14.09. – 12.11.2021
Di, 14.09.2021
die biblisch-archäologische Podcast-Reihe. In der ersten Folge geht es um den Grabungsalltag in Jordanien.
So, 19.09.2021
Die S.D. Radioshow – Geschichten, Feeling und Sound der 80er! Gäste: Wolfgang Lippert und Dirk Zöllner…
Fr, 24.09.2021
Morning walk w/ Adam Frankiewicz, who explores the sound installations of Seanaps Festival
Hands on Tape with Arma Agharta, who is the sound performance artist and promoter from Lithuania devoted to improvised and experimental music. At Seanaps Festival Arma presents „A Syndrome Of The Opened Bird Cage“ – the performance about the (non)migration of people and birds.
Hold Music / Warteschleife
„BLINDer“ w/ La Pesch + Ana Berkenhoff
Die Klangkünstlerin La Pesch lässt sich von verschiedensten Menschen an ihr unbekannten Orten mit verbundenen Augen aussetzen. Experimentell erkundet sie Orte, Menschen, Stimmungen, Vertrauen, Verletzlichkeit, Wahrnehmung und Vorstellungskraft. Ihre Erlebnisse fasst sie währenddessen ungefiltert und pausenlos in Worte (Automatic Speaking nach Antje Vowinckel). Auch für das Radiolab wird sich La Pesch aussetzen lassen. Ihre pausenlos ausgesprochenen Wahrnehmungen werden live ins Radiostudio übertragen, wo Ana Berkenhoff mit akustischen Interventionen, Geräuschen und ihrer Stimme mit den am unsichtbaren Ort automatisch gesprochenen Worten musikalisch interagieren wird.
Gehe. Sprich. Sprich ohne jede Pause!
Gespräch mit Antje Vowinckel und Carina Pesch (La Pesch)
Seit über einem Jahrzehnt erforscht Antje Vowinckel die Methode des Automatischen Sprechens in ihren Hörspielarbeiten.
Wutpilger Streifzüge, mit Lukas Holfeld
DJ to go’s Radiotaxi. Das Radiotaxi fährt sendend mit Gästen und deren Musik / the radio taxi rides broadcasting, with guests and their music
Konzert-Übertragung / Concert Relay Westbahnhof
Audrey Chen + Hugo Esquinca
Arma Agharta
presented by Jasmina Al-Qaisi & Nina Guo
Sa, 25.09.2021
Hausbesichtigung
Frau Regel gründet 2019 die erfolgreiche Leerstandsvermittlung „M.A.R.K. Real Estate Berlin“. Für das Seanaps Festival wird sie nun in Leipzig Hausbesichtigungen durchführen.
Räume der verlorenen Möglichkeiten. Feature von Caspar Leder
Die 1990er Jahre sind in das kollektive Gedächtnis als Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs eingeschrieben. Das durch Mauerfall und ostdeutschen Strukturverlust entstandene Vakuum schuf einen Möglichkeitsraum für verschiedene Formen der räumlichen Aneignung und Gegenkultur. Caspar Leder hat sich in Erfurt auf Spurensuche begeben.
Konzert-Übertragung / Concert Relay Westbahnhof
Lucie Vítková
Stefan Frauenberger
presented by Jasmina Al-Qaisi & Nina Guo
DJ to go’s Radiotaxi
Das Radiotaxi fährt sendend mit Gästen und deren Musik / The radio taxi rides broadcasting, with guests and their music
So, 26.09.2021
Schnaps instead
Festival Report
reviewing & previewing Seanaps Festival
Morning Coffee w/ Tintin Patrone & Krachkisten-Orchester
TinTin Patrone is a German-Filipino composer, musician, actress, film and music producer as well as painter, performance artist and author. In 2009, Patrone founded the group Krachkisten Orchestra, which produces improvised electric sounds with selfmade analog instruments.
