Mar 02 – May. 1, 2023
Thu, Mar 02 2023
Schloss Schönefeld e. V., ist eine Förderschule für schwer behinderte Kinder und Jugendliche.
Alle im Schloss setzen sich für gute Bedingungen ein und arbeiten im Team.
Schülerinnen des Schlosses stellen uns ihre Schule vor. Sie zeigen uns Besonderes und sprechen über die Geschichte der Schule.
Auch zeigen uns die Schülerinnen gute Laune Musik.
Wir hoffen und wünschen Euch, die gute Laune springt auf Euch über.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Mar 05 2023
8:00 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/4 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums
Von Aliens und Hänsel&Gretel handeln unter anderem die Hörspiele der Klasse 6/4. Viel Spaß!
9:00 Uhr
Schloss Schönefeld e. V., ist eine Förderschule für schwer behinderte Kinder und Jugendliche.
Alle im Schloss setzen sich für gute Bedingungen ein und arbeiten im Team.
Schülerinnen des Schlosses stellen uns ihre Schule vor. Sie zeigen uns Besonderes und sprechen über die Geschichte der Schule.
Auch zeigen uns die Schülerinnen gute Laune Musik.
Wir hoffen und wünschen Euch, die gute Laune springt auf Euch über.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Mar 06 2023
Schüler*innen der Klasse 6/3 haben an 2 Tagen in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Hörspiele produziert. Wir wünschen gute Unterhaltung!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Mar 09 2023
Jede Woche treffen sich Schüler*innen der Kurt-Masur-Schule zum Radiomachen. Ausgestrahlt werden die Beiträge dann morgens vor Unterrichtsbeginn. Heute hört ihr die Highlights aus dem letzten Schulhalbjahr. Mit dabei: 2 Hörspiele rund um Spekulatius, Salzstangen und Zitronen, einigen Umfragen und Interviews mit Geolino-Mitarbeitern.
!– %IMPORTED% –>
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Mar 12 2023

jung & blau
Hörspiele der Klasse 6/3 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums //Best of Schulradio Kurt Masur Schule 1. Halbjahr 22/23
8:00 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/3 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums
9:00 Uhr
Best of Schulradio Kurt Masur Schule 1. Halbjahr 22/23
Jede Woche treffen sich Schüler*innen der Kurt_Masur-Schule zum Radiomachen. Ausgestrahlt werden die Beiträge dann morgens vor Unterrichtsbeginn. Heute hört ihr die Highlights aus dem letzten Schulhalbjahr. Mit dabei: 2 Hörspiele rund um Spekulatius, Salzstangen und Zitronen, einigen Umfragen und Interviews mit Geolino-Mitarbeitern.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Mar 13 2023
Strand, Modelleben und auch der gute alte Zombie sind heute die Protagonisten der Hörspiele der SuS der sechsten Klasse des Heisenberg-Gymnasiums. Spannung zum Hören heute bei jung&blau.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Mar 16 2023
Wir beenden dieses Jahr die Grundschule, wir sind eine 4. Klasse und wir haben eine Radiosendungen mit uns, mit unserer Lehrerin und Hortnerin gemacht. Außerdem haben wir uns selbst viele Fragen gestellt und auch Susanne wird von uns interviewt.
Wir hoffen, Ihr habt Spaß beim Hören!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Mar 19 2023

jung & blau
Hörspiele der Klasse 6/4 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums // Radiosendung der Klasse 4a der Erich-Pinkert-Grundschule
8Uhr
Hörspiele der Klasse 6/4 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums
9 Uhr
Wir beenden dieses Jahr die Grundschule, wir sind eine 4. Klasse und wir haben eine Radiosendungen mit uns, mit unserer Lehrerin und Hortnerin gemacht. Außerdem haben wir uns selbst viele Fragen gestellt und auch Susanne wird von uns interviewt.
Wir hoffen, Ihr habt Spaß beim Hören!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Mar 20 2023
Im Zug, im Wald, Spannung – die integrative Klasse der 6.a hat sich Hörspiele ausgedacht und produziert – heute also die Geschichten zur guten Nacht.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Mar 23 2023
Die Joblinge haben sich 3 Tage mit dem Thema Mental Health beschäftigt und daraus eine Radiosendung gestaltet. Dabei haben die Joblinge Interviews mit Betroffenen, Angehörigen und einer Lehrerin geführt.
Ursendung November 2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Mar 26 2023
8 Uhr
Hörspiele – Schüler*innen Georg-Schwarz-Schule
Im Zug, im Wald, Spannung – die integrative Klasse der 6.a hat sich Hörspiele ausgedacht und produziert – heute also die Geschichten zur guten Nacht.
9 Uhr
Die Joblinge haben sich 3 Tage mit dem Thema Mental Health beschäftigt und daraus eine Radiosendung gestaltet. Dabei haben die Joblinge Interviews mit Betroffenen, Angehörigen und einer Lehrerin geführt.
Ursendung November 2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Mar 27 2023
SuS von 11 bis 12 Jahren haben Hörspiele sich ausgedacht und überlegt.
Herausgekommen sind: Kleine Brüder und Schwerstern vom Tatort.
Wir versehen diese Hörspiele mit einer inhaltlichen Warnung. Es sind explizite Gewaltdarstellungen enthalten, die nicht geeignet sind für Kinder.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Mar 30 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Apr 02 2023

