Postmigrantisches Radio (Banner)

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.

Kommende Sendungstermine

  1. Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.

    • Interkultur

Vergangene Sendungstermine

  1. Am Freitag, 28.03.2025, hört ihr von 15:00 – 17:00 Uhr ein Feature zu Formen der Erinnerungskultur an den NSU-Komplex: „Chemnitz erinnert.
    Vom NSU-Komplex zur Zukunft der Aufarbeitung“✨✨✨

    Wie geht Erinnern aus postmigrantischer und Betroffenen-Perspektive? Wie kann politische Arbeit und Aufarbeitung dazu zwischen Betroffenen, Aktivistinnen, Künstlerinnen und Wissenschaftler*innen aussehen? Das erfahren wir erst am Wandbild zum Gedenken an die NSU-Opfer🖌️ im Fritz-Heckert-Gebiet, dann im Symposium „Erinnern Versammeln“ 🎙️ und schließlich dem geplanten Dokumentationszentrum 🏛️ in der Kulturhauptstadt 2025.

    📌 Redaktion: Amir Shokati @amir.nougati, Dean Ruddock @dean_ruddock.mp3 und Elisabeth Desta
    🎧 Sound Design: Dean Ruddock
    ✍️ Autor & Tonmischung: Amir Shokati
    🎙️ Sprecherin: Fine Belger @fine.belger
    🤝 in Mitwirkung von:
    Ali Şirin, Danilo Halle, Danilo Starosta, Elisabeth Desta, Gamze Kubaşık, Hannah Zimmermann, Ina Threise, Yasmin Dreessen, Jörg Buschmann, Joschla Weiss, Juliane Seifert, Khaldun Al Saadi, Lee Hielscher, Lena (Women in Exile), Lydia Lierke, Massimo Perinelli, Phương Thúy Nguyễn, Sonne Ra, Tarek Shukrallah, Trong Do Duc.

    Diese Version ist eine Bearbeitung von Laura Anh Thu Dang @laura_anh
    Design & music selection: Manda @petitpandamanda

    • Interkultur
  2. 5 Jahre Hanau.
    Vor fünf Jahren wurden beim rassistischen Terroranschlag in Hanau neun Menschen mitten aus dem Leben gerissen. Wir erinnern an sie und gedenken gemeinsam.

    🎙️ Stimmen aus Berlin – Zwei Personen, die anonym bleiben möchten und seit 2022 in Berlin leben, sprechen über ihr Leben nach Hanau, ihre Ängste, Sorgen und Gedanken zu rassistischer Gewalt in Deutschland. (Redaktion: @_rrrraffi)

    🕯 Hanau-Gedenken Leipzig – Ein Livemitschnitt der Gedenkveranstaltung am 19.02. des Bündnis Hanau m.Gedenken.Leipzig. Menschen aus verschiedenen Communities kamen zusammen, um an die Opfer zu erinnern. Zu hören sind Redebeiträge der Gedenkinitiative zu Hanau in Leipzig, von Zulejha Ismailji (Mitbegründerin der Muslimischen Initiative Grünau) und Mohammad Okasha, dazu Portraits der Ermordeten und eine Gedenkminute. (@19februarhanau; @hanaugedenken; @petitpandamanda; @kierng; @Laura_anh_)

    🔗 Hinweis: Audios der Familienangehörigen findet ihr auf der Webseite der Initiative 19. Februar Hanau. Weitere Redebeiträge gibt es auf unserer SoundCloud-Seite.

    🎧 Podcast „Chemnitz erinnert“ – In drei Episoden erkunden Podcaster*innen verschiedene Formen der Erinnerungskultur – von einem Wandbild im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet über das Symposium „Erinnern Versammeln“ bis zum geplanten Dokumentationszentrum.
    Zum Auftakt am Freitag: Die erste Folge zum Wandbild in Chemnitz – ein Gedenkort für die Opfer der NSU-Morde. (Redaktion: Amir Shokati @amir.nougati; Dean Ruddock @dean_ruddock.mp3)

    💬 Schaltet ein & hört zu! Am 28.02.2025 auf Radio Corax & Radio Blau von 15-17 Uhr!

    Hanau5Jahre #NieWieder #HanauWarKeinEinzelfall #NSU #Chemnitz #Gedenken #KeinEinzelfall

    • Interkultur
    • Leipzig
    • Politik
  3. Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich über das Medium des Radios kritisch mit Herrschafts- und Machtstrukturen der weißen Mehrheitsgesellschaft auseinandersetzt. Wir bezeichnen uns als postmigrantisch, migrantisch, queer, kanackisch, BPOC und repräsentieren all das, wovor die AfD und Horst Seehofer Angst haben. Wir sind die Gesellschaft der Vielen, die die Differenz zum Ausganspunkt unseres Schaffens macht und diese Unterschiede im Radio über Diskurs, Politik, Musik und Pop-Kultur zum Thema machen will.

    • Interkultur
  4. ✨✨Gönnt euch nach den Feiertagen unsere Sendung am Freitag, 27.12., von 15-17 Uhr, wie immer auf Radio Corax und Radio blau:✨✨

    Was war das bitte für ein heftiges Jahr 2024?! In der letzten Sendung in diesem Jahr wollen wir aber nicht darüber ranten, was in diesem Land alles politisch schief läuft. ⚡️It’s obvious. Wir haben uns daher bemüht, uns mit positiven vibes von 2024 zu verabschieden 🌼 🌼🌼 Mit ganz viel Selbstironie und Spaß hört ihr die unernsten Stimmen von Lydia, Cri, Dean, Manda, Tien, Amir und Elisa. In Deans Büro haben wir es uns dafür mit Kerzen, Keksen, Mandarinen und Prosecco gemütlich gemacht 🕯️🍪🍊🥂

    🎵Eure 2024 wrapped playlist auf spotify habt ihr bestimmt schon rauf und runter gehört. Cri hat unsere persönlichen No. 1 Hits eingesammelt und uns rätseln lassen, welcher Song von wem gehört wurde 🧐Ihr könnt nicht glauben, was für Intrigen und Geschichten erzählt wurden, um nicht erraten zu werden 😂 Denn es ging um alles: ein geheimnisvolles Weihnachtsgeschenk! 🎁 Let the Hunger Games begin! 🔥

    ❔Und was sind eure No. 1 Hits 2024? Schreibt sie uns in den Kommentaren 🥰

    🫧 Unsere privaten Aufnahmen haben wir noch nach unseren persönlichen Audio Highlights 2024 durchsucht. Wir teilen mit euch ganz intime Momente wie schon lange nicht mehr. Kuschelt euch unter eine Decke und schnappt einen Ingwertee! Es wird wholesome 🪷

    💫 Und hier noch ein reminder an alle: macht ab und zu Pause, gönnt euch Erholung, fun und Quatsch! Bleibt weiterhin solidarisch! Und mehr auf die Ohren gibt’s dann von uns im Neuen Jahr 2025! Stay tuned 🎧

    Moderation: Lydia Lierke, Cristina Raffaele @_rrrraffi
    Redaktion: ?
    Technik: Dean Ruddock @dean_ruddock.mp3
    Design: Manda (?) @petitpandamanda

    • Interkultur
Alle Sendungstermine von Postmigrantisches Radio in der Programmvorschau