Walking Tbilisi: The independent Community Radio Tbilisi observes and questions the public space of the Georgian capital Tbilisi. A radio feature discussing the use and perception of public spaces linked to the Soviet past, as well as an audio piece with inhabitants navigating the listeners through the city by describing their way home.
participants: Sasha Zalivako, Eugene Slonimerov, Dato Koroshinadze, Luka Vadachkoria
production: Community Radio Tbilisi
concept: Barbora Gallo
technical support: Tornike Katsarava
Konzert-Übertragung / Concert Relay Westbahnhof
Eric Bauer + Carina Khorkhordina
João Pais Filipe
presented by Jasmina Al-Qaisi & Nina Guo
Laborzeit: Festivalabschluss mit den Resident Artists Ana Berkenhoff, Adam Frankiewicz, Sara Lehn
Mo, 27.09.2021
Fr, 01.10.2021
Sa, 02.10.2021
„Summervibes „: Afro/Dancehall/Raggaton/Latin
So, 03.10.2021
Es ging rasend schnell. Innerhalb eines Monats gab es die Weimarer Republik nicht mehr. Der Wandel hin zur NS-Diktatur vollzog sich rasant und brutal. Uwe Wittstock zeigt, wie sich diese Entwicklung auf die Schriftsteller und Schriftstellerinnen des Landes auswirkte. Viele emigrierten bereits nach wenigen Wochen ins Ausland. Nicht selten zu Fuß oder mit der Bahn. Mit einem Koffer in der Hand. Im Deutschen Reich waren sie nicht mehr erwünscht und mussten um ihr Leben fürchten.
Mo, 04.10.2021
Lesung aus einem Roman namens „Schwarzer Mohn“ von Cornelia Lotter, der in der Zeit zwischen 1942 und 1945 in Leipzig-Kleinzschocher angesiedelt ist.
this is the wild area on our radio – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Di, 05.10.2021
Am Waldrand und am Weltrand. Kindheit hinterm Sumpf und nah am Auwald…
FineRine FeinRipp und Rosa Century setzen sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander, heute Wohnungslosigkeit: Immer wieder werden wohnungslose Menschen in Deutschland von Rechtsextremisten ermordet. Heute reden wir über die sozialdarwinistische Ideologie, die hinter diesem Hass gegen sozial Benachteiligte steckt. Morde durch Neonazis sind aber nur die Spitze eines gesamtgesellschaftlich verbreiteten Sozialdarwinismus. Der deutsche Staat zeigt wenig Interesse, die sozialdarwinistische Gewalt der NS-Zeit aufzuarbeiten und die sozialdarwinistische Gewalt im hier und jetzt aufzuklären. Wir haben mit Menschen und Gruppen geredet, die diese Gewalt versuchen zu politisieren, Betroffen zu unterstützen – und den zahlreichen Todesopfern zu Gedenken.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
KH
Mi, 06.10.2021
Die queere Magazin-Sendung vom Frauenzentrum Weiberwirtschaft, BBZ „lebensart“, der Jugendgruppe „queerulanten“ und dem Lambda Sachsen-Anhalt e.V..
Berichtet wird vom Studium, aus den Vereinen und Projekten, von der Arbeitsstelle und über Veranstaltungen, wie z.B. dem CSD oder einfach von und über Menschen auf der Straße. Die Sendung LeSBIT spiegelt bunte Vielfalt queeren Lebens wider und bietet eine Plattform für alle Lebensformen jenseits der Heteronormativität.
Do, 07.10.2021
Aktuelle Veröffentlichung, Hörenswertes aus der Vergangenheit und Berichte aus der Musikwelt.
Die Sendung mit Norbert & Thomas wendet sich an alle rockgeschichtlich interessierten Zuhörer. Es werden Einzelinterpreten oder Bands vorgestellt, die Rockgeschichte mitgeschrieben haben.
Fr, 08.10.2021
Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.
Eine Sendung des europäischen musikjournalistischen Austauschprogrammes INDIRE. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
So, 10.10.2021
this is a wild area und alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Am 11.Oktober ist Welt-Mädchen-Tag. Der AK Mädchen Leipzig veranstaltet zu diesem Anlass heute den Mädchenaktionstag. Umsonst & draußen & live bei Radio Blau! Im Jugendclub Kanal 28 in Neulindenau gibt es von 14-18 Uhr z.B. Rap-Spiele für girlz mit der Rapperin HASZCARA (Berlin), nen Workshop zu Thaiboxen, Kämpfen und Selbstbehauptung und natürlich diese Live-Übertragung mit den Radio Glow Girls und ziemlich viel anderes. Zum Abschluss des Tages wird die Gruppe „Company Women Performing For Feminisms“ ihr Stück „HerStory and Sisters“ aufführen… Einschalten!
