21.10. – 19.12.2022
Fr, 21.10.2022
Musiksendung mit Interview und Vorstellung des 4. Albums der Leipziger Punkband „Todschick gekleidet“
Di, 25.10.2022
Mi, 26.10.2022
Fr, 28.10.2022
Wir sprechen oft über die Netzwerke, aber selten über die Unternehmen dahinter. Denn Instagram ist kein Bilderdienst und Facebook ist kein soziales Netzwerk – die Unternehmen dahinter sind Werbefirmen. Seit Oktober 2021 heißt das Unternehmen Facebook nämlich Meta Platforms, Inc. Doch was für eine Firma ist eigentlich Meta?
So, 30.10.2022
Mohammad Reza Nikfar ist Chefredakteur beim persischsprachigen“ Radio Zamaneh“ („Leben“ bzw. „heutige Zeit“) in Amsterdam. In dieser Funktion landet jeden Tag eine enorme Fülle an Informationen von Bürgerjournalist*innen aus dem Iran auf seinem Schreibtisch. Außerdem ist er Doktor der Philosophie und Dozent für politische Theorie an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Den Haag. Wir haben uns detailliert über die Situation im iran unterhalten.
Das Interview wurde am 26.10. aufgezeichnet.
Mo, 31.10.2022
Di, 01.11.2022
Fr, 04.11.2022
Sa, 05.11.2022
Zwei Hörstücke von Leonie Rössler zu den Möglichkeiten und Bedingungen von Kreativität während einer Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes
So, 06.11.2022
Gespräch mit Shida Bazyar zu Vorstellungen von Literaturkanons, zu ihrem Roman „Drei Kameradinnen“ und Diversität in der Gegenwartsliteratur
Unsere Freund*innen von Health 4 Future über Klima und Rausch
Mo, 07.11.2022
Di, 08.11.2022
Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien gibt einmal im Monat volle 50 min. lang. Das Radio-Projekt der Hallenser attac-Gruppe gibt es seit 2004.
Fr, 11.11.2022
In dieser ersten Folge sprechen Kit und Mona über Staatstrojaner/Spyware wie Pegasus. Anlass ist der EU-Untersuchungsausschuss und die bevorstehend Anhörung Deutschlands. Außerdem geben wir Starthilfe für den Wechsel von twitter auf mastodon und erklären das Prinzip vom Fediverse. Für Feedback/Fragen/Anregungen: repag2[ät]autistici.org
Di, 15.11.2022
Der Versuch ne Hitparade bei Pi Radio zu etablieren und nach Radio Corax zu kopieren ist in einer Übergangsphase. Die Versuchspersonen wirken motiviert und arbeiten ohne eine Vorstellung vom Ganzen.
Die Regeln sind einfach. Wähle deinen Titel aus den Neuvorstellungen aus und schicke uns entweder eine E-Mail mit dem Titel, oder eine zum Titel zugeordnete E-Mail die Leer bleiben kann oder gehe auf die Abstimmungsseite bei Pi Radio ( piradio.de/hitparade ). Oder Postkarte an Pi Radio; Lottumstr. 9/10; 10119 Berlin oder vorbeikommen…
Es ist alles nicht richtig durchdacht, wir wollten aber mal damit anfangen, deswegen geht hier nicht alles mit richtigen Dingen zu.
Fr, 18.11.2022
رأةملا دض فنعلا ىلع ءاضقلل يلدولا ومیلا :ءات ةكرح ءاتملكتتنعةیمھاومی٢٥ربمفونديانتونماضتلليعطاقتلاعملكةفنعمةیجانوببسباھسنجملاعلابيفذاھوم،یلاضغبظرنلانع
ةیدرنجلا تایوھلا ذوي نم نھریغو ایسنج راتباعلا ءاسنلا فنع ایاضق ىلع اضیأ وءضلا طلست ءات .ةیدرنجلا أو ةیناسنجلا ن\مھتیوھ
.ةیطمنلالا
يتلوا لخدالاب أو تاتشلا دولب واءس ةیفاقثلوا ةینوناقلا تامظونملل انتاعمتجم يف رادفأ ك انتوداھجم نم دحوا وھ انوارح للاخ نم نماضتلا
.ءاسنك انعقوا ىلع ریثأتلا اھنأش نم
Taa’ Movement: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (auf Arabisch) Das Thema des Podcasts dreht sich um die Bedeutung des 25. November und den Aufruf zur intersektionalen Solidarität mit allen Opfern und Überlebenden von geschlechtsbezogener Gewalt in der Welt. Taa’ beleuchtet auch Fragen der Gewalt gegen Transgender-Frauen und Menschen jenseits von Geschlechtsbinären. Solidarität durch die Dialoge auszudrücken ist eine unserer Bemühungen für rechtliche und kulturelle Strukturen, in der Diaspora, wie auch in unseren Herkunftsländer, die unsere Realität als Frauen maßgeblich beeinflussen.
Sa, 19.11.2022
Eine Sendung gemeinsam mit dem Woman Life Freedom-Kollektiv Hamburg am vergangenen Mittwoch.
Mo, 21.11.2022
eine Sendung von Radio Corax aus Halle
Mi, 23.11.2022
das Umweltmagazin aus der Franzigmark
Fr, 25.11.2022
In ihrer Sendung besprechen Tristan und Christian Online- und PR-Trends, stellen skurrile und witzige Fundstücke vor und erklären aktuelle Entwicklungen der Netzkultur: Wie funktioniert Snapchat? Macht Facebook süchtig? Was ist eine Lolcat? Und wie verdienen eigentlich Leute mit YouTube Geld?
