19.04. – 18.06.2022

Di, 19.04.2022

Red Hot Radio*

Hier werden die gängigsten, aber auch unbekannte, Spielarten des Rock’n’Roll vorgestellt, das heißt auch Rockabilly, Psychobilly und Horrorpunk. Dabei werden sowohl Bands aus den frühen und mittleren 50er Jahren berücksichtigt wie auch junge und unbekannte Künstler. Interviews, CD- und Konzertvorstellungen

Frauenleben*

Geschichte der DDR-Frauenbewegung

Fr, 22.04.2022

#onlinegeister*

In ihrer Sendung besprechen Tristan und Christian Online- und PR-Trends, stellen
skurrile und witzige Fundstücke vor und erklären aktuelle Entwicklungen der
Netzkultur: Wie funktioniert Snapchat? Macht Facebook süchtig? Was ist eine
Lolcat? Und wie verdienen eigentlich Leute mit YouTube Geld?
Immer monatlich alles zu Netzkultur, Social Media und PR – mit Fakten, einer
gehörigen Portion Spaß und guter Unterhaltung.

Mo, 25.04.2022

Di, 26.04.2022

Glück & Musik*

ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.

Frauenleben*

In der Sendung werden Frauenbiografien aus Halle (Saale), Sachsen-Anhalt und dem Rest der Welt vorgestellt. Dabei rücken weibliche Personen aus Geschichte und Gegenwart in den Blickpunkt.

Quergelesen*

Boris Romanchenko (*20.1.1926) hat die deutschen Lager Buchenwald, Mittelbau Dora, Bergen Belsen und Peenemünde überlebt. Am 18. März 2022 starb er bei einem russischen Bombenangriff auf sein Wohnhaus in Charkiv.
Nadeshda Suchorukova: Ich gehe auf die Straße in den Pausen zwischen Bombardierungen. Ich muss meinen Hund ausführen. Er wimmert stets, zittert, versteckt sich hinter meinen Beinen. Ich bin die ganze Zeit müde. Mein Hof, inmitten der Hochhäuser, ist still und tot. Ich habe keine Angst mehr, mich umzuschauen. (Kijv)
Weißrussische Eisenbahner sabotierten heute die Eisenbahnlinien, die in die Ukraine führten, und machten es den Russen unmöglich, per Zug Nachschub zu leisten. Es ist die bisher größte Sabotageaktion in Weißrussland während dieses Krieges.

Mi, 27.04.2022

Schwarzkehlchen*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Do, 28.04.2022

Fr, 29.04.2022

Wir haben weit über 100 Gruppen und Einzelpersonen drei Fragen gestellt: Weshalb ist Gedenken an die nationalsozialistischen Verbrechen heute noch wichtig? Welche Themen sind dir/euch als Antifaschist_innen heute besonders wichtig? Hat sich der gesellschaftliche Zusammenhang verändert in den letzten Jahren? Zusammengestellt von der Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V. Mit Überlebenden und Angehörigen der KZ Ravensbrück und Uckermark, der ehemaligen Initiative 9. Oktober Halle, dem Freundeskreis im Gedenken an die rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992, der initiative kritisches gedenken Erlangen und anderen.

Di, 03.05.2022

PiPaPoparade*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

So, 08.05.2022

Musikredaktion*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Mo, 09.05.2022

Di, 10.05.2022

Radio Attac*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Loy Bonheur*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Fr, 13.05.2022

Radio Kompass*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Mo, 16.05.2022

Freitagsbemme*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Di, 17.05.2022

Red Hot Radio*

Hier werden die gängigsten, aber auch unbekannte, Spielarten des Rock’n’Roll vorgestellt, das heißt auch Rockabilly, Psychobilly und Horrorpunk. Dabei werden sowohl Bands aus den frühen und mittleren 50er Jahren berücksichtigt wie auch junge und unbekannte Künstler. Interviews, CD- und Konzertvorstellungen

So, 22.05.2022

Tribute to P*

Lieblingsmusik aus dem Bereich Progressive Rock und Grüße

Mo, 23.05.2022

Di, 24.05.2022

Glück & Musik*

Glück und Musik ist eine „Schlager“-Sendung, die sich selbst nicht ganz so ernst nimmt und doch mit großem Enthusiasmus und viel Freude an der Musik der 50er, 60er und 70er Jahre daherkommt.

Frauenleben*

In der Sendung werden Frauenbiografien aus Halle (Saale), Sachsen-Anhalt und dem Rest der Welt vorgestellt. Dabei rücken weibliche Personen aus Geschichte und Gegenwart in den Blickpunkt.

Mi, 25.05.2022

Schwarzkehlchen*

das Umweltmagazin aus der Franzigmark meist live aus dem Schulumweltzentrum des B.U.N.D. Franzigmark in Halle/S.

Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
In der Premierensendung hören wir verschiedene Perspektiven hauptsächlich direkter, jüdischer Betroffener des Krieges in der Ukraine. Die Ausgabe hat einen Reportagen-Charakter und lässt viel Raum für die Eindrücke der interviewten Personen. Außerdem Teil der Sendung: Jewish Meantime, featuring Sylvia Schliebe und Or Mizrachi.

Do, 26.05.2022

Tunesday Radioshow*

2 Stunden Tunes. Schönes und Vergessenes aus der Welt der Rillen. Von Afrobeat bis Zouk, von Boogie bis Jazz, von Funk bis Fusion. Alles geht. Hauptsache es groovt und hat Soul. Mit COSTA und HOTS plus Gäste.