Mo, 11.10.2021
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Di, 12.10.2021
Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien.
Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Mi, 13.10.2021
Die Sendung über unseren Schwestersender aus Halle
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music
aktuelle Menschenrechtsthemen
Do, 14.10.2021
Aktuelle Veröffentlichung, Hörenswertes aus der Vergangenheit und Berichte aus der Musikwelt
Die „Rockparade“ hat ihren Schwerpunkt beim Hard-, Psychedelic- und Bluesrock der Jahre 1965 bis 1980
Fr, 15.10.2021
Aus Print mach mehr – iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem Süd-Nord-Funk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Its just me doing some interviews with musicians and artists. Here i play music you might like.
Haaaave FUN FUN FUN
Sa, 16.10.2021
Vermischtes und Gedanken übers Radio… nicht zuletzt Musik…
So, 17.10.2021
Einführungssendung zu Psychedelika und deren Kulturgeschichte versehen mit
bunten Beiträgen und Songs.
Mo, 18.10.2021
Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen – mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegenzusetzen, um den Rechtsextremen keine Chance zu geben, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie? Wir begeben uns auf die Suche nach Antworten.
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Di, 19.10.2021
Nachrichten aus Latainamerika.
Der Versuch ne Hitparade bei Pi Radio (Berlin) zu etablieren und nach Radio Corax (Halle) zu kopieren ist in einer Übergangsphase. Die Versuchspersonen wirken motiviert und arbeiten ohne eine Vorstellung vom Ganzen.
Die Regeln sind einfach. Wähle deinen Titel aus den Neuvorstellungen aus und schicke uns entweder eine E-Mail mit dem Titel, oder eine zum Titel zugeordnete E-Mail die Leer bleiben kann oder gehe auf die Abstimmungsseite bei Pi Radio ( piradio.de/hitparade ).
Es ist alles nicht richtig durchdacht, wir wollten aber mal damit anfangen, deswegen geht hier nicht alles mit richtigen Dingen zu.
Hier werden wir verschiedenste Gäste einladen und über Themen rund um die Peißnitzinsel, Halle und die Welt sprechen und philosophieren. Dazu wird es Musik unserer zukünftigen Gäste auf unseren Bühnen geben.
Ulf Zschille moderiert die Sendung.
Mi, 20.10.2021
Die Explosion der Wohnkosten.
Ein Dach über dem Kopf ist ein menschlisches Grundbedürfnis. Aber bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist für Gerings- und Normalverdiener*innen nicht nur in Ballungszentren zu einem gravierenden Problem geworden. Wie ist es dazu gekommen und was ist angesichts dieser Lage zu tun? Dr. Peter Samol wohnt in Herford zur Miete und spricht über die Explosion der Wohnkosten, warum sie stattfindet und was ihr entgegenzusetzen ist.
Fr, 22.10.2021
Aus Print mach mehr – iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem Süd-Nord-Funk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden.
Eine Sendung des europäischen musikjournalistischen Austauschprogrammes INDIRE. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Deutschland und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
So, 24.10.2021
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Aktuelle Veröffentlichungen, Hörenswertes aus der Vergangenheit und Berichte aus der Musikwelt. Präsentiert von der „Musikredaktion“.
Mit Heavy Metal am Abend.
Mo, 25.10.2021
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie….
Lasst Euch ein …
Di, 26.10.2021
… ist eine Magazinsendung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Situation und den Interessen von Erwerbslosen, gemacht von Erwerbslosen und Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Der Fokus liegt hierbei häufig auf der Region, aber es wird auch über den hiesigen Tellerrand hinaus geschaut. Veränderungen in der Arbeitswelt, Hartz IV, Sozialkahlschlag, Mindestlohn, Rechtstipps und aktuelle Hintergrundberichte, gewerkschaftliche Perspektiven – das sind nur einige thematische Schlagworte.
