsere Urgroßeltern auf dem Grammophon abspielten. Für Jörg Werner sind sie echte Schätze, die er auf Flohmärkten, Dachböden und in Trödelläden aufspürt und sorgsam zuhause verstaut.

Past shows

  1. Schellack-Sch(w)ätzchen

    “Musik wird störend oft empfunden, da sie mit Geräusch verbunden”, so Wilhelm Busch. Die Lautstärke spielt dabei eine wichtige Rolle. Deshalb gibt es heute mal das Thema “leise”, wie stets in Uraltaufnahmen aus der Schellackära mit Jörg Werner am Mikro- und an den Grammophonen.

  2. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Das Thema dieser Ausgabe ist das “Lächeln”. Wer aber nun nur an das Lächeln bei einen Flirt denkt, der sei darauf hingewiesen, daß es neben dem Anlächeln auch das Belächeln, das Schmunzeln, das Verlächeln, das Weglächeln, das In-sich-hinein-Lächeln oder das Keep Smiling gibt. All das wird – wie immer – in Form von alter Tanzmusik auf Schellackplatte zu hören sein. Auswahl und Moderation: Jörg Werner.

  3. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Heute knistern nicht nur die alten Platten, sondern auch die Leidenschaft, denn es geht mal wieder um das Küssen. Und zwar um Küsse aus den 1920er bis 1950er Jahren, die aber ganz und gar nicht staubig sind, die einen noch immer animieren und beim Hören entweder ein Lächeln auf die Lippen zaubern oder eine Träne aus dem Auge rollen lassen können. Auswahl und Moderation wie immer von Jörg Werner

  4. Schellack-Sch(w)ätzchen

    Eine typische Eigenheit von Sammlungen besteht darin, daß sie gewöhnlich immer größer werden. So kommt es, daß ich Ihnen diesmal mal wieder Platten zum Thema “tanzen” präsentieren kann, weil genügend neue Titel dazugekommen sind: Gleiche Überschrift, anderer Inhalt! Und der selbe Moderator…

See all brodcasts by Schellack-Sch(w)ätzchen in the schedule