Sa, 28.05.2022

Heute am 28. Mai ist Weltmenstruationstag. Die Hälfte der Weltbevölkerung ist von Menstruation betroffen – indirekt auch die andere Hälfte – trotzdem ist das Thema Menstruation in der Gesellschaft immer noch nicht sichtbar genug. Heute werden immer noch weltweit Millionen von FINTA* stigmatisiert, ausgeschlossen und diskriminiert, nur weil sie menstruieren. Das eine natürliche Körperfunktion des Menschen Geld kostet, der öffentliche Zugang zu Toiletten nicht gegeben ist oder Menstruierende daran gehindert werden eine Ausbildung zu machen, ein Einkommen zu verdienen und gleichberechtigt am Alltag teilzunehmen, ist nicht länger akzeptabel. Im weltweiten Kontext bedeutet es weiter, die Periode zu enttabuisieren, entmystifizieren und allen Menschen mit Menstruation einen Zugang zu Menstruationsprodukten, Toiletten und warmen Wasser während der Periode zu ermöglichen. Hygieneprodukte auf öffentlichen Toiletten sollten selbstverständlich sein. Denn auch Männer können menstruieren, z.B. wenn sie mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen oder intersexuell geboren wurden. Der 28. Mai ist also ein Tag für ALLE. In dieser jährlichen Sendung geht es um das Thema Menstruation und die intersektionale Betrachtungsweise. Wir gehen den Fragen nach, warum Menstruation immer noch so unsichtbar und schambehaftet ist, tabuisiert und mystifiziert wird, und warum Zykluswissen Macht bedeutet. Wir sprechen mit Aktivist*innen wie Franka Frei, Projekten wie MenstruAction und Unternehmen wie Vision Period und Periodically, die sich alle auf unterschiedliche Weise mit Menstruation beschäftigen.
Der Menstrual Hygiene Day, wie der Weltmenstruationstag eigentlich heißt wurde 2013 von der deutschen gemeinnützigen Organisation WASH United gegründet. Die Vision ist es, bis 2030 eine Welt zu schaffen, in der keine FINTA* wegen ihrer Menstruation behindert wird. FINTA* sollen in die Lage versetzt werden, ihre Menstruation sicher, hygienisch, selbstbewusst und ohne Scham zu bewältigen.

Mehr Infos: weltmenstruationstag.wordpress.com Instagram: weltmenstruationstag_leipzig

Di, 31.05.2022

PiPaPoparade*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Fr, 03.06.2022

Streitmächte*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Sa, 04.06.2022

So, 05.06.2022

Musikredaktion*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Mo, 06.06.2022

Di, 07.06.2022

KI Kompass*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Forthesoul*

Jona Gold comes over from seaside city of Kiel to present a special 4 hour set with his favorite soulful records. Live from Fleischer’s Kiosk in Halle

Loy Bonheur*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Mi, 08.06.2022

KI Kompass*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Do, 09.06.2022

Fr, 10.06.2022

Radio Kompass*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Mo, 13.06.2022

Panktastique*

Hilde Pank aka Panktastique plays some funky disco bizarre for you, searching for the hot sauce to mix it with some raw sounds.

BBQ Sauce a la Don Cente*

Live vom Radiokiosk: Don Centes BBQ Saucen sind ein Geschmacksfeuerwerk. Oft wird gefragt: „BBQ Sauce? Spannend! Wie machst du die?“ – doch jede BBQ Sauce hat einen ganz eigenen Charakter basierend auf den unterschiedlichsten Zutaten. Denn für eine BBQ Sauce braucht es vor allem viel Kreativität und die Lust Dinge auszuprobieren.

Di, 14.06.2022

Genmaichi Station #1*

chriftsteller:in und Musiknerd Fredi Thiele präsentiert in seinem:ihrem Radiohost-Debut eine Doppelfolge der „Genmaicha Station“, gegründet um der Vielstimmigkeit des (kontemporären,) kulturellen Moments mehr Raum zu verleihen. Die erste Folge wird dementsprechend eine eklektische Perspektive auszeichnen, in der unter anderem Jazz, Indie-Rock, Post-Punk, Elektronik, bishin zu experimentellen Einflüssen gespielt werden wird, um der Multiplizität der Gegenwart angemessen zu sein, während die zweite Folge ihre Linse dann verschärft auf internationalen Hiphop und speziell Grime legen wird.

Fullbody Sprechcoaching*

(Live vom Radiokiosk)
Günther Sturmlechner ist Schauspieler, Sprecherzieher und Schriftsteller. Günther hat sehr viele Interessen und probiert gerne neues aus. Er hat eine Ausbildung zum Yogalehrer sowie die 3-jährige Ausbildung in der Talmi-Methode® bei Prof. Martin Gruber abgeschlossen. Er gibt vielseitige Workshops für Körper und Stimme. In dieser Sendung wird er einige Übungen anleiten, die von den Hörerinnen und Hörern vor Ihren Radios ausprobiert werden können.

Do, 16.06.2022

Sa, 18.06.2022

Out of the Darkness*

Überblick und Gespräch zur Hardcore/Punkszene in Serbien, Kroatien, Bosnien und Mazedonien, auch zu Lokalität und Internationalität (Antinationalität?) anhand des Fanzines Out of the Darkness… aus Novi Sad, Belgrad, Wien und anderen Städten…