Heartbop und Jer-O-Matique beglücken uns alle 4 Wochen mit schöner Musik mit dem Gewissen Etwas. Da digitale Tonträger was für Muschis sind, ist die Musik organisch-zeitlos. Das Knistern gibts umsonst dazu.
this is the wild area of Radio Corax- alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie….
Lasst Euch ein …
Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur.
Mi, 27.10.2021
das Umweltmagazin
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Sendung für Pop, Feminismus, Alltagsschrott und Queer Politics
Do, 28.10.2021
Fr, 29.10.2021
die Sendung befasst sich mit den Themenfeldern Technik und Gesellschaft, Internet und neue Medien. Die rechnerphile Redaktion versucht euch mitzunehmen auf eine Reise in die Welt der Daten und Netzwerke, der Onlinecommunities und Netz- und Softwarekunst.
Angelina und Olga stellen Kunst und Kultur der internationalen russischen Szene vor – zweisprachig russisch und deutsch.
Mo, 01.11.2021
Kids und Jugend schulpolitisch unterwegs …
this is the a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Di, 02.11.2021
Hier werden die gängigsten, aber auch unbekannte, Spielarten des Rock’n’Roll vorgestellt, das heißt auch Rockabilly, Psychobilly und Horrorpunk. Dabei werden sowohl Bands aus den frühen und mittleren 50er Jahren berücksichtigt wie auch junge und unbekannte Künstler. Interviews, CD- und Konzertvorstellungen.
Reportagen aus Gesellschaft und Kultur.
Mi, 03.11.2021
das queere Magazin-Sendung vom Frauenzentrum Weiberwirtschaft, BBZ „lebensart“, der Jugendgruppe „queerulanten“ und dem Lambda Sachsen-Anhalt e.V.
Do, 04.11.2021
Die Sendung mit Norbert & Thomas wendet sich an alle rockgeschichtlich interessierten Zuhörer. Es werden Einzelinterpreten oder Bands vorgestellt, die Rockgeschichte mitgeschrieben haben.
Fr, 05.11.2021
Jojo. Dieses Ding, das an einer Schnur auf und ab rollt. Wir stellen Fragen zum Auf und Ab des Lebens:
Wie kann der Mensch sein? Und in welchen Umständen kann er sein?
Was wollen wir: Wir wollen ein möglichst weites Spektrum des Menschseins abbilden. Die gewöhnlichen und außergewöhnlichen Lebenswege, mancher aus der Not heraus, mancher aus Überzeugung gegangen. Wir wollen auch da hinschauen wo es schwierig wird, komplex und auch kontrovers. Es geht dabei nicht um Konsens, sondern um Erkenntnisgewinn.
Das europäische musikjournalistische Austauschprogramm INDIRE. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Frankreich und Deutschland produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
Mo, 08.11.2021
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes – alle zwei Wochen.
this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein …
Di, 09.11.2021
Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien gibt einmal im Monat volle 50 min. lang. Das Radio-Projekt der Hallenser attac-Gruppe gibt es seit 2004.
eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.
Mi, 10.11.2021
Die hallesche Gruppe von Amnesty International informiert über aktuelle Menschenrechtsthemen. Wir präsentieren Berichte, die Amnesty jährlich über nahezu jedes Land der Erde erstellt oder führen Interviews mit Menschenrechtsexpert*innen.
Außerdem halten wir euch über aktuelle Themen und Veranstaltungen unserer Gruppe auf dem Laufenden, wie zum Beispiel dem Sportfest für Jedermensch oder dem Menschenrechtsfilmpreis und stellen aktuelle Kampagnen von Amnesty International vor. Damit ihr auch selbst aktiv werden könnt, informieren wir euch immer über laufende Aktionen und Petitionen.
Do, 11.11.2021
Aktuelle Veröffentlichung, Hörenswertes aus der Vergangenheit und Berichte aus der Musikwelt.
Die „Rockparade“ hat ihren Schwerpunkt beim Hard-, Psychedelic- und Bluesrock der Jahre 1965 bis 1980.
Fr, 12.11.2021
Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.