Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Eröffnung der 68sten Ausgabe des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm, das vom 27. Oktober bis 2. November 2025 läuft. Wir haben uns dazu unterhalten mit Dana Melaver, Kuratorin von Dok Neuland, dem Teil der Dokwoche, die sich ganz den Filmen widmet, die mit Möglichkeiten der durch Computereinsatz filmisch erweiterten Wirklichkeit künstlerisch arbeiten. Das geschieht insbesondere mit Computerunterstützten Animationen, mit Elementen, die an Computerspiele erinnern und durch die erweiterte-Wirklichkeitsbrille, die uns direkt in den Film hineinversetzt. Und wir hören ein Gespräch mit der Filmemacherin Tete Hoffmann über ihren Dokumentarfilm “Die Narben der Mutter”. Im Leben der Mutter verweben sich Katholizismus und psychische Belastung. Im körnigen 16mm-Material. Der Kurzfilm ist nur 5 Minuten lang und läuft im deutschen Wettbewerb Dokumentarfilm. Das alles wird begleitet mit Veranstaltungstipps und Musik : )