15.07. – 14.09.2021
Do, 15.07.2021
Literatur, Comix und irgend so n Kassettenpunk
Sa, 17.07.2021
Musik und lokale Kultur zum heutigen Sonnabend… u.a. die Radical Bookfair….
So, 18.07.2021
Geräusche des Kaffetrinkens und Klagen über das Frühaufstehenmüssen, Musik zum Thema Tiefschlaf
Di, 20.07.2021
Teilen macht reich – Commoning fair und gerecht? Es geht um die Idee hinter Commoning, um Konzepte und Theorie. Wir fragen, was genau zu verstehen ist unter Commoning und Commons. Und schauen auf mögliche Stolperfallen und fragen nach dem emanzipatorischen Potenzial des Commoning – auch aus einer feministischen Perspektive.
Ein Gespräch mit Jay Stark über giftiges Miteinander.
Jay, Uwe und ich, Violet, haben unsere Erfahrungen diesbezüglich ausgetauscht, Fragen gestellt und verschiedene Problemfelder im Umgang angesprochen.
Jay gibt Anti-Diskriminierungs-Workshops, schreibt, ist Sexworker*in und eine Person der ich leider bisher nur virtuell begegnet bin.
Mit Jay war für mich jedes Gespräch augenöffnend und anregend, hoffentlich ist es das auch für dich, wenn du einschalten magst.
Do, 22.07.2021
Heute mal mit etwas Musik zur Abwechslung…
Eine Stunde der Liebe mit Jackie…
Fr, 23.07.2021
Das „Claim the Waves“ fand in Wien vom 8. bis 11. Juli 2021 satt. Wir waren bei den feministischen Radiotagen dabei und sprachen im Rahmen des „Claim the Waves“ mit der feministischen Aktivistin Danuta Trojanowska-Schnabel. Sie erzählt im Interview über die Situation in Polen, den aktuellen Kampf um Abtreibungsrechte, Geburtenkontrolle und den staatlichen Eingriff durch die konservativ-katholische Mehrheitspolitik und den zivilgesellschaftlichen queer-feministischen Widerständen des Czarny Protest (schwarzer Protest). Eine Organisation, die ungewollt Schwangeren in Polen hilft, ist „Aborcja Bez Granic“ („Abtreibung ohne Grenzen“). Durch Spenden kannst du die Organisation unterstützen. Aborcja Bez Granic informiert, unterstützt und finanziert diejenigen, die in Polen einen Schwangerschaftsabbruch benötigen, in Polen mit Abtreibungspillen oder im Ausland.
Sa, 24.07.2021
Heute im Gespräch mit Athina Kontou – Musikerin dieser Sendereihe
Eine Show über kulturelle Teilhabe, live aus dem LOFFT-Theater
So, 25.07.2021
Am Samstag 10. Juli 2021 verstummte eine kämpferische Stimme gegen Faschismus und Antisemitismus: die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano starb in Hamburg. Mit 96 Jahren. Eine Sendung mit Ausschnitten aus ihren Lesungen und ihrer Musik (zusammen mit Microphone Mafia).
Wir präsentieren als Medienpartner die Gewinnerstücke des Leipziger Hörspielsommers. Wer die Gewinner sind, wird am 11.7. auf dem Festival verraten!
wir stellen die afroamerikanische Dichterin Wanda Coleman vor, die in Watts, Los Angeles aufgewachsen ist…. Experimentelle Collage aus Musik von Matana Roberts und Texten von Wanda Coleman, english language
Di, 27.07.2021
Heute: Der Plan ist… Vol. 05
Drei Gute Nacht Geschichten für „Erwachsene“
Musikalisch unterbrochen mit passenden Klängen.
Triggerwarnung:
Achtung! Die nachfolgende Sendung ist für Menschen in einem Alter unter 18 Jahren nur bedingt geeignet.
Sie wird sich mit menschlicher Sexualität und sehr speziellen Spielarten derselben beschäftigen. Es wird explizite Sprache verwendet.
Menschen, welche ein Problem damit haben könnten und mit der ebenfalls expliziten Darstellung von Sexualität, sollten diese Sendung nicht einschalten.
Wir übernehmen keine Verantwortung für euer seelisches Wohlbefinden.
Do, 29.07.2021
Sa, 31.07.2021
all you can trash
So, 01.08.2021
Wie klingt die Stadt, bevor der Autoverkehr alles zulärmt? 50 Minuten Field Recordings, aufgenommen zwischen Januar und Juli 21, an exakt der gleichen Stelle in Connewitz – ob wir den Wechsel der Jahreszeiten im Klang hören werden? Oder uns furchtbar am immer-selben Vogelgezwitscher langweilen?
In seinem Vortrag „Die Brandstifter“ zeichnet der Historiker Hannes Heer (Jg. 1941) drei Fälle von Bauchrednern nationaler Gemütslagen nach und befragt sie auf ihre ideologische Funktion hin.
Mit Martin Walsers Rede von 1998, Hannes Heer über Martin Walser, „Des Publikums liebste Zwiebel“,
Hannes Heer über Günter Grass, „Deutschunterricht“ und Hannes Heer über Thilo Sarrazin…
Di, 03.08.2021
Thema heute: Hilfe (1)
Diesmal sprechen wir mit Deva Buscher über Hilfe.
