19.05. – 16.06.2020

Di, 19.05.2020

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Pepstein around the world show

Podcast
„Tutto andra bene“, wie geht eine römische Familie mit der Krise um, wie geht es Renata in Cluj, die große Fetivals organisiert und wie lässig ist es eigentlich wirklich gerade für eine Rentnerin in Stockholm?
Von 22-23 Uhr gibt es dann ein bisschen mehr Musik, vor allem Neuvorstellungen von Lena Stoehrfaktor, Ira Atari, Sorry 3000 und anderen.

Die Interviews werden für die Sendung stark gekürzt, den Directors Cut der Interviews gibts dann in den nächsten tagen im Livestream und in meinem Podcast zu hören.

Für Euch und uns spreche ich mit Frauen in Südafrika, Mexiko, Schweden, Rumänien, Bulgarien, Italien und Kanada. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf aktuelle Lebensumstände weltweit. www

Mi, 20.05.2020

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Pepstein around the world show

Podcast
Maru Chavez ist Journalistin aus Mexico-Stadt und Codirektorin des feministischen Community-Radios Violeta. Luydmilla lebt mit ihrer Familie in Sofia, Bulgarien und arbeitet ansonsten bei Radio Orange in Wien. Beide berichten von den Auswirkungen der Covid-Krise auf ihren Alltag und die Arbeit in den Radios.

Do, 21.05.2020

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Pepstein around the world show

Podcast
Heute mit Renate Roca Rozenberg, PR-Agentin aus Cluj, Rumänien und Ilaria Moroni, Historikerin aus Rom.

Mo, 25.05.2020

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Pepstein around the world show

Mit Lex LaFoy aus Südafrika.

Di, 26.05.2020

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Pepstein around the world show

Mit jana Morgenroth (Neuseeland) und Susan wille (Deutschland/Canada)

Di, 16.06.2020

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

#nichtgesellschaftsfähig mit Lena Stoehrfaktor und Fnna

Podcast
„Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen“ ist unser Buch-Projekt, das mit vielen Stimmen spricht und psychische Belastungen sowohl stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt und zur Enttabuisierung + Entstigmatisierung beiträgt als auch für Betroffene, Freundinnen, Familie, Angehörige, Bekannte, Verwandte und Arbeitgeberinnen eine Hilfestellung bietet.
Zu Wort kommen viele verschiedenen Menschen, Autorinnen, Betroffene, Psychologinnen, Psychiaterinnen, Psychotherapeutinnen, Vereine/Verbände/Stiftungen, Journalistinnen, Fachleute sowie Künstlerinnen, Musikerinnen, Cartoonisten und Comiczeichnerinnen. (#nichtgesellschaftsfähig) Hinter diesem Projekt stecken Sandra Strauß&Schwarwel. Ich freue mich, dass cih auch 2 Interviews für dieses tolle Projekt beisteuern darf. Finna und Lena Stoehrfaktor haben nicht nur den selben Beruf, sondern sie haben auch beide Erfahrungen mit psychischen Belastungen im Alltag. Was das fürs Musikmachen bedeutet, warum „Gesundheit“ ein komplexer Begriff ist und was wir alle tun können, damit ein Leben mit psychischen Belastungen nicht automatisch „nicht gesellschaftsfähig“ bedeutet. www