Jan 10 – Mar. 7, 2025

Fri, Jan 10 2025

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie” im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.,

Sachsen neu entdecken!

Das ländliche Sachsen hat viel zu bieten und das nicht nur in Bezug auf Weite, Natur und Einsamkeit. Das ländliche Sachsen ist, wer hätte das gedacht, voller interessanter Menschen, Kreativität, mutigen Initiativen und vor allem einer Menge demokratischer Kultur. Wir möchten dich auf eine Reise zu spannenden Orten einladen, zu engagierten Menschen, die du unbedingt einmal im Leben getroffen haben solltest – und zu Räumen, in denen Demokratie gelebt und erlebbar wird.

Heute zu Gast Felix aus Aue, Kathrin aus Pirna und Johannes aus Königstein. Wir sprechen über ihrer Erfahrungen aus drei Jahren Demokratiearbeit in einem “Ort der Demokartie”.

Die Sendung wird organisiert von der Vernetzungsstelle “Orte der Demokratie” im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

  • Gespräch
  • Politik
  • Sachsen
  • vierwöchentlich

Fri, Feb 07 2025

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Freiheit, Gleichheit, Pluralität und Solidarität

Sendung der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

In der Sendung geht es heute um die Frage, wie wir der Wirkung von Demokratiearbeit auf die Spur kommen können.
Was braucht es, um vor Ort im Gemeinwesen eine lebendige demokratische Kultur zu etablieren, die standhaft ist gegen antidemokratische Kräfte?
In unserer Sendereihe wollen wir anhand der vier Dimensionen Freiheit, Gleichheit, Pluralität und Solidarität die Erfahrungen, die die “Orte der Demokratie” in drei Jahren Projektarbeit gesammelt haben, abgleichen.
Was funktioniert, warum? Wen und was braucht es, was sollte man lieber nicht tun und was ist in andere Kontexte zu überführen?

Am Mikrofon: Siri und Martina vom Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

  • Gespräch
  • Politik
  • Sachsen
  • vierwöchentlich

Fri, Mar 07 2025

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen der Demokratie

Freiheit, Gleichheit, Pluralität und Solidarität – wir denken groß!

Neue Sendereihe bei “Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demokratie sprechen” im freien Radio Radio Blau – https://www.radioblau.de/

Demokratie auf der Spur! Freiheit, Pluralität, Gleichheit und Solidarität – vier Dimensionen, die unsere Demokratie ausmachen. In den kommenden vier Monaten nehmen wir diese Grundwerte genauer unter die Lupe und fragen, wie sie im ländlichen Raum praktisch ihren Ausdruck finden!

Jeden ersten Freitag im Monat um 18 Uhr bei Radio Blau hört ihr uns. Die nächste Sendung ist am 07.03.2025 und widmet sich dem Thema Freiheit. Begleitet uns auf einer spannenden Reise durch Sachsen, wo wir neue Perspektiven entdecken, kritische Fragen stellen und Demokratiearbeit im ländlichen Raum beleuchten.

Unsere erste Sendung widmet sich der Freiheit mit Gästen aus Grimma und Mittelherwigsdorf. Wir diskutieren positive und negative Freiheit im Kontext aktueller Wahlergebnisse, das Freiheitsverständnis junger Menschen auf dem Land und Freiheit als Chance zur Mitgestaltung gesellschaftlicher Regeln.

Schaltet ein und denkt mit! Denn gerade jetzt ist Demokratiearbeit wichtiger denn je. Mehr zu den “Orten der Demokratie” findet ihr hier: https://www.demokratie-sachsen.org/. Zu unseren Gästen: Alte Spitzenfabrik https://alte-spitzenfabrik.de/ und Kulturfabrik MEDA https://kulturfabrik-meda.de/. #HerMitDemSchönenLeben #Demokratie #Sachsen #RadioBlau

HINTERGRUND
Anlass für diese Auseinandersetzung ist das wissenschaftliche Konzept zum Demokratieverständnis in der Demokratiearbeit von Julia Schulze-Wessel vom Institut anDemos. Es bietet den Macher:innen des sächsischen „Orte der Demokratie“-Programms die Möglichkeit, ihrer Arbeit einen belastbaren Rahmen für ihre Demokratiearbeit zu geben und in einem 6 monatigen Transferprojekt zu reflektieren.
https://andemos.eu/

  • Gespräch
  • Politik
  • Sachsen
  • vierwöchentlich