06.03. – 28.04.2024
Mi, 06.03.2024
Die Schlagercharts werden ermittelt im Punkteranking, basierend auf Verkaufszahlen, Download und Streaming sowie, Airplay.
Ein mal im Monat gibt es zusätzlich anlassbezogene Specials und „Classics“,
Die größten Schlagerhits aller Zeiten, die Stars von heute und damals. Musik aus 7 Jahrzehnten, von 1950 bis heute.
Die Charts erscheinen monatlich, Specials gibt es auch 1x mtl.
Moderation: Sarah-Michelle Fuchs
Die Sendereihe im Cultural
Broadcasting Archive (CBA)
Eine Sendungsübernahme von Radio Ypsilon
Do, 07.03.2024
Fr, 08.03.2024
Gründe für feministischen Widerstand gibt es weiterhin genug. Mutige Feminist:innen kämpfen vielerorts jeden Tag für eine bessere Gesellschaft. Wir sprechen mit lokalen feministischen Akteurinnen, blicken auf feministische Kämpfe weltweit und bringen Stimmen von der Straße ins Radio. Wir möchten uns verbünden, Pläne schmieden, streiken, lachen, abkotzen und analysieren. Live aus dem „Handstand und Moral“ und von verschiedenen Aktionen in der Stadt:
10.00 Familiär leben? [deutsch]
11.00 Freundinnenschaft [deutsch]
11.30 Feminismus und Aktivismus [deutsch]
Gründe für feministischen Widerstand gibt es weiterhin genug. Mutige Feminist:innen kämpfen vielerorts jeden Tag für eine bessere Gesellschaft. Wir sprechen mit lokalen feministischen Akteur*innen, blicken auf feministische Kämpfe weltweit und bringen Stimmen von der Straße ins Radio. Wir möchten uns verbünden, Pläne schmieden, streiken, lachen, abkotzen und analysieren. Live aus dem „Handstand und Moral“ und von verschiedenen Aktionen in der Stadt:
13.00 Der Leseklub in der feministischen Bibliothek MONALiesA – Lesung und Gespräch [deutsch]
13.45 Kein Feminismus ohne Antifa – Gesprächsrunde [deutsch]
14.45 Frauen und Frauenrechte in Afghanistan [dari, deutsch]
16.15 „Heroes“ – Empowerment junger Mädchen [arabisch, dari, english, deutsch]
16.45 Liveschalte zur Kundgebung an der Kolonnadenstraße [deutsch]
17.30 Grandma’s Hands [english
Gründe für feministischen Widerstand gibt es weiterhin genug. Mutige Feminist:innen kämpfen vielerorts jeden Tag für eine bessere Gesellschaft. Wir sprechen mit lokalen feministischen Akteur*innen, blicken auf feministische Kämpfe weltweit und bringen Stimmen von der Straße ins Radio. Wir möchten uns verbünden, Pläne schmieden, streiken, lachen, abkotzen und analysieren. Live aus dem „Handstand und Moral“ und von verschiedenen Aktionen in der Stadt:
21.00 Nachruf auf Ingrid Strobl [deutsch]
21.30 Se va a caer – Feminismus in Lateinamerika [español, deutsch]
22.30 Live Musik
Mo, 11.03.2024
Unsere Marie hat Geburtstag und wir senden für sie: Kit und Friedrich treffen sich live am Frühstückstisch mobil on air und wenn ihr wollt seid ihr alle dabei.
Right on time – middle european time 6 hours ahead.
Montag, 11.03. von 6-7 Uhr
Sa, 30.03.2024
Mitschnitt eines Gesprächs zu „Jungle’s invention and pirate radio UK 1990″ with Fracture (London) in talk with Booga (defrostatica, Leipzig) and Francis (repertoire, Leipzig)“ (in English)
Di, 02.04.2024
kuratierte Hits aus unterschiedlichen Genres als auch popkulturelle Referenzen wie diese:
„Wir schaffen uns ne janz eijene Welt und teilen se mit denen, die dran teilhaben wollen. (…) Unsere Sendungen sind meist plump, naiv, leicht hängengeblieben, aber auch sehr sportlich und ham … jaor n‘ jutes Rhythmusjefühl. (…) Ne Sendung muss n‘ juten Charakter besitzen, wa. (…) Wir findens jut, dat it Musik jibt.“
Mi, 17.04.2024
Ausführliches Interview mit dem Soziologe und Antisemitismusforscher Peter Ullrich zu dem unter anderem von ihm herausgegebenen und gerade erschienenen Buch „Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft“
Mi, 24.04.2024
In der Aprilausgabe geht es um die feministischen Wurzeln und Lokalgeschichte der 1920igern in Dresden. Der Anarchistische Hörfunk aus Dresden hat die Autorin und Herausgeberin des Buches „Die Schaffende Frau – Anarchistischer Feminismus in den 1920ern in Dresden“ zum Interview eingeladen. Übernahme von Coloradio aus Dresden.