WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)

Wutpilger Streifzüge
Kommende Sendungstermine
-
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.
-
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.
-
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.
-
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.
Vergangene Sendungstermine
-
Während sich die letzte Ausgabe von Wutpilger-Streifzüge sich mit Faschismustheorien beschäftigt hat, widmet sich diese Ausgabe dem Antifaschismus. Es geht in dieser Sendung um Fallstricke des Antifaschismus, um bürgerlichen und linksradikalen Antifaschismus, um Ausgangspunkte gesellschaftskritischen Denkens und Handelns angesichts der aktuellen Entwicklungen. Zu Wort kommen dabei zwei Gruppen: Die Antifa-Gruppe Alea und das Kollektiv Aus der brennenden Hütte. Während sich Alea emphatisch auf einen autonomen Antifaschismus bezieht, entwickeln Aus der brennenden Hütte eine dezidierte Kritik des politischen Antifaschismus. Es geht um eine Debatte, die zu führen wäre. Dank und Grüße gehen an die Nordwest-Passage. Musik/Sound: Stephen Vitiello.
-
Am 15. Juli 1892 in Berlin geboren; † 26. September 1940 in Portbou, Spanien. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge widmet sich dem Essayisten, Philosophen, marxistischen Denker und Kommunisten Walter Benjamin. Die Sendung will in einige Motive Walter Benjamins einführen. Es geht um Benjamins „Berliner Kindheit um 1900″, um Erfahrungsarmut und „neue Barbaren“, um Walter Benjamin und die Kunstavantgarde und um Walter Benjamins Thesen „Über den Begriff der Geschichte“.
-
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.https://www.radioblau.de/media/
-
Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ sendet den Vortrag „Lautréamont das Programm einer neuen Dichtung“ von Stefan Hackländer, gehalten am 12.07.2012 in der ACC Galerie Weimar. Es geht dabei um die Dialektik von Gut und Böse sowie um das Plagiat als literarische Technik. Zu hören sind außerdem Auszüge aus Lautréamonts Roman „Die Gesänge des Maldoror“ und ein Gespräch mit Clemens Bach über das Motiv einer negativen Pädagogik im Werk Lautréamonts. Die Sendung begleitet die Veranstaltungsreihe „Kunst, Spektakel & Revolution„.