Sep 08 – Nov. 3, 2025

Mon, Sep 08 2025

No one is an island (Banner)

No one is an island

No One Is An Island – Folge 015 YOPE Grimma

Wir sind in Grimma – einer kleinen, aber echt charmanten Stadt an der Mulde. Und direkt an diesem Fluss steht ein altes, verfallenes Fabrikgebäude: die alte Spitzenfabrik. Dort haben wir Livia und Pudding von YOPE zwar nicht getroffen, dafür aber gemütlich in ihren Büroräumen in der Innenstadt gequatscht. Warum die Spitzenfabrik trotzdem im Podcast eine Rolle spielt – und was für schnelle, harte und vielseitige Gitarren-Core-Sounds es so gibt – hört ihr in der neuen Folge! 

Schlagwörter:
Landkreis Leipzig, Sachsen, Demokratie, Regionale Netzwerkstelle für Demokratie im Landkreis Leipzig, NDK, Yope, Grimma, KJR, Jugendbteiligung, Tolerantes Sachsen, , Late Spitzenfabrik, Dorf der Jugend

Mon, Oct 06 2025

No one is an island (Banner)

No one is an island

016 Jugendbeteiligung Frohburg

Diesmal sind wir mit No One is An Island in Frohburg zu Gast – ganz im Süden des Landkreises. Dort treffen wir Lisa und Rico, die richtig was bewegen, wenn es um Jugendbeteiligung in ihrer Kommune geht. Sie erzählen, worauf es jungen Leuten wirklich ankommt, wann sie sich ernst genommen fühlen – und wann definitiv nicht. Außerdem erfahrt ihr, wie aus einem Erntedankfest ein Jugendfestival werden kann. Und natürlich gibt’s es wie immer gute Musik: diesmal mit Sounds aus Deutschland und Schweden von Bands, die schon mal im Landkreis gespielt haben oder das hoffentlich bald tun werden.

Mon, Nov 03 2025

No one is an island (Banner)

No one is an island

„No one is an island“ Demokratisches Leben in ländlichen RäumenNo One Is An Island

017 Naturfreunde Sachsen

Man könnte meinen, dass diese Folge von „No One Is An Island” schlecht aufgenommen wurde, doch das stimmt nicht ganz. Im Gegenteil: Wir haben diese Folge besonders gut aufgenommen, denn diesmal waren wir an einem wunderbaren Herbsttag draußen in der Natur und haben die Naturfreunde Sachsen in ihrem wunderschönen Haus in Grethen besucht. Die Naturfreunde gibt es bereits seit über 120 Jahren, das Naturfreundehaus in Grethen etwas weniger lang. Dennoch hat das Haus und der Verein eine bewegende Geschichte hinter sich, über die wir gesprochen haben. Außerdem erfährt man einiges über das demokratische Engagement des Vereins – von seiner langen Geschichte bis zu den heutigen Projekten für Demokratie und Naturschutz. Musikalisch gibt es unter anderem Kaktuseis, „High Hopes” und wir besteigen dabei den legendären Watchtower.