01.01. – 01.03.2025

Mi, 01.01.2025

Die Neujahrsshow mit Kit Priester und Medium Adele Astro von der Venus – deine Sterne im neuen Jahr!!!Horoskop-, Astro- und Anrufsendung zum neuen Jahr. Mit kosmischen Sounds von der Gruppe CIS (@Gruppe_cis), aufgenommen bei der Produktion AETHER AETHER. Musik u.a. von Ponga Mi§§i, Alisa Freindlich, Cher, Jean-Philippe Rameau… Frohes Neues!

Sa, 04.01.2025

So, 12.01.2025

Fr, 17.01.2025

Süd-Nord-Funk*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Zound Zalon*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

So, 19.01.2025

Nicht wenige Menschen verlassen den Pflegeberuf oder reduzieren zumindest das Stundenausmaß, aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen. Einigkeit herrscht darüber: Wir wollen gut arbeiten!
Beitrag ursprünglich bei RadioHelsinki gesendet.

Mi, 22.01.2025

Danke für Nichts*

Der feministische Podcast über Care und Wirtschaft vom Konzeptwerk Neue Ökonomie

Mi, 29.01.2025

Echo Leipzig*

Ein Märchen aus Myanmar

  • Diskussion

Sa, 01.02.2025

Als Mädchen im KZ Meuselwitz*

Maria Brzęcka-Kosk landete als 14-jährige im KZ Meuselwitz, einem Außenlager von Buchenwald. Lebenslang haben die Erinnerungen an ihr genagt – bis sie es aufgeschrieben hat. Ein Mitschnitt von der Buchpremiere im Polnischen Institut Leipzig.

  • Literatur

How to run a community radio in 2025?*

Der Münchner DJ-Community-Sender Radio 80000 veranstaltete letzte Woche im Leipziger Club Neue Welle einen Talk mit Vertreter*innen von Radio Blau, Sphere Radio und Callshop Radio zu Community Radios in Leipzig, ihren jeweiligen Strukturen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden.

So, 02.02.2025

Reaktionen von Feministinnen auf das in Israel verübte Massaker der Hamas an Juden und Jüdinnen waren und sind oft das Gegenteil feministischer Praxis: Solidarität und Mitgefühl wird Juden und Jüdinnen verwehrt, von der Hamas systematisch eingesetzte sexuelle Gewalt wird geleugnet, aus Opfern werden Täter gemacht. Was bedeutet das für unsere jeweilige feministische Praxis? Was sind Ursachen und Folgen dieser antisemitischen Schieflage in feministischen Zusammenhängen? Wir betrachten feministische Theoriebildungen, gehen der Frage nach dem feministischen Subjekt nach und sprechen über mögliche und unmögliche Allianzen. Ausserdem: Wieviel Queerfeindlichkeit steckt in Kritik am (Queer)feminismus? Inwiefern sind frauenfeindliche, queer- und transfeindliche Positionen mit dem Themenkomplex verschränkt?

35×89 – Engagierte Frauen 1989/90*

35×89 ist eine Hörkunstcollage. Sie besteht aus Songs und Kompositionen von Ingeborg Freytag und Maria Schüritz, aus Echtzeitmusik, die spontan im Kontakt mit dem Publikum entsteht, aus Elementen aus Zeitzeuginnen-Interviews sowie Sprach- und Klangkunst von Schauspiel-Azubis der Theaterakademie Sachsen. „35×89“ betrachtet den Herbst 1989 multidimensional, indem historisches Material, wissenschaftliche Reflexionen und Statements von mindestens drei Generationen zusammengebracht werden: Teil des Projekts sind Frauen, die die Ereignisse 1989/90 miterlebt und mitgestaltet haben, (Nach)Wendekinder, die in der Atmosphäre des Umbruchs und Systemwechsels aufwuchsen und junge Erwachsene, die heute in dem Alter der damaligen Aktivistinnen sind. „35×89“ hat sich dem künstlerisch überformten Hörbarmachen von weiblichen Perspektiven auf die Friedliche Revolution und der Würdigung von weiblichem Engagement im historischen Kontext verschrieben.

Di, 04.02.2025

blauadmin

„Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?“ – Rechts, wo die Mitte ist

Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.
Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen rechtsextreme Narrative in die gesellschaftliche Mitte vordringen, und welche Rolle Medien, Politik und Zivilgesellschaft dabei spielen. Welche Begriffe werden umgedeutet? Wie werden rechte Positionen als vermeintlich „normale“ oder gar „tabubrechende“ Meinungen inszeniert? Und was kann man dem entgegensetzen?

Mi, 05.02.2025

In dieser Sendung stellt sich die Stoner-, Doom, und alternative Rock/Metal Band Valley of the Sluts aus Leipzig (https://valleyofthesluts.jimdofree.com/) mit ihrem Album „Rise of the Slut“ vor; außerdem reden wir über die Band, ihre Texte und einige andere tagesaktuelle politische Sachen.

Do, 06.02.2025

Folge 1: Harte Männer und das Imperium
Wir beginnen die 3. Staffel mit Tucker Carlsons „The end of men“, der amerikanischen Frontier und der Prepper-Szene.

Folge 2: Samenangst
In dieser Folge sprechen wir über die Ursprünge, die verschiedenen Untergruppen und das Gewaltpotential der Manosphäre.

GMSM*

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
Ma

So, 09.02.2025

Fr, 14.02.2025

Sa, 15.02.2025

Di, 18.02.2025

GMSM*

Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
IY

Do, 20.02.2025

Staffel 3: Panik!

Folge 3 – Mit Faschos flirten
In dieser Folge sprechen wir über die Anti-Trans-Rhetorik des „interlektuellen Dark Webs“ und der TERF-Bewegung als Teil der Alt-Right-Pipeline.

Folge 4 – Satan
Wir sprechen über die „Satanic Panic“ in den 80gern, und heutige Formen von Moralpaniken, z.B. „ROGD“.

Fr, 21.02.2025

Staffel 3: Panik!

Folge 5 – Blut an den Händen
Wir sprechen über die ideologischen Hintergründe, Praktiken und Folgen von sogenannter „Konversionstherapie“.

Folge 6 – Deutsch-Amerikanische Freundschaft
Nach unserer letzten Folge zur sogenannten „Konversionstherapie“ reden wir heute über die Verbindung zu Antisemitismus, Eugenik und der christlichen Rechten.

Sa, 01.03.2025

wannabees*

Eine Sendung von Radio Corax aus Halle, heute zu community Radios und deren weltweiten Bedeutung als alternative Hörprogramme.

  • Hiphop