jung & blau
Hörspiele aus dem Regenbogengymnasium Zwenkau / Scientists4future Meets Kurt-Masur-Schulradio
8 Uhr
SuS der Klasse 6a vom Regenbogen schreiben, spielen und produzieren ihre eigenen Hörspiele.
9 Uhr
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Apr 03 2023
Schüler*innen des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums haben Euch diese Sendung zu Eurer Unterhaltung vorbereitet! Unter anderem erfahrt ihr mehr über Dokumentarfilme, Schach und Spieleentwicklung.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Apr 06 2023
18:00 Uhr- 18:30:
Was wäre, wenn im Jahre 2050 Nachrichtenfragmente aus dem Jahr 2023 gefunden würden?
In „Früher war auch schon alles Sch…“ stoßen 3 Menschen aus der Zukunft auf ein KI die ihnen einen Einblick in die längst vergessene und untergegangen Welt des Jahres 2023 gewährt. Über Interviews Umfragen und Beiträge ehrfahren die Drei ausschnitthaft, was Menschen in Leipzig in unserer Gegenwart beschäftigt.
18:30 Uhr
Anlässlich des 111. Jahrestag der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig hat Samuel eine Sendung gestaltet, die sich mit dem „kulturellen Gedächtnis Deutschlands“ und dem dazugehörigen Buch- und Schriftmuseum beschäftigt.
Dafür hat er mit einer Museumsmitarbeiterin und einem Archivmitarbeiter der Bibliothek gesprochen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Apr 09 2023
8 Uhr:
Schüler*innen des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums haben Euch diese Sendung zu Eurer Unterhaltung vorbereitet! Unter anderem erfahrt ihr mehr über Dokumentarfilme, Schach und Spieleentwicklung.
9:00-10 Uhr
Was wäre, wenn im Jahre 2050 Nachrichtenfragmente aus dem Jahr 2023 gefunden würden?
In „Früher war auch schon alles Sch…“ stoßen 3 Menschen aus der Zukunft auf ein KI die ihnen einen Einblick in die längst vergessene und untergegangen Welt des Jahres 2023 gewährt. Über Interviews Umfragen und Beiträge ehrfahren die Drei ausschnitthaft, was Menschen in Leipzig in unserer Gegenwart beschäftigt.
Anlässlich des 111. Jahrestag der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig hat Samuel eine Sendung gestaltet die sich mit dem „kulturellen Gedächtnis Deutschlands“ und dem dazugehörigen Buch- und Schriftmuseum beschäftigt.
Dafür hat er mit einer Museumsmitarbeiterin und einem Archivmitarbeiter der Bibliothek gesprochen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Apr 10 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Apr 13 2023

jung & blau
Kurt-Masur-Schulradio “Ausflug zum Kika” (Wiederholung aus 2018) // Kantgymnasium “Geld” (Wdh. aus 2019)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Apr 16 2023
9 Uhr
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Apr 17 2023
Wer ist eigentlich in Leipzig “arm”? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern?
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Apr 20 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Apr 23 2023
8:00 Uhr
Wer ist eigentlich in Leipzig “arm”? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern?
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Apr 24 2023
30 Min
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Apr 27 2023
Und die Moral von der Geschicht`: Fabeln anhören fetzt!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Fri, Apr 28 2023
Der Leipziger Autor David Blum ist zu Gast bei den Radioglowgirls. Er stellt im Gespräch seinen aktuellen Roman „Kollektorgang”, der im Verlag Beltz&Gelberg erschienen ist, vor.
Sun, Apr 30 2023
9 Uhr
Fabeln der Klasse 6/2 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasium
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, May 01 2023
Schüler*innen der Klasse 6.1 haben sich unterschiedliche Fabeln überlegt und aufgeschrieben. Eine Moral ist auch immer dabei. Lustiges, Spannendes und Überraschendes wurde fabuliert und produziert. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier