Mar 08 – May. 3, 2024
Fri, Mar 08 2024
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Her mit dem schönen Leben – Frauenspezial
Heute steht die Sendung „Her mit dem schönen Leben“ ganz im Motto des Tages.
In Hoyerswerda und Wurzen finden an den Orten der Demokratie verschiedene Aktionen rund um den Frauenkampftag statt. Wir haben Stimmen von vor Ort abgeholt und sprechen über Heldinnen, Frauenaktionswochen, Brigitte Reimann, Frauentagsfestivitäten in Betrieben und feministischen Punk. Zwischendrin Wunschmusik der Interviewten.
Mit dabei die Brigitte Reimann Stadtbibliothek Hoyerswerda mit der offenen Werkstatt der Demokratie und Das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. mit dem Projekt “D5 Wurzen- das Haus, in dem Demokratie gearbeitet wird”.
Fri, Apr 05 2024
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Her mit dem schönen Leben mit Gästen aus Döbeln
Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie” im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Döbel ist irgendwo im Dazwischen mit Pferdebahn und Erdbeerhof auf dem Weg von Leipzig nach Dresden. Bella und Leon vom Treibhaus e.V. berichten über die Kraft der Vernetzung, dem werken in der Innenstadt mit Schaufenster und darüber dass Gutes auch schön aussehen darf. Gewürzt wird die Sendung mit toller Musik.
Fri, May 03 2024
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Her mit dem schönen Leben oder wie kann man noch über Demokratie sprechen?
Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie” im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Der Begriff des Dritten Ortes wurde Ende der 1980er Jahre von dem amerikanischen Stadtsoziologen Ray Oldenburg geprägt. Er versteht darunter neben dem eigenen Zuhause (Erster Ort) und dem Arbeits- bzw. Ausbildungsort (Zweiter Ort) einen öffentlichen Raum, der Kommunikation und kollaboratives Arbeiten ermöglicht.
In der heutigen Sendung sprechen wir mit der Bibliotheksleitung Maja Kos und der Projektmitarbeiterin Julia Kieschnick darüber wie die Brigitte Reimann Stadtbibliothek in Hoyerswerda diese Idee des „Dritten Ortes“ in der Bibliothek angehen und sie zu einem „Ort der Demokratie” machen.
Vorgestellt wird die “offene Werkstt für Demokratie: https://demokratie-hy.de/