Immer monatlich alles zu Netzkultur, Social Media und PR – mit Fakten, einer gehörigen Portion Spaß und guter Unterhaltung.
jemand singt usw
Sa, 26.11.2022
Lesemitschnitt Prager Frühling Claim the Waves
selected vinyl, mixed by DJ Waxworks
Mo, 28.11.2022
zum Thema Osteopathie
Die Leipziger Autorin Barbara Handke zu ihrem Roman „Wo ist Norden“
Di, 29.11.2022
Soul, Rhythm&Blooooze, Rock’n’Roll, Garage, Surf, Ska… manchmal aber auch ein wenig Punk und schräge Melodien längst vergangener Zeiten. Auf die Plattenteller kommt dabei nur feinstes Vinyl und fast ausschließlich kleine 7-Zoll-Kleinode. Schiebt den Wohnzimmertisch beiseite und tanzt in die neue Woche – das Wort zum Montag spricht euch – wie immer – euer Reverend J. K. King.
Fr, 02.12.2022
Angelina und Olga stellen Kunst und Kultur der internationalen russischen Szene vor – zweisprachig russisch und deutsch
Анджелина и Ольга представляют искусство и культуру международной русской сцены – двуязычного русского и немецкого
Experimental Hip-Hop und Alternative Rap
Jeden zweiten Donnerstag ab 21 Uhr teilen die Stadtvögel ihre Liebe zu Hip-Hop mit euch und zaubern verschiedenste Kunststückchen aus ihrem großen Hut, von Oldschool-Klassikern bis hin zu elektronischen Tönen. Regelmäßig gibt es Release-Vorstellungen und Interviews mit MCs oder Beat-Bauern, egal welchen Geschlechts, sowie Sendungen zu speziellen Themen. Hin und wieder hören sich die Stadtvögel auch danach um, was die Szene in anderen Ländern so zu bieten hat.
So, 04.12.2022
Von historisch zur Solidarität jüdischer Aktivist*innen mit Roma in Rostock 1992, über Heute zu Gender und Queerness in Videogames
Mo, 05.12.2022
Di, 06.12.2022
Die GERÄUSCHKULISSE lädt Menschen jeden Alters ein, sich am übergroßen Radio in Grünau-Mitte zu treffen, um gemeinsam Radio zu hören und Radio-Programm zu machen. Gespräche und das gemeinsame Spielen werden aufgenommen und zeitversetzt auf Radio Blau gesendet.
Kommt vorbei! Spielt mit! Hört rein!
Mi, 07.12.2022
Medien für den Rest. Zwischen Computerhacken und Comics. Zwischen Deutschlandwahn und Internetsucht. Dazu: die passende Musik. Eine Austauschsendung vom FSK Hamburg.
Die GERÄUSCHKULISSE lädt Menschen jeden Alters ein, sich am übergroßen Radio in Grünau-Mitte zu treffen, um gemeinsam Radio zu hören und Radio-Programm zu machen. Gespräche und das gemeinsame Spielen werden aufgenommen und zeitversetzt auf Radio Blau gesendet.
Kommt vorbei! Spielt mit! Hört rein!
geraeuschkulisse.org
Do, 08.12.2022
Die GERÄUSCHKULISSE lädt Menschen jeden Alters ein, sich am übergroßen Radio in Grünau-Mitte zu treffen, um gemeinsam Radio zu hören und Radio-Programm zu machen. Gespräche und das gemeinsame Spielen werden aufgenommen und zeitversetzt auf Radio Blau gesendet.
Kommt vorbei! Spielt mit! Hört rein!
geraeuschkulisse.org
Sa, 10.12.2022
Sendung zum Tag der Menschenrechte. Hört wunderbare Menschen aus Indonesien, Iran, Venezuela, Afghanistan, aus der Ukraine und Sachsen… behinderte, queere, braune, weiße, große, kleine…
Mo, 12.12.2022
Di, 13.12.2022
Radio attac schickt emphatische globalisierungskritische Positionen über den Äta. Das neoliberale Gequatsche vom TINA-Syndrom (There Is No Alternative) interessiert uns nicht. Wir sehen Alternativen und deshalb wollen wir darüber berichten. Hörenswertes, Interessantes und Staunenswertes z.B. aus den Bereichen Politik, Soziales, Arbeitsmarktgeschehen, Wirtschaft und Gentechnologien gibt einmal im Monat volle 50 min. lang. Das Radio-Projekt der Hallenser attac-Gruppe gibt es seit 2004.
Der Versuch ne Hitparade bei Pi Radio zu etablieren und nach Radio Corax zu kopieren ist in einer Übergangsphase. Die Versuchspersonen wirken motiviert und arbeiten ohne eine Vorstellung vom Ganzen.
Die Regeln sind einfach. Wähle deinen Titel aus den Neuvorstellungen aus und schicke uns entweder eine E-Mail mit dem Titel, oder eine zum Titel zugeordnete E-Mail die Leer bleiben kann oder gehe auf die Abstimmungsseite bei Pi Radio (piradio.de/hitparade ). Oder Postkarte an Pi Radio; Lottumstr. 9/10; 10119 Berlin oder vorbeikommen…
Mi, 14.12.2022
du hast sie nie gehört und kennst sie trotzdem alle? kuscheln ist eigentlich nix für dich aber du zerfließt vor sehnsucht nach nähe? dann bist du hier genau richtig. kuschelnfm nimmt kuschelrock-platten seit ihrer erscheinung auseinander, geht sogar noch einen schritt zurück und wirft einen blick hinter die kulissen der entstehung von samplern, die niemand gehört haben will.
Fr, 16.12.2022
eine Sendungsübernahme von Radio Corax aus Halle
So, 18.12.2022
Mo, 19.12.2022
eine Sendung des freien Radios aus Halle.