Dabei streifen wir Themen wie Sexualbegleitung, Helfer-Narzissmus und auch hilfreiche Werkzeuge, wie das Seil, kommen kurz vor.
Mi, 04.08.2021
das queere Magazin-Sendung vom Frauenzentrum Weiberwirtschaft, BBZ „lebensart“, der Jugendgruppe „queerulanten“ und dem Lambda Sachsen-Anhalt e.V.
Sa, 07.08.2021
eine Sendung von Radio Lotte, dem freien Radio aus Weimar.
Wer hats gesampelt?
Mi, 11.08.2021
Wir senden live aus dem Buddehaus. Lesung und Gespräch mit: Leipziger Literaturverlag und dem Autor Markus Sahr; Reinecke & Voß und dem Autor und Verleger Bertram Reinecke; Trottoir Noir und der Autorin Katharina Zimmerhackl. Moderation: Nadja Grasselli
Sa, 14.08.2021
No sleep ‚til Plagwitz… Live von am Rande des Radwegs nähe Gieszer16… nun auf drei Stunden verlängert, mit Musik und feinsinnigen Gesprächen.. Selbstorganisiertes Kiezfest, ursprünglich als Alternative zum Gieszerfest (wegen dieser Pandemiesache) gedacht hat es sich mittlerweile in der Orga zu einem ganz netten Ding mit mehreren Projekten aus dem Kiez gemausert.
So, 15.08.2021
Wir präsentieren als Medienpartner die Gewinnerstücke des Leipziger Hörspielsommers. Diesmal Platz 2 „VOGELSCHISS – eine alternative Führung durch Weimar“ von Konrad Behr und die lobende Erwähnung „Ein letztes Mal“ von Freigesprochen Mediencoaching und Workshopteilnehmer:innen
PERSPEKTAKEL: Sondersendung mit dem TheaterPACK rund um Frank Schletter aus dem Laden auf Zeit über das neue Format „Perspektakel: Improvisierte Theater-Varieté-Show auf der Suche nach einer besseren Welt“.
Di, 17.08.2021
Warum es keinen Unterschied braucht. Interviews mit Menschen, die sich für Inklusion engagieren.
Sa, 21.08.2021
Dj Summer Vibes Dancehall and more
So, 22.08.2021
Surf, Beat, Punk, Garage and other trashy Weirdo Tunes
Fr, 27.08.2021
BgR-live, die Sendung des Bürgerbündnis gegen Rechts Weimar läuft bereits viele Jahre auf dem Bürgerradio Lotte – und jetzt auch … in Leipzig! In dieser Sendung vom Dienstag, dem 24. August berichten wir ausführlich über unsere bevorstehende traditionelle „Radtour wider das Vergessen“, die für Samstag den 4.September geplant ist. Sie führt uns von Weimar mit Zwischenstopp in Ulla und Nohra zum Erinnerungsort Topf & Söhne nach Erfurt. In der Sendung sind neben einigen Infos zur Arbeit des BgR und einem Ausblick am Ende interessante Interviews zu hören. Rebekka Schubert ist Gedenkstättenpädagogin und stellt die beiden zu besichtigenden Ausstellungen am Erinnerungsort Topf und Söhne vor, den „Ofenbauern von Auschwitz“. Christian Handwerck vom Flugplatz-Verein Nohra macht neugierig auf die im Bürgerhaus von Ulla zu besichtigende Ausstellung zur Geschichte des ehemaligen Militärgeländes, zu der unter anderem auch das erste sogenannte KZ in Deutschland gehört. Von unserem Kooperationspartner ADFC Weimar und Weimarer Land erhalten wir wichtige Tipps zur Streckenführung der Radtour und Anforderungen an Mensch und Maschine. Die Sendung erstellt haben Marleen und Alfred Bax vom BgR Weimar, AG Radio.
So, 29.08.2021
2 Musikjunkies lernen sich kennen
Heute beginnt das Klimacamp im Leipziger Land… Wir haben mal vorbeigeschaut…
Mi, 01.09.2021
Warum es keinen Unterschied braucht. Interviews mit Menschen, die sich für Inklusion engagieren.
Sa, 04.09.2021
Heute mit News aus aller Welt, Spektrum 360 zu Anti-Corona-Protesten im Erzgebirge und der Wohnungsmarkt in Berlin ist Thema.
So, 05.09.2021
Wir senden live von der Ökofete und von 12-19 Uhr sind wir vor Ort im Clara-Zetkin-Park. Kommt vorbei. Wir stehen auf der Anton-Bruckner-Allee bei der Ökofete…. zwischen Teich und Sachsenbrücke…
Wir stehen heute auf der Anton-Bruckner-Allee bei der Ökofete….
Mo, 06.09.2021
Warum es keinen Unterschied braucht. Interviews mit Menschen, die sich für Inklusion engagieren
So, 12.09.2021
Wir machen Theater, aber anders. Das Strassenradio aus Freistatt ist zu Gast mit einer eigenen Live-Sendung über ein Theaterprojekt der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e. V. in Kooperation mit der Theaterwerkstatt Bethel.
Di, 14.09.2021
die biblisch-archäologische Podcast-Reihe. In der ersten Folge geht es um den Grabungsalltag in Jordanien.